Sogenannte "Krankstunden"

Sehr geehrte Community-Mitglieder. Es ist heute der Satz:„Sie haben Ihre Krankstunden erreicht“ gefallen, auf die Frage was das bedeutet,  entgegnete man mit:"Das ist die Anzahl an Fehlzeiten (durch Krankheit,  Unfall) die maximal von der Krankenkasse übernommen wird. 

Was hat es mit dieser Aussage auf sich und ist es tatsächlich so?

Im Vorfeld schon vielen Dank

Sandro F.

Dies ist eine Frage aus dem SOZIALversicherungsbereich, der nicht zu meinem Wirkungsbereich gehört.

Die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber beträgt 6 Wochen. Danach gibt es Geld von der Krankenkasse. In der GKV erhält der Versicherte wegen derselben Krankheit das Krankengeld für maximal 78 Wochen innerhalb von drei Jahren ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit. Danach tritt die sogenannte Aussteuerung ein; die Zahlung von Krankengeld entfällt.

An dieser Schnittstelle zur Berufsunfähigkeit ist nur abgesichert, wer eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat.

Hallo!

Die gesetzliche Krankenkasse zahlt max. 78 Wochen Krankengeld. In diesem Zeitraum ist die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers (in der Regel 6 Wochen) enthalten.

Gruß

H.C. Sanders

Dies ist eine Frage aus dem SOZIALversicherungsbereich, der
nicht zu meinem Wirkungsbereich gehört.

Diese Antwort wundert mich jetzt doch ein wenig.

Natürlich möglich, wenn keine Krankenversicherungen angeboten werden.

1 Like

Hallo,
nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz werden wegen ein und derselben Krankheit maximal 42 Tage Entgelt durch den Arbeitgeber fortgezahlt…und zwar innerhalb eines Jahres, wenn dieselbe Krankheit in den letzten sechs Monaten schon einmal bestand, wird diese angerechnet.
so kann es sein, dass deine 6 Wochen nun voll sind und du Krankengeld von deiner Krankenkasse erhältst.
wende dich an diese.
Gruß