Hallo,
ich habe eine Ergaenzungsfrage:
Laut email der Firma Wolf benoetige ich lediglich andere Regelungen fuer Heizung (R2) und
Solarmodul und kann den 300 Liter-Speicher behalten.
Frage: Was bringt ein Kombispeicher/ 2 Speicher mit der teueren Regelung R3 an
Vorteilen ?
Hallo,
die Beantwortung Ihrer Frage hängt von der Größe Ihrer Solaranlage ab. Sie benötigen etwa 50 Liter Speichervolumen pro Quadratmeter Kollektorfläche. Je größer der Speicher ist, desto mehr Tage mit schlechtem Wetter können überbrückt werden und der Anteil der nutzbaren Sonnenenergie steigt. Ob sich die Anschaffung eines neuen/zusätzlichen Speichers lohnt hängt von den Kosten, Ihrem Verbrauch und der größe der Solaranlage ab. Das sollte Ihnen die Firma berechnen können, die Ihnen die Solaranlage verkaufen will.
Viele Grüße M.S.
Hallo MS,
Danke fuer die tolle Antwort. Kurze Nachfrage: Ich habe um die 6 qm
Solar; Ihrer Anwort zu Folge musste ich
sogar fast, dasa Speichervolumen ver-
doppeln!? Gruesse aus dem heiterem
Schleswig Thomas
Hallo Thomas,
bei Ihrer Solaranlage handelt es sich offensichtlich um eine Anlage zur Trinkwassererwärmung für einen Dreipersonenhaushalt (man rechnet 2m² Flachkollektor pro Person). Bei 50 Liter Speichervolumen pro qm Solaranlage brauchen Sie also 300 Liter Speicher. Bei einer überschlägigen Rechnung würden Sie mit diesem Speicher bei einem täglichen Verbrauch von 150 Liter (60°C) am Standort Leipzig ca. 2400 kWh Wärme aus der Solaranlage gewinnen. Mit einem doppelt so großen Speicher wären es ca. 2500 kWh/a. Der Energiebedarf zur Wassererwärmung liegt bei ca. 3200 kWh/a.
Viele Grüße aus Leipzig, Maik