Soledruckverlust bei Vaillant Luftwärmepumpe

Hallo,

meine erst ein paar Monate alte Vaillant Geotherm+ Luftwärmepumpe fällt ständig aus, da der Soledruck unter 0,2 Bar sinkt. Der Soleflüssigkeitspegel (in dem durchsichtigen Plastikbehälter) sinkt aber nicht und ist c.a. 70% voll. Die Anlage lieft einige Monate gut, bis es jetzt kälter wurde…dann fingen die Probleme an.

Der Kundendienst war schon da und hatte vorsichtshalber Soleflüssigkeit nachgefüllt und geprüft ob Luft in der Leitung ist…alles sieht ok aus…aber das Problem tritt immer wieder auf.

Jetzt wollen sie die Soleflüssigkeit komplett austauschen aber eine andere Idee haben sie nicht. Ich stelle mich schon auf einen kalten Winter ein (oder teueren mit Stromheizung) ein:frowning:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp woran es liegen könnte?

Im Voraus Dank!!
Steinarp

HAllo

Was hast du denn nun eine Luft oder Sole-Wärmepumpe?
Schätze mal eine Sole-Wärmepumpe mit Tiefebohrung oder Flächenkollektor.

Wenn in dem Vorratsbehälter (der weisse ovale Behälter mit oben eingeschraubten Sicherheitsventil) ausreichend mit Flüssigkeit gefüllt ist, ist eigentlich auch ausreichend Soleflüssigketi vorhanden und der Druck ausreichend. Also kommt mir der Druckabfall etwas komisch vor.

Da sollte die Problemmatik mal an anderer Stelle gesucht werden.
Wie heisst denn die genaue Fehlermeldung im Display der Wärmepumpe.
Vermutlich „NP-Störung“ denn „HP-Störung“ bedeutet das die Wärme nicht weg kommt.
Wenn das Gerät noch neu ist, muss der Kundendienst eben so oft kommen bis die Anlage läuft, dafür gibt´s halt die Garantiezeit, Habe auch Kunden bei denen der Kd mehrmals anrücken muss bis die Problematik beseitig ist. Kann ja nicht sein das man ein Neugerät aht was viel Geld gekostet hat und Energie sparen soll und man nur elektrisch per Heizstab zuheizen muss.
Also wenn kein Montagefehler seitens des Installateurs vorliegt, muss sich Vaillant um das Problem kümmern.

MfG
Nelsont