Du hast einfach die besten Argumente 
Hallo,
wenn ich auf der Salzburger Autobahn sitze, realisiere ich
mehr Autoverkehr, als auf dem Herzogstand.
Ähnlich ist es mit dem Flugverkehr. Auf dem Herzogstand gibt
es weder VOR noch NDB etc., wohl aber am Münchner Flughafen!
Seltsam, als ich das letzte mal vor 6 Jahren auf dem Herzogstand war, da müssen sich aber eine ganze Reihe von Flugzeugen dort verflogen haben.
Auf dem 360° Panorama-Foto dass ich oben am Gipfel gemacht hab, kann ich allein rund 10 Spuren von Flugzeugen entdecken.
Vermutlich war damals (2006) wohl im Gipfelpavillion noch ein Drehfunkfeuer installiert, denn anders wäre es ja nniiiiiiiemals zu erklären, dass man vom Herzogstand Flugzeuge am Himmel sehen würde
Wenn ich in den Tiroler Bergen unterwegs bin, dann versteh ich eh ab und an die Welt nicht mehr, denn im ganzen Bundesland Tirol gibts kein Drehfunkfeuerm und trotzdem fliegen da Flugzeuge! Lauter Geisterfahrer… äh… …flieger!
Und falls du mir nicht glaubst, dass überm Herzogstand (trotz dass dort oben kein Drehfunkfeuer steht) Flugzeuge fliegen, dann nimmst eben Wien.
Wie man auf dieser Übersichtsseite leicht auf einen Blick erkennen kann, gab es im selben Zeitraum (August 2012) auch in Wien, rund 10 km vom Flughafen Wien-Schwechat entfernt, mindestens 10 Tage, an denen ein strahlend blauer Himmel herrschte:
http://www.foto-webcam.eu/webcam/wien/#/2012/09/08/0…
Aber vermutlich waren da wohl alle 5 VORs in der Nähe von Wien defekt und wie wir alle wissen, fliegt im August eh kein Mensch, weil da ja nur Hauptreisezeit ist und die Österreicher viel zu geizig sind, um in Urlaub zu fliegen 
Ich kenne das vom VOR Kempten: Es gibt Stunden und Tage, an
denen mehr als die Hälfte des Himmels mit streifigen Schleiern
bedeckt zu sein scheint.
Sicher gibt es die. Wenn die richtige Luftfeuchte in den üblichen Flughöhen herrscht, dann bleiben an manchen Tagen die Kondensstreifen eben oft stundenlang am Himmel und bedecken ihn mit der Zeit auch mit einer Zirrenschicht.
Aber das ist eine kleine Minderheit an Tagen, an denen das der Fall ist. Zu behaupten, dass man nur noch an 3 Tagen im Jahr einen blauen Himmel hätte, wie das der gute Helge tut, ist schlicht und einfach Unsinn und nachweisbar falsch. Vor allem wenn man das nachweislich durch Fotos völlig eindeutig widerlegen kann.
Ich habe leider keine Ahnung, wieviel
% Energieverlust dieser Schleier ausmacht, viel kann es aber
nicht sein.
Ach geh, der Helge hat schon Sorgen, ob er tagsüber nicht bald das Licht anmachen muss, um überhaupt noch was zu sehen ^^
OT: Leider gibt es hier im Forum ein Duo, das versucht, den
oftmaligen Quatsch des Einen durch theoretisches Gefasel des
Anderen zu retten.
Ich und Gandalf? Sicher…
Leider ist das manchmal unvermeidlich, denn es gibt hier im Forum Leute, die völlig resistent gegen Belege und Argumente jeder Art sind. Denen könnte man auch Fotos von 100 Tagen eines Jahres zeigen, an denen in einer Millionenstadt mit internationalem Flughafen ein blauer Himmel herrschte, dann würden die immer noch steif und fest behaupten, dass es nur noch an 2-3 Tagen einen blauen Himmel gäbe.
vg,
d.