Hallo Christian,
Wieviel Sauce brauche ich dann, um 500 gr Spaghetti zu kochen? Hab vor, mir heute Abend Spaghetti Bolognaise zu machen und werde das gerne mal ausprobieren. Verlängert sich die Garzeit wesentlich oder eher minimal?
Gruß
Sticky
Hallo Christian,
Wieviel Sauce brauche ich dann, um 500 gr Spaghetti zu kochen? Hab vor, mir heute Abend Spaghetti Bolognaise zu machen und werde das gerne mal ausprobieren. Verlängert sich die Garzeit wesentlich oder eher minimal?
Gruß
Sticky
Hallo,
Wieviel Sauce brauche ich dann, um 500 gr Spaghetti zu kochen?
Hab vor, mir heute Abend Spaghetti Bolognaise zu machen und
werde das gerne mal ausprobieren. Verlängert sich die Garzeit
wesentlich oder eher minimal?
das ganze funktioniert natürlich nur mit einer - zumindest zu Beginn - hinreichend dünnen Sauce, weil Du sonst das praktische Problem hast, die Nudeln zwischen die Hackfleischbrocken zu friemeln
Meine letzten Versuche hatte ich mit 2 Dosen Tomaten und rd. 350 Gramm Hackfleisch. Wenn die Sauce den richtigen Geschmack angenommen hat, leg ich die Nudeln einfach nur rein und warte, bis sie weich genug sind, d.h. nehme ab und zu mal eine raus und probiere. Den Pott muß man dabei natürlich im Auge behalten, daß nichts anbrennt aber dennoch alles leicht vor sich hin simmert.
Gruß,
Christian
Hi Sticky,
Hab vor, mir heute Abend Spaghetti Bolognaise zu machen und
werde das gerne mal ausprobieren. Verlängert sich die Garzeit
wesentlich oder eher minimal?
Eine ‚ordentliche‘ von Mamma gekochte Bolognaise köchelt etwa 4 Std. vor sich hin - wann willst Du schlafen gehen?
Und vergiss’ es, darin Nudeln gar kochen zu wollen. Wenn Deine Bolognaise gelungen ist, dann ist sie gerade noch ‚geschmeidig‘, nicht flüssig, aber auch nicht trocken - und da verrecken Dir sowohl Nudeln als auch Sauce im Schmortopf.
Gruß,
Adler
Hallo Christian,
das ganze funktioniert natürlich nur mit einer - zumindest zu
Beginn - hinreichend dünnen Sauce, weil Du sonst das
praktische Problem hast, die Nudeln zwischen die
Hackfleischbrocken zu friemeln
Ich möchte hier nicht auf die Definition Sauce eingehen. Was eine Sauce ist, sollte dir bekannt sein. Zumindest (in Deutschland) ist es etwas Gebundenes (oder auch Pampe genannt) da ein Jus nicht bekannt ist. Außerdem, seit wann besteht die Bolognese aus Hackfleisch brocken? Hast aber einen tollen Italiener aufgerissen:wink:)
Meine letzten Versuche hatte ich mit 2 Dosen Tomaten
Schriebst du nicht mal in vergangener Zeit: „ Dosen gibt es bei mir nicht. Selbst Tomaten sind bei mir immer frisch. Lange her, aber das blieb mir irgendwie im Kopf hängen. War die Zeit, als du nicht EXC warst sondern Christian.
und rd. 350 Gramm Hackfleisch. Wenn die Sauce den richtigen Geschmack
angenommen hat, leg ich die Nudeln einfach nur rein und warte,
bis sie weich genug sind, d.h. nehme ab und zu mal eine raus
und probiere. Den Pott muß man dabei natürlich im Auge
behalten, daß nichts anbrennt aber dennoch alles leicht vor
sich hin simmert.
Und ich dachte immer, dass Pasta gekocht wird. Schon wieder was gelernt und Bücher müssen umgeschrieben werden laut Christian.
