Solar Inselanlage

Moin,
ich wollte mir eine Solar-Inselanlage bauen. Ich muss dazu sagen, das ich kein echter Experte bin. Mir geht es mehr darum zu testen, was möglich ist. Jetzt kann man natürlich loslaufen und eine komplette Anlage kaufen. Das ist mir ein wenig zu langweilig, und zu teuer.
Also hab ich bei Ebay 2 Solarmodule gekauft , 1 Laderegler und eine 12V Autobatterie kommt noch…. Diesen hab ich jetzt an ein Modul angeklemmt.Wenn …

Autobatterie?! Geht nicht… Solarbatterie erforderlich, kostet so um 200€. Warum? Darum: Solarbatterie können mit kleineren Ladeströmen geladen werden, solche, die bei Autobatterien keine Ladung mehr verursachen.

Die Leerlaufspannung von Solarmodulen liegt immer höher als der nutzbare Wert.
Typisch: ca 22V Leerlauf, 16V unter Last. Für Sröme gilt: Kurzschlussstrom höher als Nenstrom.

Hallo !

Es geht so nicht !

Modul ist völlig ungeeignet für das Laden von 12 V Akkus,da die Spannung viel zu hoch ist(und der Strom zu gering!).

Übliche Module(keine Dünnschicht,wie vorhanden) haben fast alle gut passende Spannungen im Bereich von 17 V Nennspannung und ca. 22 V Leerlaufspannung(ohne Belastung gemessen).
Die kann man direkt an einen Solarladeregler für 12 V Akku anlegen.

Durch das Zwischenschalten eines Spanungsreglers kommt es natürlich zu Verlusten und hier ist wohl auch noch die Ausgangsspannung zu klein.
Du kannst doch den Solarregler nicht mit nur 12 V versorgen,die Ladespannung ist ja schon höher.
Selbst der Step-Up-Wandler mit 15 V Ausgang wäre knapp.

Der Wandler braucht selbst Strom trotz Wirkungsgrand von 88%,vermutlich mehr als die max. lieferbaren 1 A des Solarmoduls.

Deshalb bricht die Spannung ein.

43 W für so ein großes Modul ist zu wenig,da bieten die Mono-oder polykristallinen Module 80 bis 120 W. Dann kann man bei 17 V ca. 5 bis 7 A Strom entnehmen. Damit kann man dann sehr gut laden !

Schade,beim Kauf eines Solarpaketes für 12 V Akku hättest Du alles komplett und passend gehabt.

Dein Modul ist wegen der Spannung nur für Energiegewinnung und Einspeisung ins öffentliche Netz geeignet. Man schaltet viele Modeule in Reihe und kann dann so auf 800 bis 900 V kommen,die ein Spannungswandler in Wechselstrom 230 V/50 Hz umformt und einspeist.

MfG
duck313

Es gibt also keine Möglichkeit??
Na denn zurück zu Ebay - schade.
Werd mir dann wohl andere Module zulegen müssen.

Trotzdem vielen Dank für die antwort.

Hallo,

Werd mir dann wohl andere Module zulegen müssen.

Vielleicht beim nächsten Versuch erst schlau machen, dann planen und ganz zum Schluss erst kaufen?
Nur mal so als Denkansatz…
Gruß
loderunner

Vielleicht beim nächsten Versuch erst schlau machen, dann
planen und ganz zum Schluss erst kaufen?
Nur mal so als Denkansatz…
Gruß
loderunner

Und ich sach noch ‚nicht so heftig schimpfen‘.
Aber hast ja recht - hab die halt recht günstig bekommen. Nur der Wandler kostete nicht wenig.