Hallo,
hab seit ein bis zwei Jahren diese „Solarsteine“ im Garten,
also LED-Minifunzeln für das Gartenbeet, wie sie derzeit
massenweise verkauft werden
ja leider, weil es billiger Ramsch ist und viele Leute
es ja so toll finden, dass es ein wenig funzelt.
Die werden ja von Jahr zu Jahr etwas dunkler bzw kurzatmiger,
weil vermutlich der enthaltene Akku-Speicher unter der
Eiseskälte gelitten hat
Es soll ja nix kosten und sogar teure Aukkutechnologie hat
sehr begrenzte Anzahl Lade- Entladezyklen.
Im Vergleich zu der Energiemenge, die das Zeugs über die
Lebenszeit gebracht hat, ist es aber sicher zu teuer.
Es wird ja nur gekauft, weil man sich den einmaligen
Aufwand zur Verlegung von paar Kabeln spart.
Dafür wird ein Haufen zusätzlicher (Sonder-)Müll fabriziert.
Hat schonmal jemand von Euch so ein Teil aufgeschraubt? Den
Akku erneuert?
Lohnt es sich überhaupt, das Teil aufzuschrauben und den Akku
zu untersuchen?
Vermutlich lohnt es nicht, weil ordentliche Ersatzakkus
kaum billiger kommen als neue Leuchten.
Was für Akkus werden dort verbaut?
Vorwiegend NiMH würde ich vermuten.
Gruß Uwi