Gruß
Claude
Eine ‚ordentliche‘ von Mamma gekochte Bolognaise köchelt etwa
4 Std. vor sich hin - wann willst Du schlafen gehen?Und vergiss’ es, darin Nudeln gar kochen zu wollen. Wenn Deine
Bolognaise gelungen ist, dann ist sie gerade noch
‚geschmeidig‘, nicht flüssig, aber auch nicht trocken - und da
verrecken Dir sowohl Nudeln als auch Sauce im Schmortopf.
Liebe Anja,
Ich könnte dich knutschen für die Antwort.
Knutschende Grüße
Claude
Hallo,
Schriebst du nicht mal in vergangener Zeit: „ Dosen gibt es
bei mir nicht. Selbst Tomaten sind bei mir immer frisch. Lange
her, aber das blieb mir irgendwie im Kopf hängen. War die
Zeit, als du nicht EXC warst sondern Christian.
tja, unter dem Namen schrieb ich vier Artikel in Kochen & Rezepte, und darunter war keiner, der sich mit dem Thema Tomaten oder Dosen beschäftigte. Zugegebenermaßen machte ich mal eine solche Aussage, aber inzwischen habe ich eine Sorte Dosentomaten gefunden, die deutlich besser zu diesem Zweck geeignet ist, als die Tomaten, die man hier meist im Supermarkt bekommt.
und rd. 350 Gramm Hackfleisch. Wenn die Sauce den richtigen Geschmack
angenommen hat, leg ich die Nudeln einfach nur rein und warte,
bis sie weich genug sind, d.h. nehme ab und zu mal eine raus
und probiere. Den Pott muß man dabei natürlich im Auge
behalten, daß nichts anbrennt aber dennoch alles leicht vor
sich hin simmert.Und ich dachte immer, dass Pasta gekocht wird.
Was hat es denn nun mit dem Abschrecken von Eiern auf sich? Laß uns doch bitte an Deinem Wissen teilhaben.
Gruß,
Christian
Hallöchen,
Und vergiss’ es, darin Nudeln gar kochen zu wollen. Wenn Deine
Bolognaise gelungen ist, dann ist sie gerade noch
‚geschmeidig‘, nicht flüssig, aber auch nicht trocken - und da
verrecken Dir sowohl Nudeln als auch Sauce im Schmortopf.
es wäre natürlich auch möglich, daß die Nudeln dabei gerade soviel Flüssigkeit aufnehmen, daß die Sauce am Ende genauso ist, wie Du sie beschreibst.
Gruß,
Christian
es wäre natürlich auch möglich, daß die Nudeln dabei gerade
soviel Flüssigkeit aufnehmen, daß die Sauce am Ende genauso
ist, wie Du sie beschreibst.
Christian hast du noch nicht gemerkt, dass du dich in einer Falle verfangen hast, aus der du nicht mehr rauskommst, außer Bla Bla? Gibs doch auf. Zu gewinnen ist eh nichts mehr. Außer Blamage.
Gruß
Claude
es wäre natürlich auch möglich, daß die Nudeln dabei gerade
soviel Flüssigkeit aufnehmen, daß die Sauce am Ende genauso
ist, wie Du sie beschreibst.Christian hast du noch nicht gemerkt, dass du dich in einer
Falle verfangen hast, aus der du nicht mehr rauskommst, außer
Bla Bla? Gibs doch auf. Zu gewinnen ist eh nichts mehr. Außer
Blamage.
Ich finde es großartig, daß Du Dich ohne große Umschweife auf das persönliche Niveau begeben hast. Ich denke, Du verstehst, daß ich Dir dorthin nicht folgen möchte.
Zur Erinnerung: Es bleibt die Frage offen, warum die Eier abgeschreckt werden sollen.
Gruß,
Christian
Lieber Christian,
Ihr habt den Chemiker geweckt, nun kommt er und spaltet Atome, Haare, Meinungen… aber keine Schädel, dein Krieg mit Claude ist mir ziemlich schnuppe.
Tja, dann weiß ich auch nicht. Ätherische Öle sind
schon qua Definition nicht wasserlöslich.
