Solar: Erzeugung Strom UND Wasser gleichzeitig

Hallo zusammen,

wir überlegen, uns eine PV-Anlage für Strom und eine Solaranlage für Wasser/Heizung zuzulegen.

Jetzt habe ich gegoogelt und einen Link der Firma „solarsysteme-mittermeier“ gefunden, in dem für eine Weltneuheit geworben wird: „Solarhybrid“ = Der Hybrid-Kollektor - Gewinnung von Wärme und Strom

Hat jemand schon mal was davon gehört??

Vielen Dank vorab!

Hallo

Also ich weiss ja nicht was das für Kosten sind die da entstehen, aber da wär mir ein BHKW wahrscheinlich lieber. Oder schau dir das hier mal an: Hier der Link
Da ist auch beides abgedeckt, Wärme sowie erzeugter Strom.
Muss man sich mal richtig beraten lassen was am sinnvollsten ist und wie das im Rechenprinzip aussieht.

MfG
Nelsont

Hallo und Danke erstmal!

was ist mit BHKW gemeint??

Natürlich lassen wir uns vor Ort richtig beraten.

Wir haben jetzt schon Termine mit 2 Firmen, die PV-Anlagen anbieten und unser Installateur kommt auch noch rein wg. Solar für Heizung/Wasser.

Uns hat halt diese Kombimöglichkeit auch interessiert.

Außerdem wollen wir noch einen Termin mit einem Energieberater aus unserer Gemeinde abmachen.

Auf jeden Fall sind wir brennend an Photovoltaik für Strom und Wasser /Heizung interessiert!

Danke nochmal!

Hallo !

Der Hersteller der Kombianlagen Strom + Warmwasser ist die Firma http://www.solarhybrid.ag

Eigentlich eine gute Idee,beides zu kombinieren,weil man mit dem Wasser die Solarzellen kühlen kann,was deren Wirkungsgrad erhöht.

Für Stromerzeugung braucht man eine große Dachfläche,mehr als für reines Warmwasser,dadurch fällt nun auch viel Warmwasser an,das muß man in besonders großen Speichern einlagern.
Daraus kann man dann warmes Brauchwasser entnehmen und eine Heizung unterstützen.
Man sollte es sich durchrechnen lassen,es kann sein,die Menge Warmwasser kann man gar nicht sinnvoll nutzen im Einfamilienhaus.

Die Kollektorfläche ist ja wegen der Stromnutzung „unnötig“ groß,größer als man es bei getrennten Anlagen machen würde.
Allein für Warmwasser reichen 2-6 Kollektoren,mit nur 2-6 Kombikollektoren Strom/Wärme kommt man beim Strom nicht weit.

Da sollte die elektrische Leistung schon bei mindestens 1 kWp liegen.

MfG
duck313

MfG
duck313

Hallo !

Ein „BHKW“ ist ein Blockheizkraftwerk, ein Gerät im Heizungskeller,was Strom und Wärme erzeugt.
Das ist eine gekapselter Verbrennungsmotor mit Stromgenerator,angetrieben mit Gas. Das Motorkühlwasser dient zur Heizung und der Strom kann z.B. verkauft oder eigengenutzt werden.

Für Einzelhaus her i.d.R. zu groß und zu viel Wärme, aber wenn sich zwei Nachbarn im Doppelhaus zusammen tun ?

MfG
duck313

Hi,

Solarhybrid sitzt in einem Nachbarort, daher hört man schon mal das eine oder andere.

Der Hybrid-Kollektor ist zwar eine tolle Idee, funktioniert aber leider nicht. Ebenso die Energiesäule.

Gruss,
Little.

Hallo Little!
wieso funktioniert er nicht??

Hi,

sorry, wegen dem warum kann ich dir nicht helfen. Ich arbeite weder bei Solarhybrid noch bin ich in der Sanitärbranche tätig.

Ich habe nur den Stand der Dinge, das die Idee zwar gut ist, aber leider (noch) nicht funktioniert.

Gruss,
Little…

Hi,

sorry, wegen dem warum kann ich dir nicht helfen. Ich arbeite
weder bei Solarhybrid noch bin ich in der Sanitärbranche
tätig.

Ich habe nur den Stand der Dinge, das die Idee zwar gut ist,
aber leider (noch) nicht funktioniert.

Hi,

habe ich auch nicht, aber getratscht wird ja gerne mal.

Deshalb würde ich mich mit solchen Äußerungen zurückhalten, wenn sie nicht wirklich Hand und Fuß haben.

Sonst schadet man evtl. einer Firma, die eigentlich gute Arbeit macht.

Gruß
Tina

HI Tina,

sehe ich genau so. Hatte gedacht, Little hätte jetzt „handfeste“ BEweise…

Na ja, unsere TEndenz geht ja eh auf PV und Solar für Wasser + Heizung getrennt zu machen!