Ich habe ein Schott ASI 100 Solarmodul und lade damit einen 12 V AKKU per Laderegler. Nun ist an bewölkten Tagen die Ladespannung so gering, dass diese nicht über die Spannung des Akkus steigt und dann der akku somit nicht geladen werden kann. Ich weiß, ein MPPT Laderegler könnte helfen. Habe aber gelesen, dass man in Eigenbau die Modulenspannung erhöhen kann, wenn man „ein einfaches kleines Eingenbau-Modul anschließt, welches midestens für den selben Nennstrom wie das Hauptmodul ausgelegt ist“. Nun die Frage wie man ein Solarmodul erhält welches mindestens 5,71 - 6,30 A Nennstrom hat und nur eine geringe Spannung von 2 - 5 Volt?
Muss ich da basteln? und wenn ja mit welchen Komponenten und wo kann ich diese erwerben? Oder kann ich so etwas direkt erwerben?
Ich habe bereits kleine Module in Reihe dazugeschalten (etwa 3 Volt +), diese hatten aber einen viel geringeren Strom. Am Ende kam dann natürlich nur dieser geringe Strom hintern raus…
Beste Grüße und bis bald.
Noch eine Frage: Könnte ich das Problem lösen indem ich selbiges Modul Schott ASI 100 nochmal in Reihe dazuschalte? Die Spannung wäre dann aber um ein vielfaches höher, verträgt das mein Steca 10.10 A? Oder springt der dann auf 24 Volt und ich kann meine Batterie damit zerschießen?
liebe grüße! Basty