Sehr geehrte Experten,
ich habe herausgefunden, dass mein Sohn mit seinen 17 Jahren Hasch raucht („kiffen“ wie er es nennt) Wir haben darüber gesprochen und er sagte mir, er halte den Konsum dieser Droge für ungefährlicher als Alkohol zu trinken.
Ich weiß nicht, wie ich mit dieser Situation umgehen soll…
Fakt ist, dass Cannabis im Gegensatz zu Alkohol illegal ist.
Was soll ich tun? Welche Kosequenzen soll ich ziehen?Ich bin überfragt!
Bin für jede Hilfe dankbar!
Erika
Ok, Wenn man das erste mal erfährt das der eigene Sohn Drogen nimmt ist das ein harter schlag ins Gesicht. Ich selber Konsumiere ab und zu Hasch allerdings übertreibe ich es nicht mehr. Dein Sohn soll es am besten ganz lassen. Man bezahlt für das Graß. Dann gehe ich davon aus das dein sohn es noch mit Tabak mischt was das ganze noch teurer macht. Mach deinem Sohn und das ist wohl das allerwichtigste klar das er es auf keinem fall übertreiben. Zwar ist es tatsächlich so das Graß ungäfählicher als Alkohol ist aber aus eigener erfahrung weiß ich auch das sich das auch ganz schnell drehen kann. Ich habe mit sehr viel mühe und not meinen konsum reduziert auf mal ein Joint in einer woche. Vorher waren es etwas über zwei Gramm jeden Tag. Das heißt Zwanzig euro jeden Tag. Das ist sehr teuer und hatte deswegen auch einige Probleme die sich heute glücklicher weise gelöst haben. Wichtig ist aber auch das man jetzt nicht sagt du bekommst kein Taschengeld mehr. Denn das würde nur dazu führen das wenn es viel ist was er raucht anfängt zu klauen. nicht nur irgendwelche leute sondern auch die Familie. Kurz gesagt, ab und zu mal einen Joint rauchen oder auch einen Kopf rauchen durch einer Bong ist wie ein Bierchen trinken überhaubt nicht schlimm. Das machen sogar viele. Aber wenn man übertreibt ist das genauso wie vier fünf bierchen jeden tag…MAN WIRD SÜCHTIG. Rede mit deinem Sohn nochmal. Mach ihn das klar das es nicht schlimm sei solange er es nicht gissenlos übertreibt. Und achte drauf das er nicht plötzlich ab nimmt. Anfangs ist Cannabis zwar appetit erregend aber wenn es zu viel wird kommt das gegenteil an. Mann wird dürre und trege. Blasse haut und augenränder. Selbst aufmerksamkeits störungen sind möglich. Aber nicht schimpfen das macht es nur noch schlimmer weil der sohn dann sturr wird Wenn du noch mehr hilfe brauchst sag einfach bescheid ich stehe immer zur deiner rechten. MFG: Christopher Wirth
Liebe Erika !!
Vielen Dank für deine Anfrage, ich als „Alter Hase“, werde versuchen Dir das bestmöglich zu erklären.Also, der Konsum von Marihuana (Gras und Haschisch ist in Deutschland schon vor Jahren von Gesetz geduldet und kleine Mengen für den Eigenverbrauch (da hat jedes Bundesland eine andere Duldungsmenge,kommt drauf an wo Du wohnst)werden zwar abgenommen und von der Polizei zur Anzeige gebracht, aber wenn es die geduldete Menge nicht übersteigt, von sämtlichen Staatsanwaltschaften eingestellt.Leider ist die deutsche Polizei verpflichtet alle Anzeigen aufzunehmen,selbst wenn sie noch so unsinnig sind.Aber wie gesagt,wenn es die geduldete Menge nicht übersteigt brauchst Du diesbezüglich keine Angst haben.Das Suchtpotenzial ist auf jedenfall vorhanden, seitdem in bestimmten uns allen bekannten Ländern Canabis unter Kunstlicht im Schnellverfahren (12 Wochen)hochgezüchtet wird.Der Wirkstoff im Canabis nennt sich THC (Tetrahydrocanabinol) und hatt bei natürlich gewachsenen Pflanzen nur einen Anteil von etwa 6%,sowas gibt es aber in Europa kaum noch.Meist wird holländisches,schweizer oder Österreicher (auch deutscher) Zuchthanf mit THC-Werten von 16-etwa 20% (Prozent)geraucht.Hanf ist eine leichte, bewustseinserweiternde Substanz, die beiweitem nicht so gefährlich ist wie Alkohol.Man kann davon soviel rauchen wie man will, man behält aber im Vergleich zum Alkohol einen klaren Kopf.Hanf intensiviert sämtliche Sinne,man kann besser denken, fühlen (z.B.bei der Liebe im Bett),besser schmecken, riechen ,hören und es ist der beste Appetitanreger den ich kenne.In der Osttürkei mischt man es sogar teilweise ins Essen von Babys,damit die ordentlich futtern.Das Canabis macht nicht sofort abhängig und auch nicht so wie man es von harten Drogen kennt.Ich rauche es selbst seit über 30 Jahren und ich habe noch nie von drogentoten Kiffern gehört.Daran stirbt bestimmt keiner.Die Gefahr, die besteht ist die Gewöhnung, weil man schnell höhere Dosen braucht.Das passiert, wenn man es täglich raucht, da merkt man dann nach kurzer Zeit keine Wirkung mehr und raucht automatisch mehr, was allerdings nichts ändert.Wenn die Rezeptoren im Gehirn mit THC besetzt sind, kann kein weiteres mehr andocken,da kann man rauchen soviel man will,es wirkt dann nicht mehr.Ich würde meinen Jungen diesbezüglich aufklären und ihm GELEGENTLICHES Kiffen dulden.Das ist allemal besser, als wenn dein Junge säuft.Wenn er nur am Wochenende mal einen oder ein paar Joints (Zigaretten mit Canabis)mit Freunden raucht,kommt Stimmung auf und mehr auch nicht.Allerdings macht Canabis faul und lustlos wenn man es zu häufig nimmt.Die „Entzugserscheinungen“ kommen erst nach längerem, regelmäßigem Konsum.Sie sind aber im Vergleich zu Alkohol und anderen harten Drogen verhältnismäßig gering.Sie zeigen sich in mehrtägiger Schlaflosigkeit, Traurigkeitsgefühl, Appetitlosigkeit aber völlig schmerzlos und in der Regel ist das nach ein paar Tagen wieder vorbei.Was ich beim Canabisrauchen wirklich für gefährlich halte (meine eigene Erfahrung), ist die Art des Konsums.Es gibt ja da in bestimmten Läden Geräte wie Wasserpfeifen, Bongs (hohe Glasröhre mir Pfeifenkopf unten am Fuß)und vieles andere, womit man derart wahnsinns große Züge machen kann, dass der Rauch bis in die letzt Ecke der Lunge gerät und damit macht man sich seine Lunge sehr schnell kaputt, ich habe mir dadurch ein Lungenemphysem der übelsten Art eingehandelt.Davon kann ich nur abraten.Wenn man Canabis in der Zigarette raucht, dringt es nicht so tief in die Lunge ein und ist wesentlich schonender.Die Wirkung des THC bleibt die gleiche, nur das man diesen sekundenkurzen Hammer (Kick)beim Jointrauchen nicht hat.Wer aber auf diesen Kick steht,ist nicht Canabisgeil sondern Kickgeil.Und das ist gefährlich,denn wer den Kick will, dem wird Canabis bald nicht mehr genug sein und er wird zu anderen Mitteln greifen.Ich weiß ja nicht was Du für ein Verhältnis zu deinem Sohn hast liebe Erika, aber Du solltest mit ihm offen darüber reden und ihm das alles erklären.Canabis ist auch nicht gerade billig, es kostet je wo man es kauft, zwischen 10 und 20 Euros pro Gramm und das reicht im Bestfall für 3 Joints.Und wie gesagt, es ist tatsächlich noch illegal und nur der Konsum ist erlaubt.Der Erwerb, Besitz, Anbau und Handel ist in Deutschland nur mit Sondergenehmigung für Schwerstkranke erlaubt (Handel ist völlig verboten und wird bestraft).Nach meinem Wissen haben es in ganz Deutschland gerade mal 2 oder 3 Leute geschafft, diese Sondererlaubnis zu bekommen.Übrigens kann man Canabis nicht nur rauchen liebe Erika, man kann es auch als Tee mit Milch (Milch wegen dem Fett, denn nur Fett löst das THC aus der Canabissubstanz)trinken, oder in Kekse und Kuchen reinbacken, wozu man aber wesentlich größere Mengen Canabis braucht und die Wirkung kommt über die Schleimhäute etwas verzögert etwa nach 20-30min. nach Einnahme.Dafür hält die übliche Wirkungsdauer von etwa 4-6 Stunden etwas länger an.Davon rate ich ab, weil man dazu die geduldete Menge vielfach übersteigen müßte und sich damit strafbar machen müßte.Es gibt seit Jahrzehnten eine ständig wachsende Lobby für die Legalisierung von Canabis welt weit.Und das sind beiweitem nicht nur Kiffer.Es sind sehr viele Ärzte, Rechtsanwälte, Apotheker, Politiker u.a. dabei.Bei uns in Berlin wurde Canabis 1 Jahr im