Ich möchte eine Solartherme für Warmwasser und Heizungsunterstüzung Instalieren lassen
Wieviel Solarplattenbraucht man dazu und was noch alles.
Und was kostet das ungefähr
Das kostet ungefähr ein paar tausend Euro.
… und was noch alles.
Als allererstes braucht man dazu ein möglichst gut wärmegedämmtes Haus.
Dann eine qualifizierte Wärmebedarfsberechnung.
Daraus und aus dem Warmwassserbedarf (Anzahl der Personen) ergibt sich der Energiebedarf und die SINNVOLLE Kollektorfläche - geeignete Montageflächen vorausgesetzt.
Zur groben Orientierung schau mal hier auf Seite 33:
PS
Zur groben Orientierung schau mal hier auf Seite 33:
PS: Das sind Nettopreise NUR für gewerbliche Kunden…
Hi,
Grundsätzlich, solltest du natürlich den Wärmebedarf wissen, damit die Anlage nicht unnötig groß und teuer wird.
Man sollte nicht unbedingt anstreben einen möglichst hohen Anteil mit ST abdecken zu können, und nur um ein paar Prozent mehr herauszuholen, wird dann nämlich die Anlage doppelt zu teuer.
du brauchst neben den Kollektoren noch die Steuerung(en) und entsprechende Pufferspeicher, ein Frischwassermodul und sonstige Mischer, Register, Pumpen etc.
und einen Installateur.
Ich würde zuerst auch wenn sich das für viele Profis falsch anhört, da Sie anderes gelernt haben, zuerst die Heizung sanieren, dazu gehört die eDnbindung der ST, und dann das Haus dämmen, erstere Massnahme ist nämlich billiger und bringt mehr, außerdem kann man ja schon vorher in etwa abschätzen, wieviel die thermische Sanierung bringen wird.
Ebenso sind dann alle Dichteprüfungen in der Praxis schon vollzogen, und man nun die Isolierung anbringen, ohne dass sich bei oder nach der Installation noch Überraschungen ergeben.
Oft sieht mangrauslich glatt frisch verputzte Häuser, mit Schlitzen, da an der Heizung oder Solaranlage noch was nachgebessert wurde.
Ich würde grundsätzlich bevor ich sowas mache einen Wärmemengenzähler in den Heizkrislauf hängen, und Verbrauch Sonnenstand und Sonnenschein beobachten.
Darüber eine Zeitlang Kalender führen.
dann siehst du wie bei dir der zu erwartende Ertrag und die benötigte Heizleistung sich überschneiden.
Dann kannst du (oder dein Installateur) berechnen wieviel m2 und wieviel Puffer sinnvoll sind in Zusammenhang mit deinen bisherigen Heizkosten.
Angenommen du hast 1000€ im Jahr dann wird sich eine Solaranlage um 20.000 €
einfach nicht rechnen, wenn du aber von den 1000€ 500€ im Jahr sparen kannst, kann eine Anlage die 10.000€ kostet und du das Geld hast, Sinn machen.
um das bekommst du keine thermische Sanierung die 50% spart und sonst keine Probleme macht.
OL