Der Solarkocher besteht aus einer doppelwandigen Kiste (Alu, Schafwolle, Holz) und einem um 40 Grad geneigten Deckel mit Glasplatte, fakultativ doppelt.
Einstellbare Spiegel lenken zusätzliches Sonnenlicht in den Kocher.
Der Kocher ist drehbar auf einem kleinen Wagen montiert und kann (bei Abwesenheit) über einen Getriebemotor mit Untersetzung über Zahnradgetriebe und Zahnkranz der Sonne nachgeführt werden. Motor und Akku lassen sich durch ein am Kocher anzubringendes Solarpanel versorgen.
Bei klarem Wetter werden bis zu 160 Grad erreicht; neben dem Kochen von Speisen ist vor allem das Brotbacken eine gute Einsatzmöglichkeit.
Bei Interesse stehen weitere Erläuterungen und Bilddateien zur Verfügung.
x
Der Kocher ist drehbar auf einem kleinen Wagen montiert und
kann (bei Abwesenheit) über einen Getriebemotor mit
Untersetzung über Zahnradgetriebe und Zahnkranz der Sonne
nachgeführt werden. Motor und Akku lassen sich durch ein am
Kocher anzubringendes Solarpanel versorgen.
Bei klarem Wetter werden bis zu 160 Grad erreicht; neben dem
Kochen von Speisen ist vor allem das Brotbacken eine gute
Einsatzmöglichkeit.
Bei Interesse stehen weitere Erläuterungen und Bilddateien zur
Verfügung.
Anscheinend nicht für den einfachen Gebrauch bestimmt.
Nachführung ,Getriebemotor,Akku,Solarpannel,zusätzliche Spiegel…
Ein zu großer Aufwand,da gibt es schon wesentlich einfachere Syst.
Markus
Hallo,
Ein zu großer Aufwand,da gibt es schon wesentlich einfachere
Syst.
Kochkiste?
nasziv
interessante Frage
interessante Frage
Hallo,
Bei klarem Wetter werden bis zu 160 Grad erreicht; neben dem
Kochen von Speisen ist vor allem das Brotbacken eine gute
Einsatzmöglichkeit.
Gut für Ägypten, Israel, den Sudan…
Hier würde ich mich nicht darauf verlassen und vor allen Dingen mal die 160° anzweifeln. Solche Werte sind doch oft geschönt.
Gruß:
Manni