Softwarekontrolle

Hallo,

kommt bei Firmen eigentlich mal jemand vorbei, der kontrollert, ob die verwendete Software nicht geklaut ist, sondern original erworben wurde? Wenn ja, wer führt solche Kontrollen durch?

Wie sieht es im privaten Bereich aus?Kommen dort auch Kontrolleure?

Gruß Susi

Hallo Susi,

manche Organisationen wie die von Microsoft dominierte BSA behaupten das zwar (ausserhalb der Legalität) oder versuchen zumindest den Eindruck zu erwecken, aber kein Firmenvertreter darf irgendwo etwas kontrollieren - es sei denn, man lässt ihn freiwillig rein.

Für eine Kontrolle gegen den Willen des Besitzers/Wohnungsmieters ist noch immer ein Durchsuchungs-Befehl nötig. Den gibt es normalerweise nur, wenn schon ein begründeter Verdacht besteht. Solange du also nicht dadurch auffällst, dass du kostenpflichtige Programme auf Tauschbörsen anbietest oder herunterladest, brauchst du dir da keine Sorgen zu machen. Gegenwärtig wird sowieso hauptsächlich das Klauen von Musik und Filmen verfolgt.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Für eine Kontrolle gegen den Willen des
Besitzers/Wohnungsmieters ist noch immer ein
Durchsuchungs-Befehl nötig. Den gibt es normalerweise nur,
wenn schon ein begründeter Verdacht besteht. Solange du also
nicht dadurch auffällst, dass du kostenpflichtige Programme
auf Tauschbörsen anbietest oder herunterladest, brauchst du
dir da keine Sorgen zu machen.

LOL, unterstellst ihr gleich mit Raubkopien zu benutzen, beruflichw ie privat XD

Also beruflich reicht auch ein anonymer Tipp der Polizei.
Was ja der häufigste Grund ist das solche Dinge entdeckt werden.

Privat wohl auch, aber da ist die Chance auf Neider und Missgünstige oder Rachesüchtige (oder heilige Schafe wenn es die noch gibt) wohl geringer. :wink:

MfG
Lilly

Wie sieht es im privaten Bereich aus?Kommen dort auch
Kontrolleure?

Ja, aber nur die Schergen von der GEZ:wink:

Insulin

LOL, unterstellst ihr gleich mit Raubkopien zu benutzen,
beruflichw ie privat XD

Hallo Lily,

wie denn das, ich habe nur eine Frage beantwortet.

Wenn mich jemand fragt, könnte ich lebenslänglich bekommen, und ich antworte, nur wenn du einen Mord gegangen hast, wo ist da die Unterstellung?

Gruss Reinhard

Hi

Wenn mich jemand fragt, könnte ich lebenslänglich bekommen,
und ich antworte, nur wenn du einen Mord gegangen hast, wo ist
da die Unterstellung?

wenn du „da brauchsat du dir keine Sorgen machen“ noch hinzu fügst XD

MfG
Lilly

Hallo Susi,

also bei uns in der Firma haben die einen Vertrag mit Microsoft, der Microsoft zusichert, dass die Lizenzen der Programme überprüft werden dürfen. Dazu wird bei uns (heimlich) in unregelmäßigen Abständen eine Liste aller installierten Programme der Clients erstellt.

Privat kann ich eine wahre Geschichte (aus Amiga-Zeiten, also ohne Internet) erzählen: Ein Bekannter hat mit ein paar Freunden Software kopiert (das Taschengeld reicht halt nicht immer für die neuesten Spiele). Einer der Typen hat sich beim kopieren im Kaufhaus erwischen lassen. Bei der Polizei hat der vor lauter Panik von allen Leuten erzählt, die auch Raubkopien haben könnten. Promt standen dann zwei Polizisten bei dem Bekannten vor der Tür und nahmen seine Disketten mit. Das ganze wurde dann aber fallen gelassen…
Was ich damit sagen will: Von sich aus kommt keine Software-Firma zu dir (mir ist zumindest noch kein Fall bekannt). Aber wenn einer deiner Bekannten ein Raubkopierer ist, erwischt wird und dich anschwärzt, dann ist das ein begründeter Verdacht und könnte eine Prüfung deiner Software durch die Polizei nach sich ziehen. Die Polizei wird übrigens von Spezialisten einiger Software-Firmen „beraten“.

Grüße,
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]