Hallo,
hat jemand Erfahrung mit einem Solarfonds? Ich habe ein Angebot über einen Solarfonds in Spanien. Es ist eine deutsche Firma mit deutschen Modulen, alles hört sich qualitätsmäßig gut an. Trotzdem, ich habe keine Erfahrung damit und würde das Konzept gerne überprüfen. Welche Kosten sind realistisch, ist das Gutachten in Ordnung, welche Abschläge sind ok?
Kann mir jemand einen Tipp geben?Danke.
Petra
Trotzdem, ich habe keine Erfahrung damit und würde das
Konzept gerne überprüfen. Welche Kosten sind realistisch, ist
das Gutachten in Ordnung, welche Abschläge sind ok?
Kann mir jemand einen Tipp geben?Danke.
Petra
Morgen,
ja klar können dir dir Tipps geben und mal das ganze grob überprüfen und evtl Tipps geben. Aber dazu bräuchte man auch infos um welches Unternehmen es sich Handelt. Benutze auch mal die Foruensuche, denke so eine ähnliche Frage war hier erst vor kurzen.
cu Naseweis
hallo frosch !
meine kurze aber fundierte meinung : alles zur zeit mist.
die anteilsscheine sind total überteuert zig firmen pleite.
2008 war ich viermal in der region andalusien und habe mir einiges angesehen. das ganze funktioniert nach dem prinzip möglichst viele gelder und kunden einzusammeln um dann vom staat zuschüsse zu kassieren. an gewinne ist da weniger gedacht. nur der staat hat auch kein geld mehr. steht also alles auf doppelt wackeligen beinen.
…
lothar
…
… www.twiccs.com : neutrale Prognosen / Analysen … frei von Banken/Emittentenwerbung … einfaches WYSIWYG website-design, schnell und übersichtlich … geschlossenes Forum für daytrader/Positionstrader … Informationen zum Handesstart (Taxen DAX/DOW/FDAX/YM) und Tageskommentar per wap Service (mobile web/handy/PDA) …
alles in Ordnung
alle deutschen Unternehmen sind vom Geschäftskonzept so aufgestellt, dass es keine Pleiten gibt ^^
Spass beiseite - bitte angeben um welche Firma es sich handelt, eventuell auch um welches Wertpapier genau.
Sonst wirst du hier keine Antwort erhalten, die deinen Wunsch befriedigen kann.
Gruss HighQ
Hallo,
Ich habe ein
Angebot über einen Solarfonds in Spanien. Es ist eine deutsche
Firma mit deutschen Modulen, alles hört sich qualitätsmäßig
gut an.
Fängt diese Deutschmodul- Fa. mit E… an? ;-(
Gruß:
Manni
Hallo Naseweis,
das ist ja ein tolles Angebot von Dir. Es handelt sich um den Solarpark Tordesillas von der Deutschen Solargesellschaft.
Danke und viele Grüße
Petra
Hallo HighQ,
es handelt sich um den Solarpark Tordesillas von der Deutschen Solargesellschaft.
Viele Grüße
Petra
Hallo Naseweis,
noch ne Frage dazu: Die Stromvergütunen werden lt. Prospekt jährlich angepasst mit dem Verbraucherpreisindex IPC. Es wurde eine jährliche Steigerung wie in der Vergangenheit mit 2,5% jährlich angesetzt. Das erscheint mir sehr hoch. In Spanien gibt es doch auch eine Imobilienblase, oder nicht? Und ob die Mieten, Preise in Zukunft noch so steigen werden? Ich konnte allerdings nirgends nachlesen, was in diesem Verbraucherpreisindex alles drin ist.
Sollte die Preise nur noch um 1% steigen, sieht die ganze Rechnung anders aus.
Petra
Dir sollte einfach bewusst sein, dass du ein unternehmerisches Risiko mit Totalverlustrisiko eingehst, dass die Beteiligung wohl eher schwer veräusserlich ist und dass es erhebliche Risiken gibt.
Ich empfehle auf der Homepage einmal den Emissionsprospekt ab Seite 25 zu studieren.
Eine „Verzinsung“ von 7,5% Minimum ist in der jetztigen Marktlage - wo ich teilweise im Geldmarkt Renditen von effektiv 0 (bei z.B. einigen Schweizer Geldmarktbuchforderungen) sehe, ist mit Sicherheit gewaltig Risikobehaftet.
Gruss HighQ
Danke!
Petra
Einspeisevergütungen
Die Vergütung für Solarstrom in Spanien ist durch ein königliches Dekret gesetzlich geregelt. Ähnlich wie in Deutschland über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind die Stromnetzbetreiber verpflichtet, Strom aus regenerativen Energieträgern abzunehmen und zu vergüten.
Für die Anlagen am Standort Tordesillas, die bereits seit Mitte September 2008 in das spanische Spezialregister für Energiebetreiber eingetragen sind, bedeutet dies über 25 Jahre eine gesicherte Einspeisevergütung von 45,51 Cent/kWh
Das sind doch alles Angaben wie aus der Immobilienblase oder GoldHausse. Wer will heute schon für 25 Jahre Garantien abgeben und 385% ausschütten.
Die Dummheit der Menschen ist halt unbezahlbar und ein königliches Dekret ist nichts mehr wert wenn es keinen König mehr gibt.
Viel Erfolg !