Solarschichtenspeicher ziemlich durchgerostet

Wir haben seit 2003 eine Solaranlage (Warmwasser, Pro Solar, Modell VelaSun LF 604). Nachdem sich auf dem Fußboden Pfützen bildeten, entfernten wir die Isolierung und stellten fest, daß der Speicher vermutlich oben undicht ist/war. Das Wasser lief rundherum herunter und sammelte sich an den Anschlüssen und dem Isoliermaterial. Abgeblätterte Rostteilchen lagen rundherum auf dem Boden. Der Speicher sieht ziemlich verrostet aus, besonders im unteren Bereich, wo auch immer wieder neues Wasser heraustritt. Im Mai 2010 wurde die Anlage gewartet und im Herbst 2010 neue Solarflüssigkeit nachgefüllt. Ist der Speicher noch zu retten? Der Heizungsmann ist nicht sehr kooperativ.

Ist der
Speicher noch zu retten?

Nach Deinen Ausführungen, wohl kaum.

Der Heizungsmann ist nicht sehr
kooperativ.

Du solltest wegen einem Baum nicht den ganzen Wald übersehen.

Grüße
Markus

Hallo !

Der Rost ist doch außen an der Speicherhülle ?
Weil es von oben durch Undichtigkeit an der Wandung runtergelaufen ist und sich die Isolierung vollgesogen hat. Staunässe, feucht-warm = gute Vorraussetzung für Rostfraß.

Isolierhülle muss m.E. ganz ab,wenn angeschäumtes PU,dann wirds schlecht gehen.
Sonst könnte man Rost entfernen und Rostschutz und Decklack auftragen.

Nach innen kann es ja noch nicht durchgeschlagen sein,oder ? Das kann man aber besichtigen,wenn man den Speicher inspiziert,was man ja wegen der Kontrolle der Schutzanode sowieso regelmässig machen muss und wegen der Reinigung.
Wenn die Flanschdichtung wieder OK ist,dann könnte der Speicher doch sicher noch gute Dienste leisten.
Wenn sich die angeformte PU-Schaum Isolierung aber vollgesogen hat,dann hat auch die Dämmwirkung nachgelassen. Das wäre schlecht !

Und übrigens,wer ist denn dafür verantwortlich ? Vor 1 Jahr wurde dran gewerkelt,jetzt ist schlecht nachzuweisen,der damalige Handwerker hat etwas nicht dicht genug angezogen.

MfG
duck313

Zunächst Danke an Euch beide für Euren Rat.

Die Styropor-Isolierung ist nicht fest mit dem Speicher verbunden. Im unteren Drittel sieht das Metall des Speichers ziemlich feucht aus. Der Rostfraß wirkt allerdings doch beunruhigend auf uns und wir befürchten, daß der Speicher doch bald gänzlich undicht wird und wir eine Überschwemmung haben. Der Heizungsmann hat nur die Fotos gesehen und ist der Ansicht, mit einer neuen Dichtung und einer Drahtbürste kann man das Problem beheben. Wir selbst schrauben nicht an der Anlage herum. Wir vermuten, daß bei der letzten Wartung irgendetwas nicht wieder richtig zugeschraubt wurde. Hat man nicht auch auf Wartungsarbeiten eine gewisse Garantie bzw. Gewährleistung?