Hallo
wollt mir eine solaranlage für Warmwasser bzw.mit heizungsunterstützung auf meine Dach bauen lassen aber das problem sehe ich mit der Ausrichtung da ich südwestlage habe und eine Dachneigung von 40 grad Neigung habe wer kann mir da Rat geben ob sich das lohnt oder nicht
Hallo
was heißt -lohnt- ? Das ist sehr individuell und kommt auf die eigene Einstellung an.
Es gibt vernünftige Programme die das berechnen können, keine Hersteller -Show-Programme die alles schön rechnen.
Zum Ausrechnen sind genauere Angaben notwendig dann lassen sich Zahlen-Fakten ermitteln
Gruß Jochen
Hallo, da bist Du bei der Firma Paradigma am Besten aufgehoben. Die haben super Röhrenkollektoren für Dächer deren Ausrichtung nicht ganz nach Süden stehen. Frag Deinen Heizungsbauer nach dem Aquasystem von Paradigma und lass Dich nicht abwimmeln wenn der keine Produkte von Paradigma hat. Besteh darauf oder such nach einem Paradigma-Systempartner in Deiner Nähe. Das Aquasystem kann direkt an Deinen Warmwasserspeicher angeschlossen werden und hat einen Superwirkungsgrad. Im Vorfeld einfach mal googeln: Aquasystem von Paradigma.
Und, das lohnt sich auf alle Fälle und das gute Gefühl, etwas für die Umwelt getan zu haben, stellt sich sofort ein.
Hallo,
erst mal folgendes: die Ausrichtung und die Dachneigung sollte kein Problem für einen „Spezialisten“ darstellen. Die Neigung wird je nach Bedarf ob nur Brauchwasser oder Heizungsunterstützung durch das Montagegestell erhöht. Genauere Angaben bitte direkt über meine Adresse [email protected] mit Angaben der Lage und der Dachkonstruktion.
Mit Wassersolaranlagen hbe leider keine Erfahrung. Ich habe eine Photovoltaik Anlage.
Hallo,
meiner Meinung nach lohnt sich immer eine Solaranlage da Sie eine Lebensdauer von über 30 Jahre hat(mit Ausnahme der Pumpe und evtl der Steuerung).
Bei dem Einbau einer Heizung wird auch nicht nach Amortisation gefragt…Die Südwest ausrichtung ist kein Problem und kann wenn man will durch einen Kollektor mehr, ausgeglichen werden.
Wenn man invest zum nutzen vergleicht kann ich sagen das eine Solaranlage für Warmwasseer sich ab 4 Pers nach ca 15 Jahren amortisiert hat.Bei der Heiungsunterstützung macht es meiner Meinung nach nur
Sinn wenn das Haus gut gedämmt ist, da dann der Solare Anteil steigt.
Ich würde die Grenze bei 2000 ltr ÖL oder Gas Jahresverbrauch sehen.Das ist allerdings auch vom installierten Heizsystem abhängig.Ja niedriger das Temp.niveau desto größer der solare nutzen.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruss
Die Dachneigung und die Ausrichtung sind gut. Sehe keine negativen Grund diese Anlage nicht zu realisieren.
Hallo,
meine Dachausrichtung ist auch Süd /West. Ich habe eine Dachneigung von 45°. Die Anlage besteht aus 2 Flachkollektoren von insgesammt 5.4 m². Der Wirkungsgrad ist durchaus ausreichend. Wenn wir im Hochsommer den ganzen Tag über Sonne haben kommt mein Vorratsspeicher (300 l)auf über 80°C. Für einen 2 Personenhaushalt reicht das an vielen Tagen zur vollständigen Abdeckung des Warmwasserverbrauches. Wenn Röhrenkollektoren verwendet werden ist die Ausbeute noch höher. Allerdings sind die auch noch teurer. Beim Umrüsten unbedingt den alten Warmwasserspeicher des Heizkessels weiter verwenden. Der Soarspeicher muß dvorgeschaltet werden, so dass das Brauchwasser von der Versorgungsleitung erst durch den Solarspeicher läuft bevor es in den Warmwasserspeicher gelangt. Das hat den Vorteil, deass selbst im Winter das Wasser von der Solaranlage von ca.10 auf 20° oder höher vorgewärmt wird bevor es in den Waarmwasserspeicher der Heizungsanlage gelangt. Die Energie sprt man also mschon, auch im Winter.
Ich wünsche viel Erfolg u8nd viel Sonnenschein.
Hans HT
Hallo, hat etwas gedauert entschuldigung.Ich verstehe das richtig dass das dach nach südwest zeigt und 40 grad hat. also das ist völlig ok fast schon wie schulbuchmässig. die dachneigung hat gar keinen so großen einfluß auf den ertrag. Wenn man die anlage für den sommerbetrieb optimieren möchte dann wäre ein flacher winkel natürlich besser aber bei heizungsunterstützung welche ja im winter was bringen soll ist die dachneigung völlig ok. sollte nur schattenfrei sein. übrigens bringen röhrenkollektoren eine höhere temperatur als flachmodelle und eignen sich somit oft besser bei heizungsunterstützung.
hoffer ich konnte helfen.
gruss m.schulz
Hallo, bin etwas verspätet - schon eine Antwort bekommen?
Gruß aus Cuxhaven
H.-W. Rudat
am besten Du schaust Dir mal diese website an http://solaranlagen123.de dort kann mann auch die Preise von verschiedenen Herstellern miteinander vergleichen:smile: ich fand es sehr hilfreich:smile:
Thermische solaranlage lohnt sich immer!
mfg Peter