Solarpaneel

Hallo, Meine Anlage leistet 1640 Watt. Das sind schon weit mehr als die erlaubten 600 Watt. Wäre das nicht die von Dir angesprochene Klein PV Anlage ? Mein Wechselrichter ist ein Sofar Model 1.1 K-3.3 KTL-G3 und hat einen RS 485 Anschluss . Dies fordern die Leute von ready2plugin. Ist das nicht doch eine Lösung ?
Gruß Veljun

In Deutschland ist das die Grenze für Klein-PV-Anlagen, die man dem Netzbetreiber lediglich melden muss.
In Kroatien - keine Ahnung.

RS 485 bezeichnet nur die Schnittstelle, nicht aber das Datenformat. Der Sofar spricht „Modbus“ und kann darüber gesteuert werden. Modbus benutzt Register, jedes Register hat einen Wert.
Beim Sofar kann das Register 30700 den Wert „Leistung begrenzen auf X Watt“ bedeuten.
Wenn die externe Regelung aber den Wert an das Register 20781 schickt, ist es nicht kompatibel.

Vor allem aber ist so eine externe Regelung unnötig, weil laut https://sofarsolar.eu/de/products/1-1k3-3ktl-g3/ das Gerät eine eingebaute Nullexport-Funktion hat - dazu wird ein kompatibeler Stromwandler benötigt. Der sitzt beim Hausanschluss oder am Zähler und meldet dem Wechselrichter, falls gerade eingespeist würde. Dann drosselt er die Leistung.

Bitte beachte:
Dieser Sofar-Wechselrichter ist kein WR für „Balkonkraftwerke“, insbesondere ist es unzulässig, dass in seiner Zuleitung noch andere Verbraucher angeschlossen sind.
Das heißt:
Es wird eine Leitung von der separaten Sicherung im Sicherungskasten zum Wechselrichter benötigt, an der sonst nichts angeschlossen ist.

Leider habe ich auf die Schnelle keine Spezifikation des benötigten Stromwandler gefunden.

Ein Modul erzeugt nur etwa 30 V ! Das ist zu wenig für den Wechselrichter, kann nicht klappen !
Also mind. 2 Module in Reihe oder mit Voltmeter jedes Modul einzeln messen. Voltmeter ist besser weil es die Fehler klar eingrenzt. bei 2 Modulen in Reihe und es geht nicht weißt du immer noch nicht was genau defekt ist, 1 Modul, Kabel, Stecker oder was noch ?

Hallo, Ich danke Dir nochmals für Deine wirklich kompetente Antworten. Leider wird
mir das alle zu hoch. Ich bin zwar Dipl-Ing. aber aus dem Bauwesen. Ich werde wohl auf die lokalen Spezialisten warten. Das dauert, aber was solls. Eine separate Leitung vom WR ist schon verlegt aber noch nicht angeschlossen. Was ist denn ein kompatibler Stromwandler den ich noch benötige ?
Also, nochmals Danke.
Gruß Veljun

Hallo X_strom.
Bitte endschuldige das ich Dich nochmals belästige. Ich bekomme hier einfach keinen Fachmann.
Ich hab folgende Ideen : !. Ich könnte den WR auf eine Leistungsbegrenzug schalten. sagen wir 40 % Dass sind dann 640 Watt.
2. Ich könnte 2 Paneel abklemmen. Dann hätte ich 820 Watt Einspeisung.
Gehen die Lösungen noch bei einer Einspeisung über eine Steckdose ?
3. Folgendes ist aus dem Handbuch :
D. Leistungsreduzierung bei Überfrequenz im Netz
Wenn die Netzfrequenz höher als der Grenzwert ist, reduziert der
Wechselrichter die Ausgangsleistung, was für die Netzstabilität
notwendig ist.
Heist dass ,das der WR seine Einspeisung selbst reduziert wenn zu viel Ampere im Moment gebraucht werden ?
Danke für Deine Antwort
Gruß Veljun

Warum, wozu?
Das ist kein Mikrowechselrichter. Dieser Wechselrichter gehört fest an einen separaten Stromkreis ohne weitere Verbraucher angeschlossen.
Der Betrieb an einer Steckdose widerspricht der Anleitung.

Nein.
Das heißt, dass der Wechselrichter bei Überfrequenz im Netz zuerst die Leistung reduziert und dann ganz abschaltet.
Die Netzfrequenz ist im gesamten europäischen Verbundnetz gleich hoch. Wenn sie extrem steigt, etwa auf 50,1 Hz, dann ist dann ein Zeichen für eine instabile Situation - die Summe aller Erzeuger im Verbundnetz versucht dann nämlich gerade, mehr Leistung einzuspeisen als in Europa verbraucht wird. Da läuft dann gerade etwas grundlegend falsch und es muss dringend die Einspeiseleistung reduziert werden.
Dieses Verhalten hat nichts mit Ampere oder deinem Hausverbrauch zu tun. Die sind völlig uninteressant dafür.

Du benötigst für den Anschluss eine Fachperson, die sich mit den lokalen Vorschriften auskennt.
Es ist nicht sinnvoll, deutsche Vorschriften in Kroatien anzuwenden.
Die Anlage hat den örtlichen Vorgaben zu entsprechen, dazu gehören auch so Dinge wie Absicherung, Fehlerstromschutz und Überspannungsschutz.

Wenn du auf Grund der (unbekannten) Vorschriften verhindern musst, dass ins Netz eingespeist wird, dann muss der Wechselrichter natürlich wissen, ob und wieviel gerade eingespeist oder verbraucht wird. Das kann er nur, wenn er ein Messgerät im Bereich des Zählers hat.
Anscheinend hat dein Wechselrichter einen Anschluss für einen einfachen „Fühler“ (Stromwandler). Damit kann er den Strom messen und somit selber ausrechnen, ob und wieviel Strom er überhaupt produzieren darf, um so gerade eben nichts einzuspeisen.
Aber - vielleicht wiederhole ich mich! - das ist doch völlig uninteressant, wenn man die Vorschriften gar nicht kennt!

Mache dir keine Gedanken darüber, wie man die Einspeisung auf 0, 600 oder 800 Watt begrenzen kann, wenn du gar nicht weißt ob eine solche Begrenzung überhaupt notwendig ist.

Tja. Projekt gescheitert.

Hallo X_strom
Danke für Deine Antwort.
Projekt gescheitert würde ich nicht sagen. Es ist nur sehr schwierig einen Fachmann zu bekommen.
Ich rufe an und bekomme die Antwort : in einer Woche. Ist die Woche um bekomme ich die Antwort : in 3 Wochen. Ist die Zeit um sagen sie das sie es nicht schaffen und geben mir die Nr. vom Kollegen. Dann geht es von vorn los. Im Moment sind alle am Meer, dort haben die Vermieter von Ferienwohnungen hochkonjunktur und bezahen jeden Preis. Aber es wird ach wieder Winter und damit ruhiger ,denke ich.
Gruß Veljun