Hallo,
ich habe eine ueberdimensionierte Warm-
wasser-Solalanlage mit 2 Modulen und ca 6-8 qm Flaeche;
Frage1: Wenn ich ein Modul entferne, muss ich dann auch den Heizkessel neu
kaufen.
Frage2: Wer hat Erfahrungen mit einer
Anschlussanlage an die
Gasheizung. Preis?
Gruesse aus Schleswig Thomas
Hallo,
wie können den 2 Module überdimensioniert sein?
Wenn’s für die Warmwasserversorgung zuviel ist, würde ich es in den Heizkreislauf speisen - Rück, bzw. Vorlaufanhebung - Pufferspeicher an Heizkreislauf anschließen, kann jeder Installateur und kostet nicht viel.
gruß
stefan
Hallo Stefan,
Danke fuer Deine schnelle Antwort:
Ich werde in denh naechsten Tagenj eine PV-Anlage bekommen und habe
2 Sonnenmodule von ca. je 2qm bereits dort; Speicher 300 Liter.
Kann ich eines der Module abnehmen, um Platz fuer ein weiteres PV-Modul zu bekommen (Ich lebe alleine in einem
Reihenhaus).
Wieviel kostet der Anschluss Solar-
speicher an die Heizung in etwa?
Gruesse aus Schleswig Thomas
Hallo Thomas,
ich würde ja lieber den Pufferspeicher erhöhen und Wärme speichern anstatt Strom zu erzeugen, aber das muss jeder selber wissen.
Klar kannst Du einzelne Module abklemmen.
Der Preis für den Anschluss ans Heiznetz ist abhängig von den örtlichen Gegebenheiten, da musst Du wirklich einen Fachmann vor Ort fragen, der sich das anschaut.
gruß
stefan
Hallo,
es gibt heizwasserunterstützte Solaranlagen, mit Pufferspeicher, diese können mit Heizungswasser (totes Wasser ) befüllt sein und werden bis 95° warm. Kein Kalkausfall, da immer das gleiche Wasser.
Ich habe 14 m² und einen 1000 Literspeicher, reicht für 8 Personen 3 Tage im Sommer aus.
Günstige Anlagen haben nur einen Pufferspeicher für Trinkwasser ca. 200 Liter.
Warmwasser sollte nur bis 58° erwärmt werden sonst Kalkausfall.
Diese 2 Anlagentypen kenne ich.
Das solarsystem muss natürlich optimal zueinander abgestimmt sein. Dafür gibts den Heizungsbauer vor Ort --> Angebot einholen.
Oftmals ist billig nicht gut.
VG J.
Hallo os2,
erst einmal „Danke-Schoen“ fuer Deine
Antwort. Aber ich verstehe nicht, wer was bei Deiner Anlage macht! Ich
moechte meine 6qm/300l-Solaranlage
so modernisieren, dass in den Zwischenzeiten die Solarwaerme zumindest auch fuer die Erhitzung (53??) des Heizungswassers zustaendig sein kann.
Ich fand inzwischen so viel heraus, dass man das ueber einen zweiten Pufferspeicher oder einen Kombinationsspeicher realisieren kann. Preis? Wie genau??
Gruesse aus dem abendlichen Schleswig Thomas
Hallo,
am besten ist es ein größerer Pufferspeicher mit Heizungswasser zu installieren. Das heißt alles in einem Behälter und nicht in 2 die mit Pumpen und Steuerung beschickt werden. Aus dem einen Behälter kann mittels Wärmetauscher das Trinkwasser erwärmt werden. Bei verkalkung wird der ausßenliegende Wärmetauscher einfach entkalkt. Die Größe der Flächen der Solaranlage kann auch erweitert werde.
Anlage ist bei mir für 3 Tage zum überbrücken ausgelegt.
Viele Grüße
J
Hallo os2,
vielen Dank fuer diese sehr konstruktive Antwort. Kannst Du
mir zusaetzlich schreiben, was an
Zusatzgeraeten ich brauchen werde/ Du hast und in etwa Deine
Kosten. Gelten Deine 3 Tage Vorlauf auch im Winter?
Erweitern kann ich die Module nicht mehr, da sie in Kuerze
PV-Brueder bekommen werden.
Gruesse aus dem abendlichen
Schleswig Thomas
Hallo,
Materialwert war bei 10.000€ im Jahr 2005. Nicht gerade billig. Im Winter kann diese Anlage bei Sonnenschein 60° machen (Sehr wenige Tage) ansonsten nur 30°, reicht zum Heizen bei weitem nicht aus, kann nur mithelfen. Der große Schichtspeicher wird benötigt um möglichst viel Energie zu speichern (Im Sommer 3 Tage). Habe auch Photvoltaik, mach auch im Winter wenig. Warmwasserkollektoren haben Wirkungsgrad von 75%, Photovoltaik 18%. Wollte auch mit Strom Wasser erwärmen, aber…
Ideales Mittel für den Winter noch nicht gefunden.
VG J.
Hallo J.os",
ich moechte noch einmal nachfragen! Eine Solaranlage habe ich schon, so dass ich an
Technik wohl „nur“ noch den Kombi-Speicher (1100€) und die Regelelemente Speicher - Heizung/Heisswasser benoetige. Was kostet das in etwa zusammen?
Uebrigens: Die „Winter-30-
Grad“ sind doch fuer eine Brennwertheizung (36 Grad)
fast ideal.
Gruesse aus dem regnerischen Schleswig
Thomas
Hallo,
freilich investieren und lange Jahre davon profietieren.
siehe auch
http://www.solaranlagen-portal.com/solarthermie/nutz…
und viele ander Seiten.
Kosten musst Du vom Installateur erfragen.
VG J