Solarpanel - suche nach einer bauanleitung

Hallo wer-weiß-was-Wisser!

Ich habe seh günstig ein großes solarpanel bekommen und suche nun nach einer Möglichkeit sie zu nutzen.

Die Platte ist ca. 500mm x 1000mm groß und hat folgende Aufschrift an der Hinterseite:
ASI-Modul
Pmax= 29 Wp.
Vmp= 16,8V DC
Voc= 22,8 V DC

Ich besitze lediglich das Panel mit an dem die beiden plus und minuskael verbunden sind.

Wie hoch ist die Leistung die dieses Panel schafft, ist es möglich damit zum Beispiel über einen wechselrichter und nicht allzugroßem Aufwand einen Laptop zum laufen zu bringen?

Grüße
Jens

Hallo Jens,
das Solarmodul hat eine maximale Leistung von 29 Wp.
Das p bedeutet die maximale Spitzen-, Peakleistung bei idealer Einstrahlung (1000W/m²). ein Direktbetrieb eines Laptop ist nicht möglich. Meine Empfehlung: Besorg Dir einen entsprechenden Laderegler und speichere die Energie in einem solartauglichen, zyklenfesten Akku zwischen.
Sollte für das Laptop ein 12V Ladekabel verfügbar sein ist das die erste Wahl. Ein Wechselrichter ist nicht effektiv (Wandlungsverluste) und zu teuer für diese Nutzung. vernünftige Komponenten findet man z.B. beim Dealer für Campingzubehör oder auch bei „www.phocos.de
oder „www.phaesun.com“.
Viel Erfolg und immer einen sonnigen Tag wünscht ZZ9999

Hallo Jens,

das Panel bringt bei maximaler Einstrahlung höchstens 29 Watt, das reicht für den Laptop leider nicht.
Du kannst aber im Fachhandel nachfragen und Dir einen passenden Laderegler besorgen, um damit z.B. eine Autobatterie zu laden.

Gruß, fridder

sorry, aber da kann ich leider nicht weiterhelfen. Gruß Terry

Hallo Jens,

die Leistung hast du mit den Technischen Daten dir schon selber beantwortet. Das Panel hat eine Maximal Leistung von 29 Watt. Diese auch nur bei voller Sonneneinstrahlung. Ein Notebook hat in der Regel ein Netzteil mit 60 Watt und aufwärts.

Das heißt mit dem Modul wirst du wohl ohne weiteres keinen Laptop ans laufen bekommen. Lösung wäre evtl. einen Laderegler und eine Batterie an das Modul zu schalten. Wenn das Modul die Batterie in der Zeit lädt wo das Notebook nicht benötigt wird könnte es je nach Batteriekapazität funktionieren.

Gruß Christof

Hallo Jens,
das Modul erzeugt unter Standardtestbedinbgungen (1000 W Einstrahlung, 25°C Umgebungstemperatur und Luftdichte 1,5 AM) 29 Watt. Diese liegen natürlich in echt nie vor. Aber wenn Du das als Richtwert nimmst, kannst du in 1 h 30 Wh Strom produzieren, bei größerer Sonneneinstrahlung auch mehr. Wofür das reicht, hängt natürlich vom Endgerät ab. Ein Wechselrichter erzeugt zusätzlich Verluste. Hier gibt es aber ggf. günstig kleine Modulwechselrichter bei Ebay, evtl. hätte ich da auch einen Kontakt. Ansonsten ist sicherlich die trad. Kombi mit Batterie, Laderegler und DC-Verbrauche am sinnvollsten.

Viele Grüße Tobias

Hallo Jens,

bei dem Panel handelt es sich um ein „Dünnschicht“-Modul. Dieses hat besondere Lichtaufnahmeeigenschaften bei diffusem / bewölktem Licht bzw. bei nicht direkter Sonneneinstrahlung.

Der Ausgangsstrom liegt bei ca. 1,72A.

In der Theorie ist dies sicherlich machbar, jedoch müsste man um einen Laptop dauerhaft betreiben zu können eine Ausgangsspannung von 230V erreichen bei einem Strom von ca. 1,5A.

Meines Erachtens reicht ein einzelnes Modul nicht aus, um einen Laptop zu betreiben.

Man könnte jedoch über einen Laderegler einen Akku füllen und mit diesem dann eine kleine Teichpump ans laufen bringen, jedoch gilt auch hier, dass die Ausgangsleistung bei einem einzelnen Modul eher gering ist.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Viele Grüße und viel Erfolg

Chris

Hallo Jens,

das Panel schafft 29Wpeak, das heißt Spitzenleistung bei max Einstrahlung , die in unseren Breiten sehr selten vorkommt. Du mußt einen Akku ( zB 12V Akku Bleigel) über einen Laderegler damit laden und dann kannst du mit einem Wechselrichter arbeiten un natürlich einen Laptop damit betreiben.

Gruß Hans

Hallo, leider nein. Das ist ein Dünnschichtmodul mit 29 Watt Leistung bei voller Einstrahlung.

Gruß Stephan

Tut mir leid, da kann ich leider nicht
weiter helfen.

M.f.G.

Rudolf Hoffmann

Das Panel macht 29W, damit versorgst du über einen Ladecontroller eine 12v
Batterie (vielleicht eine ältere Autobatterie und über den Wechselrichter kannst du deinen Laptop oder andere Gerätre betreiben.
Gruss
HA

Sehr geehrte® GaLenGo,
zu den elektrischen Notwendigkeiten kann ich leider keine Hilfe anbieten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Heizungsexperte