Sohn hilf Mutter

Hallo,

hab leider keinen passenderen Titel gefunden…:frowning:

Mutter ist selbständig. Sohn (über 18) bezieht kein Einkommen und keine Ersatzleistung und ist über den Vater Familienversichert.
Damit der Sohn auch etwas Einkommen hat (300,-€), will er Botengänge und Telefonate für seine Mutter durchführen.

Benötigt der Sohn dazu eine Gewerbeanmeldung/-erlaubnis oder genügt es, wenn er ne ganz „normale“ Steuererklärung macht bzw. sich ne NV Bescheinigung geben lässt?

Was wäre ggf. noch zu beachten?

VG René

Damit der Sohn auch etwas Einkommen hat (300,-€), will er
Botengänge und Telefonate für seine Mutter durchführen.

Wie wärs mit Mini-Job. Ist für alle Beteilitgten am einfachsten.

Hallo,

Ein Mini-Job soll es nicht sein, wäre ja zu einfach!:smile:

Mir geht es im fiktiven Fall darum, was der Sohn alles an rechtlichen Dingen (Steuer, KV ect.) zu beachten hätte, wenn es halt kein Mini-Job ist!

VG René

Hallo!

Wenn der Sohn aber ausschließlich seiner Mama ein bischen aushilft und sonst nix beruflich macht ist das ein Arbeitsverhältnis. Eventuell ist es sogar gar nix, weil es eine normale Mithilfe eines Familienmitlieds darstellt, das lass ich aber mal außen vor.

Jedenfalls, wenn der Sohn unter 400 € bekommt ist es ein Minijob. Es gibt keine Option freiwillig zur „freiberuflichkeit“ zu tendieren.

Gruß

Jörg

1 Like