hallo,
folgende ausgangssituation :
ein haus, 4 parteien. im keller wohnt der besitzer der wohnung ( vater ), der dement ist und betreuung benötigt. im EG wohnt der sohn des besitzers, im 1.OG wohnt der neue mieter und unter dem dach eine frau mit kind ( ebenfalls miete ).
die mietverwaltung übernimmt die schwester des besitzers und diese wohnt weiter weg ( da anscheinend der bruder im EG nicht dafür geeignet ist )
der mieter zieht also in die wohnung ins OG ein. nach einzug merkt er das die wohnung erstaunlich hellhörig ist ( trotz altbau 1970er jahre ). was aber anfangs nicht weiter schlimm zu schein seint.
nun, nach 5 monaten der miete, hat es sich anders entwickelt als gedacht. der sohn des besitzers im EG benimmt sich wie der letzte assi. so als würde er alleine im haus leben. er lässt andauernd türen knallen, scheppert rum und macht sonst noch dinge die krach machen. seiner tochter lässt er freie hand und spielende kinder ohne erziehung benehmen sich halt auch so
das geht mittlerweile so weit das morgens um kurz vor 6 ( wenn der sohn arbeiten geht ) die türen so fest zugeschlagen werden das der mieter oben aus dem bett fällt. selbst sonntags ist der lärmpegel extrem hoch.
der mieter hat dies schon direkt beim sohn angesprochen, ohne erfolg. auch bei der schwester die die wohnung verwaltet wurde es schriftlich reklamiert. bisher ( 3 wochen ) keine besserung. es ist weiterhin sehr laut und der mieter hat nur noch stress, anstatt ruhe.
was kann der mieter tun ? er würde gern die miete kürzen. dies trifft die leute wohl am besten da sie auf die (hohe) miete angewiesen sind ( pflege ihres vaters ).
ausziehen ist keine option, da in der stadt relativ wenig wohnraum herrscht und der umzug wieder mit kosten verbunden ist die der mieter momentan nicht hat
was kann man tun ?
mfg