Solarleitung mit Steinwolle isolieren?Außenbereich

Hallo,
da hätt ich wohl zuvor jemanden Fragen sollen der sich damit auskennt.
Ich habe die noch nicht Isolierten Rohre im Keller und die Rohre vom Kollektor bis zum Dach (Ausenbereich) mit Steinwolle 18/23 (18mm Kupferrohr) mit Alukaschierung isoliert.
(da hat mich die Angabe 100% nach ENEV in Sicherheit gewogen)
Jetzt habe ich aber Zweifel ob das richtig war, denn die Isolierung im Keller ist außen immer noch Warm!
Hoffentlich ist das noch zu retten oder vieleicht doch in Ordnung?
Würde mich über Antworten mit Lösungsvorschlägen freuen.
Danke
Erwin Körber

Hallo,

ich nehme an das alukaschierte Steinwolle verwendet worden ist?
Das wäre eigentlich richtig, den das ist die beste Variante um im Außenbereich Solar und oder Heizungs/Kaltwassersatzrohre zu isolieren.
ggf. hätte die Isolierung dicker ausfallen sollen/können.

Gruß
C.Heißler

Hallo Christian,
Kann ich da im nachhinein noch was sinnvoll verbessern?
vieleicht noch was rumwickeln, denn wegmachen will ich es nicht mehr.
Danke
Erwin Körber

hallo

ich denk mal, wenn der hersteller die ummantelung so vorgibt und zertifiziert wird dies wohl in ordnung sein . im prinzip ist dies wohl auch i. o. so und müßte auch funktionieren so. eine andre idee habe ich jetzt auch nicht parat.
mfg steffen

Hallo Erwin,

im Fachhandel gibt es sogenannte Amaflex Isoliermaterialien (schwarze Schaumstoffbahnen/Wickel die wir im Bereich der Isolierung von Rohleitungssystemen für Kaltwassertransport (Kältemaschinen) einsetzen.
Diese könntest du in den genannten Bereichen zusätzlich aufbringen um den Wärmeschutz zu erhöhen.
Verarbeitung ist für einen geübten Handwerker kein Problem.
Am besten mal im Baustofffachhandel oder beim Kälteanlagenbauer nachfragen.
Die sollten mit der Bezeichnung Amaflex auch was anfangen können.

Gruß und viel Erfolg.

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]