Hallo an alle,
mir wurde die Vorgehensweise so beschrieben:
-
allgemeine textliche Beschreibung der Ziele, Konzepte, Sachverhalte und strukturen
-
Darstellen von Systemgrenzen (use cases)
–>USE Case Diagramm
-
Entwurf von Geschäftsprozessen (business processes)
–> Aktivitätsdiagram???
-
Entwurf des Klassenmodells
–> Klassendiagramm
-
Entwurf des dynamischen Modells
–> ???
meine fragen:
-
Entwurf von Geschäftsprozessen: kann ich da das Aktivitätsdiagramm nutzen
-
Entwurf des dynamischen Modells : Welche Diagramme kann ich hier nutzen ( Sequenzdiagramm ?, Zustandsdiagramm?)
-
Wie kommt man von einer Diagrammart zur nächsten???
vielen Dank!
Hallo Chernesto,
Tut mir leid, dabei kann ich dir nicht helfen.
Gruß
Borschi
Hallo,
meine fragen:
- Entwurf von Geschäftsprozessen: kann ich da das
Aktivitätsdiagramm nutzen
Kann man. Einen kurzen bewertenden Überblick der wichtigsten Geschäftsprozessmodellierungsnotationen gibt z.B. die Dissertation von R. Nagel in Kapitel 6 ab Seite 87: https://eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/26263… - Es fehlen darin die EPKs, die man sich auch mal anschauen kann. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Zweck die Modellierung innerhalb der Analyse- und Entwurfsphase erfüllt und ob und wie die Prozessmodelle im weiteren Entwicklungsprozess verwendet werden sollen.
- Entwurf des dynamischen Modells : Welche Diagramme kann ich
hier nutzen ( Sequenzdiagramm ?, Zustandsdiagramm?)
Jo.
- Wie kommt man von einer Diagrammart zur nächsten???
Unterschiedlich gut. Am besten mal nach „softwaretechnik filetype:stuck_out_tongue:df“ suchen - in den diversen Skripten der Softwaretechnikvorlesungen finden sich gelegentlich ineinandergreifende Diagrammerstellungs-Beispiele.
Schöne Grüße,
solbarn79.
Hallo Chernesto,
sorry, ich kann dir nicht direkt weiterhelfen, denn ich bin kein Softwareentwickler, sondern System- und Anwenderbetreuer.
Ich habe aber ein bisschen gegoogelt und einiges gefunden:
https://www.inf.fu-berlin.de/w/SE/VorlesungSoftwaret… (ganz unten ist das komplette Vorlesungsskript einsehbar)
http://de.wikipedia.org/wiki/Softwaretechnik
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorgehensmodell_zur_Sof…
Ich denke, es gibt Tools, die ein Diagramm ins andere ueberfuehren koennen.
Vielleicht hilft das ein wenig,
viele Gruesse,
Ute