Wie ernst ist es? Muss dann jeder, der Linux oder entspechende GPL Software im schlimmsten Fall einsetzt nachzahlen? Was passiert wenn man irgendwann feststellt, das Microsoft oder Adobe oder Macromedia oder oder oder gegen irgendein Patent oder gesetz verstösst?
Was passiert wenn man irgendwann feststellt, das Microsoft oder
Adobe oder Macromedia oder oder oder gegen irgendein Patent
oder gesetz verstösst?
Dann werden unermesslich viele, unermesslich reiche, unermesslich gute Anwälte unermesslich viel Geld vor unermesslich vielen Gerichten mit unermesslich verzweifelten Richten verdienen!
…und natürlich wird am ende Microsoft das Patent auf deinen Dosenöffner, Kugelschreiber, Heitzlüfter und Ehering haben und du lebst im Untergrund oder drückst den Zehnten an Bill ab!
Also nciht der User verletzt die Patentrechte, sondern der Programmierer. somit wärst du aussen vor.
Aber heute braucht man um xxxxxlancer zu sein, ja kein breites Wissen um Rechts und Politikstatus, in dem man sich befindet, Computerkenntnisse reichen wohl.
Deswegen hatte RedHat auch keine MP3 unterstützung in Version 9.
Wie ernst ist es? Muss dann jeder, der Linux oder entspechende
GPL Software im schlimmsten Fall einsetzt nachzahlen?
Nö aber SuSE muss möglicherweise löhnen. Debian trennt ja auch strikt, für lame und co. musst du dir erst einen passenden Server suchen. Im offiziellen Debian Repository ist es nicht drin.
Was
passiert wenn man irgendwann feststellt, das Microsoft oder
Adobe oder Macromedia oder oder oder gegen irgendein Patent
oder gesetz verstösst?
Das gleiche wie immer, sie verklagen sich gegenseitig!?
Gibts dann keine Freelancer mehr?
Kann es sein das du da was verwechselst? Freelancer ist ein anderes Wort für Freiberufler.