Hallo !
Der Hersteller der Kombianlagen Strom + Warmwasser ist die Firma http://www.solarhybrid.ag
Eigentlich eine gute Idee,beides zu kombinieren,weil man mit dem Wasser die Solarzellen kühlen kann,was deren Wirkungsgrad erhöht.
Für Stromerzeugung braucht man eine große Dachfläche,mehr als für reines Warmwasser,dadurch fällt nun auch viel Warmwasser an,das muß man in besonders großen Speichern einlagern.
Daraus kann man dann warmes Brauchwasser entnehmen und eine Heizung unterstützen.
Man sollte es sich durchrechnen lassen,es kann sein,die Menge Warmwasser kann man gar nicht sinnvoll nutzen im Einfamilienhaus.
Die Kollektorfläche ist ja wegen der Stromnutzung „unnötig“ groß,größer als man es bei getrennten Anlagen machen würde.
Allein für Warmwasser reichen 2-6 Kollektoren,mit nur 2-6 Kombikollektoren Strom/Wärme kommt man beim Strom nicht weit.
Da sollte die elektrische Leistung schon bei mindestens 1 kWp liegen.
MfG
duck313
MfG
duck313