Hi!
Mit Musikmachen hat das aber recht wenig zu tun.
Nennen wir es eben nur eine Kunst.
Nein! Das ist nur aneinanderkleben von fertigen Samples. Wenn das Kunst ist, dann ist das Nebeneinanderlegen von Dominosteinen auch Kunst.
Das Rechnersystem läuft auf XP, mit AMD 3200+, 1 GB RAM, das
sollte für ein paar Soundbearbeitungen ausreichen.
RAM könnte 2GB sein!
Ich habe Kenntnisse im Gitarren- und Klavierspiel (ohne
Pedalen aber).
OK, dann würde ich gleich was gescheites kaufen: Cubase, Sequel oder sowas.
Wenn ich die Sounds wohl ganz selber machen will, dann
bräuchte ich ein Tool, mit dem ich die Frequenzen, die hinter
dem Sound stecken, bearbeiten kann, das dürfe aber diese
Funktion auch haben, somit wäre eine Synthesizerfunktion wohl
auch mit im Programm, oder irre ich da?
Ohjeeeee… Da fehlt noch viel an Grundkenntissen.
1.) Ein Synthesizer ist ein Klangerzeuger wie ein Keyboard. Wenn Du willst auch wie ein Klavier.
2.) Frequenzen die irgendwo dahinter stecken werden damit nicht bearbeitet (wie auch immer das gemeint ist)
Du kannst Dir Freeware-Synthesizer auf KVR-audio.com herunterladen, es sind aber in den meisten Programm schon einige dabei.
Ich würde Dir echt empfehlen mal in Sequel zu investieren! Das kostet keine 90 Euro: http://www.thomann.de/de/steinberg_sequel_2.htm und bietet Dir alles, was Du brauchst um anzufangen: Ach ja ein MIDI-Keyboard zum einspielen wäre nicht übel.
Mit Freeware ist das IMHO zuviel Gebastel. Auch nicht schlecht wäre ein Kurus oder ein gutes Buch zum Einstieg. Auch das Abo einer Fachzeitschrift kann helfen. Fundiert zu Helfen finde ich über ein Forum bei solchen umfassenden Fragestellungen immer ein wenig schwer. Wo biste denn her?
Grüßle
Florian