Solarzellen Einspeisung

Hi,

der erzeugte Strom wird auf 230V/50Hz Drehstrom umgewandelt und dann ins Netz eingespeist.

Erfolgt dies auf einer Phase(die sich der Elektriker oder das Stromunternehmen aussucht) oder zu je 1/3 auf jeder einzelnen Phase oder misst gar irgendein Gerät die Last auf den Phasen und der Strom wird entsprechend prozentual eingespeist?

MFG

Hallo,

der erzeugte Strom wird auf 230V/50Hz Drehstrom umgewandelt
und dann ins Netz eingespeist.

Erfolgt dies auf einer Phase(die sich der Elektriker oder das
Stromunternehmen aussucht) oder zu je 1/3 auf jeder einzelnen
Phase oder misst gar irgendein Gerät die Last auf den Phasen
und der Strom wird entsprechend prozentual eingespeist?

Letzteres gibt es nicht. Die anderen beiden Varianten werden in der Praxis beide realisiert. Ist die Wechselrichterleistung eher gering (unter ca. 5 kVA) wird teilweise einphasig eingespeist, sonst eher dreiphasig. Wenn der PV-Strom, wie du beschrieben hast, in Drehstrom umgewandelt wird, ist die Sache ja eigentlich schon klar definiert. Einphasiger Drehstrom wäre absurd.

Oftmals werden aber auch (drei oder ein Vielfaches davon) einphasige Wechselrichter installiert, die dann jeweils auf eine andere Phase speisen.

MfG,
Marius

Hallo!

In der Regel in alle drei Phasen ,aber bei Kleinanlagen wäre das auch in 1 Phase möglich.
Bei Eigenverbrauch des Solarstromes ist aber nur 3-phasige Einspeisung sinnvoll,weil man so alle Hausgeräte und Festinstallationen versorgen kann und man nicht schauen muss,wo man was einsteckt um zu sparen.

Der Solarwandler erzeugt also Drehstrom,bestehend aus 3 Phasen,die gegeneinander um 60° phasenverschoben sind. Werden z.B. 1000 W Solarstrom erzeugt,dann speist das eben (ohne Verluste berücksichtigt) mit einem Leiterstrom von ca. 1,5 A je Phase ins Netz.

So wie es auch ein Generator machen würde.

mfG
duck313

Tippfähler
Hallo duck313,

Der Solarwandler erzeugt also Drehstrom,bestehend aus 3
Phasen,die gegeneinander um 60° phasenverschoben sind.

Das wird etwas Unrund :wink:

Bei mir beträgt die Phasenverschiebung 120°.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter!

Ja,so ist es besser !

mfG
duck313