Solarthermie zwingend aufs Dach?

Hallo zusammen,
muss eigentlich eine Solarthermieanlage IMMER aufs Dach oder kann man diese beispielsweise auch auf einen größeren Geräteschuppen stellen? Unser Dach ist leider von der Ausrichtung her nicht der Brüller, dagegen steht der Schuppen optimal zur Sonne. Bei Photovoltaik ist es ja generell fast völlig egal wo diese hingebaut werden, aber wie siehts mit Solarthermie aus? Ich hätte 3 Meter bis zum Heizungskeller zu überbrücken, gibt es da Lösungen für Rohre (hochwärmegedämmte Rohre) die man im Erdreich verlegen kann?

Hallo!

Das ginge recht problemlos !

Es gibt fertige Zwillingsrohre mit Isolierung für Erdverlegung.
Man kann aber auch Kanalrohr (KG) verlegen und normal-isolierte Rohrleitungen da einziehen, je Rohr eine Leitung(wegen Platz).

Ach so, Photovoltaik ist es egal wie montiert? Na ja, etwas Strom liefert es auch im Zimmer schräg an die Wand gestellt, aber die müssen auch nach Süden und etwa 30-45 Grad aufgestellt sein. Nur dann hat man optimalen Ertrag.

MfG
duck313

Hallo Fragewurm,

muss eigentlich eine Solarthermieanlage IMMER aufs Dach oder
kann man diese beispielsweise auch auf einen größeren
Geräteschuppen stellen? Unser Dach ist leider von der
Ausrichtung her nicht der Brüller, dagegen steht der Schuppen
optimal zur Sonne. Bei Photovoltaik ist es ja generell fast
völlig egal wo diese hingebaut werden, aber wie siehts mit
Solarthermie aus? Ich hätte 3 Meter bis zum Heizungskeller zu
überbrücken, gibt es da Lösungen für Rohre (hochwärmegedämmte
Rohre) die man im Erdreich verlegen kann?

Vom technischen Standpunkt kann die auch in Nachbars Garten :wink:

Auf dem Hausdach hat nur den Vorteil, dass damit keine Nutzfläche zu gebaut wird und dass die Leitungsverluste gleich das Haus heizen.

3m sind kein Thema, vom Dach zum Keller sind es schnell mal 15m.
Und eine gute Isolation ist auch nicht wirklich eine Hexerei.

Praktisch ist noch, wenn man die Möglichkeit hat, im verbuddelten Teil ein Leck feststellen zu können. Dazu gibt’s z.B. Beilaufdrähte, welche so alle 20c etwas abisoliert sind.
Kann man zwischen den Drähten oder Draht und Metallrohr, eine Widerstand messen, ist es irgendwo feucht bis nass.

MfG Peter(TOO)

Super, das klingt ja klasse. Klar auch eine PV sollte man zur Sonne hin ausrichten ist Strom leichter zu transportieren, darauf wollte ich hinaus^^

Vielen Dank. Stimmt, vom Keller bis zur Heizung sind es auch ein paar Meter.
Das Schuppendach würde sich einfach anbieten, da es ideal steht von der Ausrichtung her.
Hört sich auf alle Fälle klasse an. Hatte lediglich wegen der Isolierung wenig bedenken, aber logisch vom Dach bis Heizung hat man auch Strecke. Da ist evtl. das Gartenhäuschen sogar noch günstiger von der Distanz:smile: Ausserdem kommt man gut an die Module um evtl. mal Schnee abzukehren :smile:

Moin auch,

da du von einem Schuppen redest: So eine Solarthermieanlage ist ziemlich schwer, der Schuppen muss das auch dauerhaft aushalten. Sonst ist plötzlich der Schuppen weg und die Anlage auch, fein verteilt auf dem Boden.

Ralph