Macht es Sinn Solarstrom über eine Heizpatrone zur alleinigen Wärmeversorgung im EFH zu betreiben, bei Mehrerzeugung Abgabe ans Netz, bei Unterversorgung durch Solarstrom Strom aus dem Netz nutzen? Ziel Gasanschluß abmelden.
Hallo,
bei einem Passivhaus könnte das vielleicht sogar gehen (und dank Vergütung für die Eigennutzung des Stroms womöglich auch noch rechnen).
In der Regel wirst du es aber nicht schaffen einen Speicher unterzubringen, der groß genug ist und in der Regel wird es allemal billiger in der Anschaffung sein Solarthermie zu nutzen, wenn im Winter schon die Sonne scheint.
Ich mag die Dinger zwar nicht, wenn Gasanschluß möglich ist erst recht nicht, aber schon mal über eine Wärmepumpe nachgedacht?
Für ältere oder größere Gebäude kommt auch noch ein (Mini-)BHKW in Frage, das es als sog. „Zuhause-Kraftwerk“ (google hilft) auch ohne eigenes Betreiberrisiko gibt.
Cu Rene
Hallo Paul,
nichts für ungut, aber das ist eine totale Schnapsidee. Genausogut könntest Du auf die Idee kommen, eine bestehende Ölheizung auf Flugbenzin 100 Oktan umzurüsten.
Guck mal auf die mögliche Vergütung für den Solarstrom und vergleiche mit dem aktuellen Ölpreis von etwa 80 Eurocent pro Liter, entsprechend 8 Cent pro kWh. Alles klar?
Auch von der Technik her wäre es Unsinn, erst machst Du mit teurem Equipment und einem Wirkungsgrad von etwa 10% Strom, um ihn dann gleich wieder zu verheizen? Eine solarthermische Anlage käme auf ca. 80% Wirkungsgrad, wäre bei gleicher Nennleistung erheblich kompakter und billiger.
Grüße
Martin