Solarmodul Inselanlage Spannung erhöhen

Ich habe ein Schott ASI 100 Solarmodul und lade damit einen 12 V AKKU per Laderegler. Nun ist an bewölkten Tagen die Ladespannung so gering, dass diese nicht über die Spannung des Akkus steigt und dann der akku somit nicht geladen werden kann. Ich weiß, ein MPPT Laderegler könnte helfen. Habe aber gelesen, dass man in Eigenbau die Modulenspannung erhöhen kann, wenn man „ein einfaches kleines Eingenbau-Modul anschließt, welches midestens für den selben Nennstrom wie das Hauptmodul ausgelegt ist“. Nun die Frage wie man ein Solarmodul erhält welches mindestens 5,71 - 6,30 A Nennstrom hat und nur eine geringe Spannung von 2 - 5 Volt?

Muss ich da basteln? und wenn ja mit welchen Komponenten und wo kann ich diese erwerben? Oder kann ich so etwas direkt erwerben?

Ich habe bereits kleine Module in Reihe dazugeschalten (etwa 3 Volt +), diese hatten aber einen viel geringeren Strom. Am Ende kam dann natürlich nur dieser geringe Strom hintern raus…

Beste Grüße und bis bald.

Noch eine Frage: Könnte ich das Problem lösen indem ich selbiges Modul Schott ASI 100 nochmal in Reihe dazuschalte? Die Spannung wäre dann aber um ein vielfaches höher, verträgt das mein Steca 10.10 A? Oder springt der dann auf 24 Volt und ich kann meine Batterie damit zerschießen?

liebe grüße! Basty

eine Möglichkeit wäre einen Stepup converter Schaltnetzteil aufzubauen, da gibts das IC MC34063 welches unter folgendem Link: http://www.mikrocontroller.net/articles/MC34063 ausführlich beschrieben wird. das IC allein kann nur 1A, aber mit einem Transistor zur Verstärkung sind auch höhere Ströme möglich und es fängt schon bei niedriger Spannung an hochzutransformieren, so das man wirklich den letzten tropfen Strom aus der Solarzelle lutschen kann. ideal wäre sicher bei voller Einstrallung automatisch die Schaltung zu überbrücken und direkt einzuspeisen.

ich würde mich an die fa. conrad elektronic wenden

da kann man beides,basteln und fertig kaufen.unter www.conrad.de kann man einzelne module,regler mit ueberladungsschutz und das ganze zubehoer kriegen.ich weis zwar nicht was du damit machstaber man kann auch mit solar eine autobatterie laden und davon den strom benutzen mit regler. viel glueck

Leider kann ich Ihnen bei Ihren Problem nicht Helfen. Da brauche Sie denke ich, einen spezellen Elekrtoiker der mit Solar Erfahrung bzw… Inselanlagen hat.
Gr
Zico

Leider kann ich hierbei nicht helfen!

malus

Sorry, echt keine Ahnung. Komme nicht von der Technik, mehr von Nachhaltigkeitsmarketing. Tut mir leid.

sorry kenn mich mit photovoltaik nicht aus. nur solarthermie

Ich kann da nicht weiterhelfen frag mal bei SCHOTT SOLAR nach

kann dir leider nicht helfen

Hallo Basty,

leider komme ich nur selten dazu, mich um das internet zu kümmern. Sag bitte zuerst, was für einen Akku du laden willst. Pb. NiCd, Li-ionen. Ah`s. Das SchottASI 100 kenne ich jetzt nicht. Die gängigen Systeme arbeiten mit 12V, wobei die Leerlaufspannung je nach Panel locker auf 17 bis auf über 20V steigen kann. Ein MPPT Regler macht Sinn, er bietet eine recht gute Regelung und Wirkungsgrad auf die gängigen 12 Akkus. Auch ein MPPT kann nur die eingefangene Energie regeln. Keine Sonne, kein Strom.
Für was brauchst du die 2-5Volt und 6A. ? Das ist eigentlich Unsinn, dann mit einem 12V System zu laden. MPPT Regler sind ok. Kosten aber. Die 6A sind das Problem bei dieser Spannung. Es gibt Spannungsregler die dir aus 12V 5V machen. Das ist einfach und billig. So 1,50€/St für 1A. Die verbraten halt den Rest in Wärme. Diese Dinger nennen sich Spannungskonstanthalter. Da gibst vorne irgendwas zwischen 6 u. 15V rein und hast klar definierte 5V. Mit kleinen Strömen macht das Sinn. Bei 6A weniger.
Vergesse irgedwelche Basteleien. Dein Gesammtsystem muss Sinn machen.
Ich mach jetzt 30 Jahre auf Solar (nebenher), betreue inzwischen eine Akkubank mit 1100Ah und die Photovolaik.

Es gibt nichts, was es nicht gibt. Auch für deine Anfrage gibt es eine Lösung.

don`t worry Hüttengeist