Guten Tag,
nun gibt es ja schon seid einigen Jahren Solaranlagen und auch in meiner Nachbarschaft haben sich das viele Leute auf´s Dach gebaut. Von manchen Seiten hört man, daß es lohnt, von anderen daß nicht. Vom Fachmann bekommt man natürlich nie eine Vertrauenswürdige Antwort, also frage ich hier einfach mal den Mensch von nebenan, was Sie so an Erfahrungen gemacht haben. Schließlich geht es um eine Anschaffung von mehreren Tausend Euro. Hat sich die Anschaffung gelohnt, besonders in Bezug auf die Finanzierung, laufenden Kosten, Wartung, Reparaturkosten, Verschleißteile und den „Gewinn“ unter dem Strich? Lohnt es dafür einen Kredit auf zu nehmen?
Hallo,
es wirft eine wesentlich höhere Rendite ab als ein Sparvertrag.
Früher gab es eine höhere Stromvergütung aber das Material war wesentlich teurer.
Außerdem hängt die Höhe der Vergütung von vielen Gegebenheiten ab.
(z.B. Größe, Aufbau am Boden oder Dach, nachführbar)
Aufschluss bekommst Du nur über eine Beratung, da die Fläche und Lage des Standorts über den Ertrag entscheidend sind.
Eile ist geboten, da die Bundesregierung die Vergütung weiter kürzen möchte. Letzte Woche hat das der Bundesrat aber erstmal blokiert.
nicki
Hallo,
meinst Du thermische oder elektrische? Eine thermische betreibe ich seit 2003; darüber könnte ich einiges sagen.
Viele Grüße von
Haubenmeise
Ich meine elektrische.
Moin,
also frage ich hier einfach mal den
Mensch von nebenan, was Sie so an Erfahrungen gemacht haben.
wieviel Häuser weiter wohnst Du denn?
Hat sich die Anschaffung gelohnt, besonders in Bezug auf
die Finanzierung, laufenden Kosten, Wartung, Reparaturkosten,
Verschleißteile
meine Anlage läuft seit zwei Jahren und ich habe bisher keinen Cent für laufende Kosten, Wartung oder Reparatur ausgegeben. Da alle Bestandteile statisch sind, gibt es auch keinen mechanischen Verschleiß.
und den „Gewinn“ unter dem Strich? Lohnt es
dafür einen Kredit auf zu nehmen?
Das ist nichts statisches.
Die Preise für die Komponenten ändern sich, die Einspeisevergütung auch und die Kreditkonditionen sowieso. Zudem hängt der Ertrag und mithin die Rentabilität stark vom Standort ab.
Als da wäre:
Ausrichtung der Anlage, durchschnittliche Sonnenstunden am Standort etc.
Pauschal läßt sich da leider nichts sagen.
Bei mir hat es sich auf jeden Fall auch finanziell gelohnt.
Gandalf
Guten Tag,
nun gibt es ja schon seid einigen Jahren Solaranlagen und auch
in meiner Nachbarschaft haben sich das viele Leute auf´s Dach
gebaut. Von manchen Seiten hört man, daß es lohnt, von anderen
daß nicht. Vom Fachmann bekommt man natürlich nie eine
Vertrauenswürdige Antwort, also frage ich hier einfach mal den
Mensch von nebenan, was Sie so an Erfahrungen gemacht haben.
Leider sind die Erfahrungen mit der Rentabilität von bestehenden Anlagen für dich relativ werlos, da die Einspeisevergütung massiv gekürzt wurde und wird.
Ich habe einen Kunden, der bekommt 43ct pro eingespeiste kWh (alte Anlage), die neue Vergütung wird m.W. irgendwo bei 19ct/kWh liegen.
Die Anlagenpreise sind natürlich auch gefallen, aber der Tenor geht von „rentiert sich immer, selbst wenn man sich das Geld komplett leihen musste“ zu „rentiert sich ohne Fremdkapital und bei hohem Eigenverbrauchanteil sehr wahrscheinlich“.
Hallo TWG,
Wir haben auch vor zwei Jahren eine PV-Anlage installiert. Wir wussten, dass wir in der Sonnenreichsten Gegen Deutschlands wohnen. Dann haben wir uns ein Angebot von einer namhaften-PV-Firma machen lassen (mehrere). Im Internet haben wir dann versucht zu überschlagen, ob sich die Anlage lohnt. Dabei sind wir auf folgenden PV-Rechner gestoßen:
http://www.energieagentur.nrw.de/tools/solarrechner/…
Nachdem wir alle Daten sorgfältig eingegeben haben, haben wir uns das Ergebnis angeschaut und uns entschlossen, die PV-Anlage zu installieren. Heute können wir sagen, dass die errechneten Werte noch übertroffen werden. Übertreibt bei den Werten nicht, seid ein bisschen vorsichtig mit den Sonnenstunden. Achtet auf die Vergütung, dann kann man relativ gut abschätzen, ob es sich lohnt.