Solaranlage mit Stecker zum direktanschluss

Hallo,
Wir machen uns Gedanken über eine Solaranlage (Photovoltaik)und haben jetzt welche gefunden die mit einem Stecker an das Stromnetz angeschlossen wird. Sind die sinnvoll oder doch lieber herkömmlich an den Stromverteiler anschliessen lassen (von einem Elektriker)?
Gruss
Michi

Hallo!

meinst Du das hier ?

http://www.ecopowerconcept.net/Produktinfo.pdf

Dafür braucht man m.E. tatsächlich weder Anmeldung beim Netzbetreiber noch bekommt man Geld für Strom, denn man speist nichts ein, es wird alles direkt verbraucht bzw. in Akkus gespeichert zum Verbrauch.

Es gibt vom Prinzip her ähnliches, was ohne Akkus funktioniert. Dafür braucht man nach meiner Info aber eine Anmeldung beim Netzbetreiber. Und wenn man ins Netz einspeist einen „saldierenden“ Zähler.

Oder man erklärt dem Betreiber, man will auf die EEG-Einspeisevergütung verzichten.
Das ist der Regelfall bei diesen Kleinstanlagen.

MfG
duck313

Hallo,
Wir machen uns Gedanken über eine Solaranlage
(Photovoltaik)und haben jetzt welche gefunden die mit einem
Stecker an das Stromnetz angeschlossen wird. Sind die sinnvoll
oder doch lieber herkömmlich an den Stromverteiler
anschliessen lassen (von einem Elektriker)?

Diese Anlagen sind nach einstimmiger Expertenmeinung schlichtweg verboten/unzulässig/ brandgefährlich.

Warum?

Darum:

Sicherung Solaranlage
16A--------\>-----------+-------

Jedes Ampere, dass die Anlage einspeist, sorgt dafür,
dass Leitungen, Geräte und Steckdosen dauerhaft mit mehr als den zulässigen 16A belastet werden, ohne dass eine Sicherung ansprichen wird bzw.überhaupt ansprechen kann.
Zudem beachte man die Möglichkeit glatter Fehlerströme bei trafolosen Wechselrichtern, welche spezielle FI-Schalter bedingen.

Trotz pre-Tag ist die Skizze in die Hose gegangen.
Und 16A + 10A ergibt nicht 25A…

In Worten:
16A von der Sicherung und beispielsweise 10A aus der Solaranlage vereinigen sich zu 26A, die an einer Schukosteckdose abnehmbar wären.

Trotz pre-Tag ist die Skizze in die Hose gegangen.
Und 16A + 10A ergibt nicht 25A…

Hallo xstrom,

war das so gedacht?:

Sicherung Solaranlage
16A--------\>-----------+-------

In der Tat, bei der Bilddarstellung ist irgendwie ein ungewohnter
Wurm drin. Mal schauen...

Gruß
Reinhard

Hallo,

Wir machen uns Gedanken über eine Solaranlage
(Photovoltaik)und haben jetzt welche gefunden die mit einem
Stecker an das Stromnetz angeschlossen wird.

in einer Fachzeitschrift habe ich kürzlich dazu einen Testbericht gelesen.

Infos bekommst du z.B. auch hier:
http://www.heise.de/ct/meldung/Hersteller-Plug-in-So…
http://www.heise.de/ct/artikel/Streit-um-Solarmodule…

Sind die sinnvoll

eher nicht. Technisch sind diese Dinger nicht ganz harmlos und oft nicht techn. einwandfrei.
Aber das Hauptproblem ist, das die angegeben Erträge meist schöngerechnet sind .
Das amortisiert sich also erst nach mehr als 10 Jahren oder nie.
Die Einsparungen sind marginal.
Es ist also eher nur Schlangenöl für bessere Ökogewissen.

Man kann evtl. mehr mit dem Geld anfangen, wenn man dieses für effektive Maßnahmen zu Energieeinsparungen verwendet.

oder doch lieber herkömmlich an den Stromverteiler anschliessen lassen (von einem Elektriker)?

Ja, dazu wirklich die Randbedingungen prüfen und ausreich4nd große Flächen fachgerecht anschließen lassen.
Gruß Uwi

Hallo Michi,

da gab es vor kurzem im Dritten des WDR in der Sendung „Servicezeit“ einen Bericht dazu. Die Käufer hatten auch versucht, eine anschlussfertige Anlage für 600 Euro in Betrieb zu nehmen.

Erst in der Anleitung stand zu lesen, dass der Anschluß von einem Fachmann durchgeführt werden muss, denn die PV muss über ein eigenes Kabel angeschlossen werden, dass mit einem FI Schalter abgesichert werden muss !

Damit nicht genug, musste noch irgendein „Kästchen“ eingebaut werden, die Bezeichnung habe ich leider vergessen. Und Du musst Deinen Stromanbieter um Genehmigung bitten, dass Du Strom einspeisen darfst.

Jedenfalls wurden die Käufer für das gesamte System 1500 Euro los und die Armotisierung ging von acht auf 13 Jahre hoch … noch Fragen ?

Gruß

Jürgen