Sohn vom Chef heiratet!

… und ich bin mit Familie (Frau und 1 Kind) eingeladen.

Die Hochzeit wird in einem großen Saal mit einer halbtägigen Feier begangen (also „gehobene Klasse“) und das Brautpaar wünscht sich der Praktikabilität halber Geld.

Wie viel sollte ich schenken?

Nein, Faktoren wie „Mich-bei-Chef-Beliebt-machen“ müssen nicht berücksichtigt werden, allerdings will ich auch nicht gerade als Geizhals dastehen.

Danke und Gruß,
Michael

Hallo Michael,

überlege dir, wie hoch die Bewirtungskosten für dich und deine Familie sein werden und lege evtl. noch einen kleinen Obulus drauf.

Auch in „gehobenen“ Kreisen ist man froh, wenn man auf diese Weise die Feier finanzieren kann und sich nicht für den 13. häßlichen Bowletopf bedanken muß.

grüße
dragonkidd

PS: früher war es in BY üblich, auf der Einladung die Höhe des „Mahlgeldes“ zu vermerken, so konnte sich auch ein nicht so vermögendes Brautpaar eine große Hochzeit leisten

Das ist es ja…

überlege dir, wie hoch die Bewirtungskosten für dich und deine Familie sein werden und lege evtl. noch einen kleinen Obulus drauf.

Das ist ja das Problem. Ich habe keine Ahnung, wie viel so was kostet.
Ich selbst habe nicht in Deutschland geheiratet und deswegen keine Ahnung, was ein Platz für einen Gast hierzulande in besserem Milieu kostet.

Auch in „gehobenen“ Kreisen ist man froh, wenn man auf diese Weise die Feier finanzieren kann und sich nicht für den 13. häßlichen Bowletopf bedanken muß.

Das ist schon klar. Nur weiß ich halt absolut nicht, ob man hier von 30, 50 oder 100 Euro pro Person ausgehen muss O.o

Vielleicht hat ja jemand Anhaltspunkte?

Gruß,
Michael

Hallo,

da haben wir das Problem,
was ist gehoben?

Für jemanden der nur McD kennt ist jede Gastwirtschaft mit Schweinebraten für 9,50 € schon gehoben, für jemanden, der gerne gut Essen geht ist ein 3-Gänge-Menü für 80 € ein sehr passabler Preis…

Wenn in einem Restaurant gefeiert wird, vielleicht kannst du vorher mal vorbeifahren und dort die Preise checken?

dragonkidd

ich würde 20-25 euro für die erwachsenen rechnen. kinder würde ich nicht mitzählen.
bei guten freunden würde ich auch mehr zahlen, aber nicht für „fremde“. hast du keine kollegen mit denen ihr ein sammelgeschenk machen könnt? dann einigt man sich ja schon auf eine summe und steht nicht aussen vor.

hallo,

wie gut kennst du denn den sohn vom chef???
also ich würd so ca. 50 euro geben und je nachdem wie gut man das brautpaar kennt, noch eine hübsche blume und eine karte dazu :smile:
gruß sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael! Also ich komme zwar aus Österreich und nicht aus noblen Kreisen, aber wir haben in einem recht hochwertigen Lokal geheiratet. Für´s Menü haben wir 30 Euro pro Person bezahlt, alle Getränke (ausser Spiritousen) waren für alle Gäste die ganze Nacht frei. Wir haben dann pro Person gut 70 Euro bezahlt. Es kommt natürlich drauf an, ob ihr das Essen und Getränke bekommt oder nicht. Wenn ja, würd ich für 2 Erwachsene und ein Kind ca. 150 Euro geben.
Hoffe ich konnte helfen, Barbara

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

noch eine hübsche blume und eine karte
dazu

Karte auf jeden Fall (schließlich soll das Brautpaar ja auch wissen von wem die Kohl kommt. :wink:

Aber Blumen?
Bloss nicht!
Nach unserer Hochzeit hätten wir einen Blumenladen aufmachen können soviel gab’s. Das dumme war nur, dass wir am Tag nach der Feier auf Hochzeitsreise fzhren und somit von der ganzen Pracht absolut nichts hatten…

Grüße von
Tinchen

Hallo,

nun mal finde ich, dass man diese Frage überhaupt nicht pauschal beantworten kann.

