Solar Lichterkette defekt

Solar Lichterkette defekt

Hallo, ich habe letztes Jahr eine Solarlichterkette gekauft und auf der Terrasse angebracht. Sie hat auch bis letzte Woche prima funktioniert sogar an ziemlich wolkigen Tagen. Jetzt leuchtet sie von einen auf den anderen Tag nicht mehr. Ich hatte auch versuchsweise schon den Akku ersetzt. Das Solarteil ist auch nicht irgendwie beschattet trotzdem leuchtet sie nicht mehr. Hat jemand so etwas schon gehabt? Und vor allem wer weiß Abhilfe?
Gruß Susa

Hallo,

liegt bei den Billigdingern meist an angegammelten Kontakten. Je nach Modell mal zwischen Deckel (mit den Solarzellen) und dem Gehäuse oder eben auch wo anders.

Mal mit einer Kupferbürste reinigen und dann Kontraktspray. drauf.

Hilft oft.

mfg

tf

liegt bei den Billigdingern meist an angegammelten Kontakten.
Je nach Modell mal zwischen Deckel (mit den Solarzellen) und
dem Gehäuse oder eben auch wo anders.

Mal mit einer Kupferbürste reinigen und dann Kontraktspray.
drauf.

Hallo TF,

danke für Deine Antwort. An den Kontakten liegt es leider nicht, die sind blizblank und sauber. Es scheinen auch noch alle Kabel richtig befestigt zu sein.

Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Grüße

Susa

Hallo, ich habe letztes Jahr eine Solarlichterkette gekauft
und auf der Terrasse angebracht. Sie hat auch bis letzte Woche
prima funktioniert sogar an ziemlich wolkigen Tagen. Jetzt
leuchtet sie von einen auf den anderen Tag nicht mehr. Ich
hatte auch versuchsweise schon den Akku ersetzt. Das Solarteil
ist auch nicht irgendwie beschattet trotzdem leuchtet sie
nicht mehr. Hat jemand so etwas schon gehabt? Und vor allem
wer weiß Abhilfe?

Hallo Susa,

ich weiß nicht was sie mal gekostet hätte. Mußt du wissen ob sichs rentiert sie zum Elektroniker in Reparatur zu geben.

Frag doch mal im Bekannten/Arbeitskollegen-Kreis rum, vielleicht kennt jmd. einen der Hobbybastler an Elektrogeräten ist.

Ansonsten müßte man halt die Lichterkette, das Solarpanel, den Akku trennen und einzeln prüfen.

Gruß
Reinhard

Hallo Susa,

ich weiß nicht was sie mal gekostet hätte. Mußt du wissen ob
sichs rentiert sie zum Elektroniker in Reparatur zu geben.

Frag doch mal im Bekannten/Arbeitskollegen-Kreis rum,
vielleicht kennt jmd. einen der Hobbybastler an Elektrogeräten
ist.

Ansonsten müßte man halt die Lichterkette, das Solarpanel, den
Akku trennen und einzeln prüfen.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
vom Preis her wird sich eine Reparatur wohl nicht lohnen. Das Problem ist, dass ich die Lichterkette so befestigt habe, dass ich um sie auszutaschen die ganze Kletterpflanze die zur Beschattung der Terasse dient mit abreißen müsste. Bekannte die sich mit Elektronik auskennen habe ich leider nicht, sonst hätte ich die direkt gefragt :wink:

Ich hoffe irgendwer hat noch eine Idee, die mir weiterhilft um die Lichterkette wieder zum Leuchten zu bingen :smile:

Gruß

Susa

vom Preis her wird sich eine Reparatur wohl nicht lohnen. Das
Problem ist, dass ich die Lichterkette so befestigt habe, dass
ich um sie auszutaschen die ganze Kletterpflanze die zur
Beschattung der Terasse dient mit abreißen müsste. Bekannte
die sich mit Elektronik auskennen habe ich leider nicht, sonst
hätte ich die direkt gefragt :wink:

Ich hoffe irgendwer hat noch eine Idee, die mir weiterhilft um
die Lichterkette wieder zum Leuchten zu bingen :smile:

Hallo Susa,

ich kenn das Ding nicht und hab auch nicht viel Ahnung von Elektronik. Ich mutmaße, da ist ein Solarpanel, also eine Fläche auf die das Licht trifft und die diese Energie in Strom wandelt.
Dann wirds Elektronik geben die diesen Strom je nachdem zur Lichterkette oder zum Akku „schickt“.

Wie vorgeschlagen müßte da alles aufgetrennt werden, dann geprüft werden ob bei Sonnenlicht noch was kommt von dem Solarpanel.
Dann die Lichterkette durchmessen, ggfs. nur den Widerstand.
Usw.

Zumindest ist das eine sichere Methode. Wenn man das elektronisch durchblickt kann man natürlich auch nur an bestimmten Punkten messen ohne aufzutrennen.

Vielleicht ist es eine gute Idee, Schaltplan für das Ding wirds eh keinen geben, aber du klickst hier auf die Brettbeschreibung und dann auf das Briefsymbol neben dem Mod-namen und ihn bittest dich ins Elektronikbrett zu beamen.

Da ist schon das Fachwissen versammelt um da Ruckzuck den Fehler zumindest zu finden.
May be, dir kann da aus der Ferne jmd. beschreiben wie du selbst als Laie den Fehler lokalisieren kannst, vielleicht mit einem billigen Multimeter. Frag halt mal.

Und wenn dir gesagt wird mess mal da an diesen Punkten, dann da, dann sagst du halt was du gemessen hast und man kann weiter drüber nachdenken.

Ansonsten, so wie ich das sehe, petz da alles ab was gut abgeht und wo du gut drankommst, der Rest bleibt halt und wickle da eine neue Lichterkette drumrum.

Gruß
Reinhard