2x 12V 150Ah spezial Generator Batterie
Die Verbindungleitung (z.B. H07RN-F) zwischen den Batterien,
sollte mit einem ausreichend großen Kupfer-Querschnitt,
≧ 50mm² angeschlossen werden.
Die Solarmodule werden am besten mit Solarkabel,
siehe Erklärung: http://www.solarstromerzeugung.de/photovoltaikanlage…
untereinander, sowie mit dem Laderegler verbunden.
Die Leitung vom Laderegler zur Batterie,
sollte wieder mit „H07RN-F“
und mindestens mit dem gleichen Querschnitt,
wie von den Modulen verwendet werden.
Am besten nimmt man die passenden Anschlußverbindungen,
die für Solarmodule angeboten werden.
Zum Anschluß Deiner Last (Verbraucher= Laptop, etc.),
sollte eine Absicherung von ca.10A genügen.
Eine KFZ Flachsicherungen, http://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzsicherung#Kleins…
in entspechendem Anschluß z.B.
http://www.reichelt.de/Sicherungshalter/FKS-HALTER-5…
http://www.reichelt.de/Sicherungshalter/FKS-HALTER-2…
würde dafür schon ausreichen.
Voraussetzung ist aber auch,
das Deine Verbraucher die 24V auch vertragen. 
Soll ich beide Batterien zusammen ansteuern …
Wie Du also siehst, gehört schon ein wenig mehr an Wissen dazu,
das einem solche Anlage oder Teile davon,
nicht um die Ohren fliegt.
Dabei ist die Gefahr durch Batterie-Kurzschluß,
noch eines der selteneren Ereignisse.
Gut erklärt wird das auch,
u.a. auf der seriösen Shop-Seite http://www.rahmann-solarstrom.de/ ,
und auf http://www.selbstausbauer.de/Inhalt/Solar_Gastbeitra…
sowie http://www.solarstromerzeugung.de/photovoltaik-grund…
mfg
W.