Solarheizung

Hallo,

wir haben jetzt verschiedene Angebote auch zu Solarheizungen bekommen.
Mich würde aus Eurer Erfahrung bzw. Fachkenntnis interessieren, ob Röhrenkollektoren deutliche Vorteile gegenüber Flachkollektoren haben. Der Preisunterschied ist nämlich erheblich.
Danke schon mal für möglichst vielfältige Hinweise!

Gruss, Eva

Hallo Eva

Wurde vor kurzem schon mal hier im Brett durchdiskutiert. Schau mal rein und wenn du noch weitere Fragen hast helfe ich gerne weiter :wink:

Gruß
Nelsont

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nelsont,
vielen Dank für den Hinweis. Wir wünschen uns nur eine Unterstützung fürs Brauchwasser (2Personen-Haushalt im EFH).

Zum einen wurde uns das Paradigma AquaPaket zur Warmwasseraufbereitung angeboten: 1 Vakuum-Röhrenkollektor CPC 40 Allstar mit Kollektorfühler, mit allem drum und dran für 4,37 qm Brutto-Kollektorfläche für brutto 5000 €. Der Berater sagte uns, wenn wir die Anbindung an die Fussbodenheizung wünschten, würde es deutlich teurer (einige tausend)werden, was sich dann aber nicht mehr lohne - deshalb hat er es uns nicht angeboten.

Zum anderen ein Sonnenkraft Comfort Solarheizungsset Solare, mit 4 Aufdachkollektoren SK500N, mit 10,1 qm, mit allem drum und dran für 6068 €. Wobei Letzterer auch noch die Anbindung an die Fussbodenheizung damit abdecken würde bzw. uns von sich aus vorschlug - also noch ein Spareffekt hinzukommen soll.

Was denkst Du - bzw. weisst Du dazu???

Gruss, Eva

Hallo Eva

Für dein Vorhaben sollten normale Flachkollektoren ausreichen, obwohl Röhren-bzw Vakuumkollektoren effektiver sind. Nachteil bei diesen ist jedoch das sich einige durch Hagelniederschläge in Glasregen aufgelöst haben. Nun gut, so oft gibt´s nun auch keinen Hagel in Deutschland; man sollte es jedoch wissen und berücksichtigen.
Anbieten würde sich bei dir/euch am ehesten ein Pufferspeicher der das Trinkwasser im Durchlaufprinzip erwärmt (mittels Wärmetauscher). Der Puffer kann somit gleichzeitig für die Trinkwassererwärmung UND die Heizung genutzt werden. Erfordert natürlich einige Änderungen an der bestehenden Heizungsanlage aber das kommt das fällt jedoch auch nicht mehr all zu stark ins Gewicht.
Funktionsprinzip:
Pufferspeicher (gefüllt mit Heizungswasser) hat im unteren Bereich den Wärmetauscher für Solar, wg. effektiver Ladung von unten nach oben.
Im mittleren Bereich wird die Heizung zur Nacherwärmung eingespeist wenn nicht genug Sonnenertrag. Und umgekehrt kann von dort aus Energie für die Fussbodenheizung entzogen werden und dem Heizkreis zugeführt werden.
Im oberen Bereich sitzt der Wärmetauscher (Rohrwendel) für´s Trinkwasser. In ihn fließt das Kaltwasser herein und wird im Durchlauf (wie z.B. bei einem elektrischen Durchlauferhitzer) erwärmt. Wichtig ist nur das ein Brauchwassermischer eingebaut ist denn durch hohen Solarertrag kann das Wasser auch schon mal an die 80°C warm werden.

Würde an deiner Stelle aber die Heizungsunterstützung
mit integrieren, grad bei der Fussbodenheizung die ja mit geringerer Vorlauftemperatur als bei einer Anlage mit Heizkörpern fährt.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen?

Schönen Abend noch :wink:
Gruß´
Nelsont

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Nelsont,

ich danke Dir herzlich für Deine so schön verständlich geschriebene Erläuterung! Bin wieder ein Stückchen schlauer geworden … und werde nochmals gezielt nachfragen.

Gruss, Eva

Hallo Eva,

schau mal im selben Brett etwas weiter unten Brennwerttechnik (Thomas, 5.6.2006 12:54) dort hat Nelson mir auch schon mal geschrieben.

Frag mal bei deiner Gebäudeversicherung ob du bei Flach oder Röhrenkollektoren mehr Versicherung zahlen mußt, wegen eventuellem Hagelschaden. Bei manchen Versicherungen ist das so.

Grüße
Thomas

Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen Hinweis, der auch nochmals hilfreich war. Hast Du Dich schon entschieden? Bin gespannt, morgen gehen wir noch auf eine Ausstellung, ob wir dann mit weiteren Erkenntnissen zurückkommen. Und Mittwoch haben wir nochmals einen Termin mit einem Heizungsbauer. Momentan verdichtet sich bei uns die Tendenz zu Flachkollektoren. Mal schauen, was draus wird …
Gruss, Eva