Moin,
Also nochmals; du linkst einen Artikel der die Massnahme
bestätigt die er in etwa vor hat, machen zu lassen, verneinst
aber den Erfolg.
Du ziehst Schlußfolgerungen die so nicht zutreffen.
Letztlich beschreibt dein Link unter anderen Massnahmen wie die Sulfatierung
Der wichtigst Satz, bei
16.3.2. Starke Sulfatierung ist:
"Diese Methode funktioniert nur bei einigen Batterien."
Gründe der Alterung + Batterie-Lebensdauer und ihre Verlängerung
http://www.microcharge.de/index.php?option=com_conte…
durch Austausch der Säure, und nichts anderes ist es,
(nur dass zwischendurch mit destilliertem Wasser
versucht wird die Sulfatierung zu lösen).
Es ist etwas völlig anderes,
ob nur die in den Platten gebundene Säure
wieder in Lösung gebracht werden kann (bei geringer Sulfatierung)
oder ob die Säure kompett austauscht wird.
Mal ganz abgesehen davon,
das auch der Ablagerung von Bleischlamm
und damit Bleimasse die so auch schon fehlt in den Platten,
herausgespült werden.
Derartige mechanische Behandlung mögen die Platten nicht,
so das zusätzlich Bleimasse ausfällt.
Außerdem ist die ausgespüllte Säure Sondermüll.
Eine Wiederaufbereitung sieht anders aus
und bringt auch die volle Kapazität zurück.
Nur wird das bei heutigen Akkus, nach meinem Wissenstand,
nicht mehr gemacht, da ist ein neuer Akku auch preiswerter.
Danach wird logischerweise die Dichte wieder eingestellt und
sinnvollerweise mit neuer Säure.
Ebenso Sinnlos wie zerstörerisch für den Akku.
Man füllt niemals Säure in Pb-Akkus nach.
Ist das nun ein Austausch der Säure oder nicht?
Verstehst Du es wirklich nicht?
Die Problematik der Alterung
http://www.basytec.de/pbbatterie/Bleibatterie.html
…
Das reine Pulser meist schon ausreichen, …
OL
mfg
W.