Nanana - nun mal nicht ganz so katholisch. In der Chemie weiß man, daß es „nicht löslich“ oder „unlöslich“ eigentlich gar nicht gibt. Für sehr schwer lösliche Stoffe (Bsp. Ag2S, CuS, BaSO4 etc.) hat man daher das Löslichkeitsprodukt eingeführt, weil Angaben wie g/l oder Mol/l zu unhandlich wären. Bei Lipophil / Hydrophil ist die Grenzziehung noch schwieriger. Es spielen mit: Wasserdampfflüchtigkeit, Hydrolyse, Feinstdipergierung von Flüssigkeiten in einander (Emulsionen wie „Milch“ und „Cremes“).
Wäre dem nicht so, dann könnte man kaum Tees oder dergleichen machen.
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84therische_%C3%96le
http://www.govital.de/shop/etherische.html
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
Tja, dann weiß ich auch nicht. Ätherische Öle sind
schon qua Definition nicht wasserlöslich.Nanana - nun mal nicht ganz so katholisch. In der Chemie weiß
man, daß es „nicht löslich“ oder „unlöslich“ eigentlich gar
nicht gibt. Für sehr schwer lösliche Stoffe (Bsp. Ag2S, CuS,
BaSO4 etc.) hat man daher das Löslichkeitsprodukt eingeführt,
grrr, weiß ich doch (alter Jugend forschtler), aber zuviel Präzision ist auch nicht immer hilfreich. Angesichts des Diskussionsverlaufs ist es wohl nicht zu übermütig, wenn ich davon ausgehe, daß dann der ein oder andere gelesen hätte, was er lesen wollte.
Wäre dem nicht so, dann könnte man kaum Tees oder dergleichen
machen.
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84therische_%C3%96le
Da steht eigentlich auch, daß sie „nicht“ wasserlöslich sind (was so natürlich auch nicht ganz richtig ist).
(„In Wasser sind sie nicht löslich, hier schwimmen sie nur als einzelne Tropfen auf der Wasseroberfläche.“) Letzen Endes ist das heiße Wasser/der Wasserdampf beim Tee bzw. auch bei der Herstellung der ätherischen Öle vor allem Trägersubstanz wie z.B. auch bei der Gaschromatographie (da natürlich kein Wasserdampf).
Gruß,
Christian
Offtopic: Mal ne ganz andere Frage…
Was heißt eigentlich „OTW“?
Gruß,
Malte
Was heißt eigentlich „OTW“?
Hi Malte,
http://www.google.de/search?hs=8Oi&hl=de&client=fire…
Gruß
Sticky
Eier abschrecken und Nudeln in Gemüsebrühe
Hoi,
Weswegen also soll man die Eier abschrecken? Interessiert mich wirklich.
ich mag Eier nicht allzu hart, da ist Abschrecken dann sinnvoll, um ein weitergaren zu verhindern.
Claude der nun mal versucht in einer Bolognese Nudeln zu
kochen))
Mach mal, wird lecker.
einen angenehmen Hauch von „Garten“ bekommen Nudeln auch, wenn man sie in Gemüsebrühe kocht. Nicht jedermanns Sache, und passt nicht immer, aber ich mag das ganz gern - besonders bei der sonst ja recht fleischlastigen Bolognese.
Gruß,
Malte
Hallöchen,
Weswegen also soll man die Eier abschrecken? Interessiert mich wirklich.
ich mag Eier nicht allzu hart, da ist Abschrecken dann
sinnvoll, um ein weitergaren zu verhindern.
das ist in der Tat der einzige vernünftige Grund. Allerdings muß man da schon sehr lange abschrecken, bis die Garerei im Eiinnern zum Erliegen kommt. Im übrigen ging es hier ja um Soleier, bei denen ja durchaus erwünscht ist, daß sie in der Mitte hart sind.
einen angenehmen Hauch von „Garten“ bekommen Nudeln auch, wenn
man sie in Gemüsebrühe kocht. Nicht jedermanns Sache, und
passt nicht immer, aber ich mag das ganz gern - besonders bei
der sonst ja recht fleischlastigen Bolognese.
Witzige Idee, muß ich mal ausprobieren.
Gruß,
Christian