Solar-Gartenleuchten Akku

hi Freaks

hab seit ein bis zwei Jahren diese „Solarsteine“ im Garten, also LED-Minifunzeln für das Gartenbeet, wie sie derzeit massenweise verkauft werden

Die werden ja von Jahr zu Jahr etwas dunkler bzw kurzatmiger, weil vermutlich der enthaltene Akku-Speicher unter der Eiseskälte gelitten hat

Hat schonmal jemand von Euch so ein Teil aufgeschraubt? Den Akku erneuert?
Lohnt es sich überhaupt, das Teil aufzuschrauben und den Akku zu untersuchen?

Was für Akkus werden dort verbaut?
Jemand schon Erfahrung?

Schorsch

Hallo,

hab seit ein bis zwei Jahren diese „Solarsteine“ im Garten,
also LED-Minifunzeln für das Gartenbeet, wie sie derzeit
massenweise verkauft werden

ja leider, weil es billiger Ramsch ist und viele Leute
es ja so toll finden, dass es ein wenig funzelt.

Die werden ja von Jahr zu Jahr etwas dunkler bzw kurzatmiger,
weil vermutlich der enthaltene Akku-Speicher unter der
Eiseskälte gelitten hat

Es soll ja nix kosten und sogar teure Aukkutechnologie hat
sehr begrenzte Anzahl Lade- Entladezyklen.
Im Vergleich zu der Energiemenge, die das Zeugs über die
Lebenszeit gebracht hat, ist es aber sicher zu teuer.
Es wird ja nur gekauft, weil man sich den einmaligen
Aufwand zur Verlegung von paar Kabeln spart.
Dafür wird ein Haufen zusätzlicher (Sonder-)Müll fabriziert.

Hat schonmal jemand von Euch so ein Teil aufgeschraubt? Den
Akku erneuert?
Lohnt es sich überhaupt, das Teil aufzuschrauben und den Akku
zu untersuchen?

Vermutlich lohnt es nicht, weil ordentliche Ersatzakkus
kaum billiger kommen als neue Leuchten.

Was für Akkus werden dort verbaut?

Vorwiegend NiMH würde ich vermuten.
Gruß Uwi

N’Abend,

Vorwiegend NiMH würde ich vermuten.

Richtig und zwar meistens in der Form AA mit für diese Größe lächerlich geringen Kapazitäten (um die 600 mAh).

MfG,
Marius

Hallo Marius,

Vorwiegend NiMH würde ich vermuten.

Richtig und zwar meistens in der Form AA mit für diese Größe
lächerlich geringen Kapazitäten (um die 600 mAh).

Nur bringen bessere Akkus auch nichts, weil die Solarzellen schon lächerlich klein sind!

Im allgemeinen werden die Teile Tagsüber aufgeladen und Nachts wieder ganz entladen. Viel mehr als eine Tagesproduktion braucht man dabei gar nicht speichern zu können.

Grössere Akkus machen erst einen Sinn, wenn die Leuchten z.B. nur am WE in Betrieb sind.

MfG Peter(TOO)

Ahoi!

Die werden ja von Jahr zu Jahr etwas dunkler bzw kurzatmiger, weil vermutlich der enthaltene Akku-Speicher unter der Eiseskälte gelitten hat

Nein, das ist nicht der Akku. Oder zumindest nicht nur.

Ich hab meine Außenbeleuchtung mit LED realisiert und hab im ersten Jahr auch eine massive Helligkeit-Abnahme registrieren müssen, obwohl die bei mir am Netz hängen.
Es sind wirklich die LEDs selber.

Jetzt muss man wissen, das es gar keine weissen LEDs gibt, das sind alles UV-LEDs mit einer Leuchtbeschichtung, die aus dem UV-Licht sichtbares Licht macht. Letztlich nicht anderes als bei einer Leuchtstoff-Röhre.
Und ich hab die Vermutung, das diese Beschichtung bei den billigen LEDs nicht Frostfest ist, denn die gleichen LED’s, die ich gleichzeitig im (temperiertem) Innenraum für die Vitrinenbeleuchtung verbaut habe, zeigen wesentlich weniger Abschwächung.

lg, mabuse