Solarinsellösung

Ich möchte in einer obstanlage(privat) eine Waldschänke aufstellen. Auf das Dach soll eine Solaranlage mit 260 W Leistung installiert werden.Im Lieferumfang sind Ladegleichrichter und Verteiler enthalten. Der Speicher, 1 oder 2 Batterien sollen in ca. 20 m Entfernung untergebracht werden(festes kleines Gebäude).
Betrieben werden TV, Kühlschrank und Lichtanlage.
Welche Details sind beim betreiben von 2 Batterien zu beachten. Ist ein reiner Sinus-Wechselgleichrichter notwendig? Wie kann Ladung des Speichers und Abnahme durch Verbraucher gleichzeitig betrieben werden?
Eine detaillierte Stückliste wäre mir die größte Hilfe.
Danke im voraus

Hallo!

Schon die Trenung von Solarpaneele und Akku/Wandler und Verbrauchsgeräten ist nicht so ideal,oder habe ich das falsch verstanden.
Denn wo das Solarfeld draufpasst,da findet doch alles statt ?

260 W ist natürlich nicht viel,wobei das ja die Spitzenwerte für Mittagssonne im Sommer sind.

Wenn die Verbrauchsgeräte zusammen auch bis zu 260 W verbrauchen,dann kann die Solaranlage den Bedarf gerade ohne Akku decken. Bei bedecktem Himmel und abends muss der Akku den Strom liefern.

Zur Akkugröße musst Du den Stromverbrauch addieren und mit der Nutzungszeit malnehmen. Das ist bei Kühlgerät etwas schwieriger,man muss es am Stromnetz mit einem Energieverbrauchsmesser über mehrere Tage nachprüfen.

Hat man so die Leistungen x Zeit = Wh ausgerechnet,dann kann man über die Akkukapazität nachdenken.
Wie lange müssen die liefern können ohne nachzuladen usw.

Hier ist eine Planungshilfe dazu:

http://www.conrad.de/ce/de/content/se_solarplaner/se…

MfG
duck313

Hallo, (sagt man hier so!)
Kannst Du vergessen - Dein Kühlschrank zieht im Einschaltmoment so viel Strom, dass der Wandler sofort abschaltet.
Ok, stärkerer Wandler könnte dann helfen, aber selbst dann wäre nach etwa 2 Stunden Null!
Und was machst Du in der Nacht?
Also Paneele mit mindestens 2 kW. Dazu noch etwa 10 Akkus, weil, wir haben ja auch manchmal Wolken am Himmel.
Und den Fernseher, selbst wenn er nur 100 W zieht, kannst Du auch weglassen.
Naja, für 'ne 60 W-Leuchte könnte das dann reichen.
Ich schreibe hier aus Erfahrung: hab selbst 330 W (peak) exakt nach Süden auf dem Dach.
Saß dann mehrfach im Dunkeln. Hab mir jetzt einen Umschalter gebaut, der sofort umschaltet, wenn Akku leer ist. Das klappt jetzt.
Du darfst mich gern anrufen (siehe Vika).
cu, jo-enn