Krankenhaus an Schwerstkranken (z.B.Multible Neurose u.anderes)erfolgreich getestet.Nur sture Politiker blockieren diese Legalisierung, obwohl sie Milliarden Euros an Steuern jährlich dafür einnehmen und den Konsumenten saubere, kontrollierte Ware garantiern würden.Seit etwa 10 Jahren bekommt man überall nur noch gestrecktes Gras (Haschisch ist wurde schon immer mit irgendwelchen Sachen gestreckt,also vermischt.Die meißten Händler nehmen dazu nur Vogelsand und Wasser, es gibt aber auch richtige Schweine darunter, die strecken feinste Bleipartikel und anderen Müll darunter, was absolut tötlich wirken kann.Also alles in allem, ist es schade, dass dein Junge überhaupt Drogen nimmt, nur verbieten nutzt da garnichts,versuche lieber ihn ausführlich darüber aufzuklären und die Kontrolle darüber zu behalten (was sehr schwer ist.Es macht bei längerem regelmäßigem Verbrauch auf jedenfall psychisch abhängig,wenn er es (wie ich aus gesundheitlichen Gründen)jeden Tag raucht.Verliert dann auch seine Wirkung, man merkt garnichts mehr.Das wirkt nur richtig, wenn man es alle paar Wochen mal raucht, weil THC von allen Drogen sich am langsamsten im Körper wieder abbaut.Es ist wesentlich harmloser als Alkohol und man merkt es dem Konsumenten höchstens an geröteten Augen oder gesteigerter Albernheit an.Noch etwas ganz Wichtiges:Man sollte Canabis nicht nehmen, wenn man Schmerzen hat,Depressionen oder sonstwie einen schlechten Tag hat, denn wie bereits gesagt, es intensiviert alle Sinne und man empfindet alles viel intensiver, auch Schmerz.Dafür hilft es wiederum gegen Übelkeit, Appetitlosigkeit und einige Sachen.Wenn Du bei Google Canabis eingibst, findest Du genug Seiten, die Dir die Wirkung genau beschreiben (Wikipedia z.B.)Gänzlich ungefährlich ist es nicht, aber das ist Tabak auch nicht.Versuche ein bißchen den Überblick zu behalten (achte auf die roten Augen,obwohl viele dagegen jetzt schon Augentropfen nehmen,damit man es ihnen nicht gleich ansieht, damit der Konsum deines Jungen nicht ausartet.Viel mehr kannst Du eh nicht machen und hoffen, dass dein Junge nach der pubertären Phase von selbst die Finger von der sogenannten „Kinderdroge“ lässt.Sehr viele lassen das mit Anfang oder Ende der Berufsausbildung oder Studiums von selbst.Es gilt halt als chick oder IN in diesem Alter und keiner steht gerne als Außenseiter da und neugierig ist man auch, weil sehr,sehr,sehr viele in sämtlichen Altersgruppen es nutzen.Wenn Du einen intelligenten Jungen mit Zukunftsplänen hast,würde ich mir darüber keine großen Sorgen machen, wenn Du aber son „faules Ei“ großziehst liebe Erika,dann kann das schnell ungeahnte Ausmaße annehmen und wird letztendlich nicht nur beim Canabis bleiben.Weils nicht mehr wirkt wenn man es zu oft nimmt, kommt bald Extasy (Pillen), Speed (Amphetamin) oder Koks oder Heroin dazu.Wenn es mal soweit kommt,was ich nicht hoffe, ich möchte Dir jetzt auch keine unnütze Angst machen,aber wenn es wirklich soweit kommt, kannst Du den Jungen nur noch fallen lassen, sonst geht deine ganze Familie, dein Freundeskreis und ALLES drauf.Glaub mir, ich spreche aus eigener Erfahrung.Du kennst deinen Sohn am besten, mach das Beste daraus.Und wenn Du nicht weiter weißt frag mich ruhig, ich helfe Dir gerne soweit ich das kann.Herzliche Grüße vom Geisterhund
Liebe Frau Buentchen !!
Ich hatte Ihnen eine ziemlich ausführliche Antwort geschrieben und den Hinweis bekommen das sie zu lang sei.Ich hoffe Sie haben sie trotzdem erhalten.HG Geisterhund.
Also eine gutes buch zur aufklärung über cannabis ist " rauschzeichen "
Ich würde sagen solange seine leistung in schule oder beruf gut oder gleichbleibend sind ist es ok !!!
Du muss wissen ob du das akzeptieren kannst !!
Solang euer verhältniss sich nicht ändert wegen den drogen !!!
Es gibt noch viele andere gründe warum man es tun oder nicht tun sollte cannabis zu konsumieren !!!
LG