Umso größer der Altersunterschied zum Sohn und umso mehr du verdienst, umso größer sollte der Geschenkbetrag ausfallen.

Meine persönliche Meinung, unter 200€ läuft bei 2 Personen nichts!

Die Idee im Kollegen/Freundeskreis zu sammeln und ein Sammelgeschenk zu machen, kann einen da evtl. geschickt aus den Kosten ziehen…

Grüße
JCK

Hmm…

Umso größer der Altersunterschied zum Sohn und umso mehr du
verdienst, umso größer sollte der Geschenkbetrag ausfallen.

Also:
Sohn vom Chef ist 5 Jahre jünger als ich & hat einen Job, bei dem er nahezu das Gleiche verdient wie ich, obwohl er erst anfängt.

Meine persönliche Meinung, unter 200€ läuft bei 2 Personen nichts!

Die Meinungen, die ich jetzt bisher gehört habe reichen jetzt also von 50 Euro bis 200 Euro, und das ist prozentuell schon eine derbe Spanne.

Die Idee im Kollegen/Freundeskreis zu sammeln und ein Sammelgeschenk zu machen, kann einen da evtl. geschickt aus den Kosten ziehen…

Dafür ist’s leider zu spät, da ich im Urlaub bin und die Kollegen vorher nicht mehr sehe ;/

Aber danke,
Michael

Hallo Michael,

ich schließe mich Barbara an, was die Höhe des Betrages anbelangt. Allerdings… ich bin ebenfalls aus Österreich. :smile:

„Gehoben“ ist tatsächlich immer so ne Sache (wie ohnenhin schon jemand geschrieben hat). Nur: Für eine erwachsene Person würde ich auf jeden Fall mit 70,-- Euro rechen (darunter geht meines Erachtens nicht). Wenn euer Kind noch recht klein ist: auf 150 Euro aufrunden. Beim nem älteren Kind würde ich auf ca. 170,-- Euro raufgehen.

Schöne Grüße – und schönes Feiern!
Nicole

Umso größer der Altersunterschied zum Sohn und umso mehr du
verdienst, umso größer sollte der Geschenkbetrag ausfallen.

Also:
Sohn vom Chef ist 5 Jahre jünger als ich & hat einen Job, bei
dem er nahezu das Gleiche verdient wie ich, obwohl er erst
anfängt.

Na gut… dann muss es nicht der größte Betrag sein.

Meine persönliche Meinung, unter 200€ läuft bei 2 Personen nichts!

Die Meinungen, die ich jetzt bisher gehört habe reichen jetzt
also von 50 Euro bis 200 Euro, und das ist prozentuell schon
eine derbe Spanne.

Dann musst du auf dein Gefühl achten, wieviel für dich und die anderen z.B. 100€ wert sind. Wobei zu wenig zu geben, bedeutend länger negativ in den Köpfen hängen bleiben wird als zuviel.

Hallo Michael,

das ist ja der Hammer, was hier an „Preisen“ angeboten
wird.

Nimm doch einfach die goldene Mitte: 150 Euro.
Ich finde das ist eine nette Summe, nicht zu viel, nicht
zu wenig.

Eine gut befreundete Arbeitskollegin von mir heiratet auch
in nächster Zeit. Ich bin zusammen mit meinem Freund so bei
100,00 Euro. Das ist in meinen Augen völlig ausreichend.

Mann feiert seine Hochzeit doch nicht um Kohle abzukassieren.
Natürlich kann man einen Teil des Geldes für die Hochzeit ver-
wenden; in „besseren Kreisen“ wird man das wohl kaum nötig haben,
sonst wäre man ja nicht in demselben, nicht wahr?

Also verpack die Kohle nett, dann ist alles gerettet. Ich glaube
nicht daß es einen Geberhighscore gibt.

Bei Verpackungsideen… einfach fragen ; )

Gruß von

mir