Soleier

Hallo Ihr Lieben!!

Möchte gerne Soleier selber einlegen. Ich weiss nur die Mengenverhältnisse nicht mehr!?!
Wieviel Salz auf wieviel Liter Wasser benötige ich etwa für ca. 10 Eier!? Und welche Gewürze empfehlen sich noch dazu (Senfkörner, Lorbeer,…)?
Pellt man die Eier ab oder schlägt man nur die Schale vor dem Einlegen an??
Viele Dank für Tips!

Simone

Hallo, Simone,

also, bei einem bin ich mir ganz sicher, nämlich: die Eier nicht abschälen, sondern nur rings herum gut „anditschen“ also anschlagen, so dass die Schale Risse aufweist, durch die die Sol-Lake dann so richtig ins Ei einziehen kann.

Die Zutaten kriege ich noch so ungefähr zusammen: Salz, Wasser, Lorbeer, Senfkörner, Gewürzkörner (Piment), schwarze Pfefferkörner und - das ist aber eine spezielle Variante unserer Familie - einen Schuss Essig. Man kann die Lake auch noch mit einem kleinen bisschen schwarzen Tee einfärben, dann haben die Eier nach dem Abpellen ein braunes Marmormuster, sieht hübsch aus.

Mit den Mengen weiß ich leider auch nicht mehr Bescheid, vielleicht kann da noch jemand anderes helfen?

Tschüs,
Kati

Hier ist was:
http://www.claude-gerum.de/index.php?site=product_de…
Gruß
Claude

http://www.claude-gerum.de/index.php?site=product_de…

Dazu erlaube ich mir drei Anmerkungen: Alle Rezepte, die ich kenne, gehen von der doppelten Salzmenge aus, das Abschrecken von Eiern ist generell schlichtweg überflüssig und die Kräuter, Gewürze, Chilis und Zwiebeln ohne Beigabe von Öl zu kochen, ist ziemlich witzlos, weil die wesentlichen Bestandteile nicht wasser- sondern nur fettlöslich sind.

Und um eine alternative Serviermethode zu empfehlen: Eier schälen, halbieren, Eigelb mit Senf, Essig und Öl verrühren und wieder in die Eiweißhälften einfüllen, essen.

Gruß,
Christian

2 Like

Hallo Christian,
Den Weisheiten sind erstaunlich. Ich bin Koch und kein Chemiker. Bei mir zählen nur Resultate. Die Praxis gab mir aber immer recht. Wenn ich nun das Rezept einer Erbsensuppe aus gelben Erbsen hier einstellen würde, wärst du natürlich der Erste, der hier laut aufschreit. Allerdings nur aus lauter ………, ich schreibe mal Unwissen. Stelle ich aber eine „normale“ Erbsensuppe ein, geht dein Geschrei wieder los. Du kennst nur etwas, was deinem Horizont entspricht. Geh doch einmal über Volksfeste. Jeder Anbieter einer Erbsensuppe hat ein anderes Rezept. Ich habe schon eine mit Graupen gesehen, nur mit Rindfleisch (war nicht an Moslems gerichtet) etc.
Die Menge Salz bei den Soleiern zu erhöhen finde ich einfach lächerlich.
Lerne mit Kräutern und anderes umzugehen, bevor du hier falsche Töne schwingst.
Gruß
Claude

3 Like

Hallöchen,

Den Weisheiten sind erstaunlich. Ich bin Koch und kein
Chemiker. Bei mir zählen nur Resultate. Die Praxis gab mir
aber immer recht. Wenn ich nun das Rezept einer Erbsensuppe
aus gelben Erbsen hier einstellen würde, wärst du
natürlich der Erste, der hier laut aufschreit.

nein, warum sollte ich dann aufschreien?

aus lauter ………, ich schreibe mal Unwissen. Stelle ich aber
eine „normale“ Erbsensuppe ein, geht dein Geschrei wieder los.
Du kennst nur etwas, was deinem Horizont entspricht.

Der letzte Satz gefällt mir besonders gut.

Geh doch
einmal über Volksfeste. Jeder Anbieter einer Erbsensuppe hat
ein anderes Rezept. Ich habe schon eine mit Graupen gesehen,
nur mit Rindfleisch (war nicht an Moslems gerichtet) etc.
Die Menge Salz bei den Soleiern zu erhöhen finde ich einfach
lächerlich.
Lerne mit Kräutern und anderes umzugehen, bevor du hier
falsche Töne schwingst.

Du kannst zetern, ich bleibe beim normalen Tonfall: Daß Du kein Chemiker bist, ist bekannt und auch nicht weiter schlimm. Die Tendenz der Köche, naturwissenschaftliche Tatsachen mitunter zu ignorieren, ist mir allerdings nicht neu. Das ändert aber nichts daran, daß diese Tatsachen gültig sind. Bspw. wirst Du durch das Abschrecken des Eis nicht erreichen, daß die Schale leichter abgeht, wie das landläufig behauptet wird. Dafür ist lediglich das Alter des Eis verantwortlich.

Weiterhin kannst Du einen Eimer Wasser mit ganzen Bündeln von Thymian oder Chilis über Stunden kochen und wirst dabei trotzdem keine wesentliche Geschmacksveränderung des Wassers feststellen können. Ätherische Öle und Capsaicin sind nun einmal nicht wasserlöslich.

Die Menge Salz ist natürlich Geschmackssache und wenn Du meinen Artikel noch einmal liest, wirst Du feststellen, daß ich diesen Hinweis keinesfalls als Kritik sondern als meine persönliche Erfahrung dargestellt habe, die natürlich im Vergleich zu der eines Kochs unbedeutend ist, auch wenn sie auf den einschlägigen Rezeptseiten so vertreten wird. So oder so ist es Dir unbenommen, die Menge nach Deinem Belieben zu bestimmen. Allerdings lasse ich mir von Dir nicht verbieten, meine Meinung zu äußern.

Gruß,
Christian

Literaturvorschläge:
Was Einstein seinem Koch erzählte. Naturwissenschaft in der Küche.
von Robert L. Wolke, Marlene Parrish ISBN: 3492241905 Buch anschauen
Rätsel der Kochkunst - Naturwissenschaftlich erklärt
von Herve This-Benckhard ISBN: 3492225985 Buch anschauen
Kulinarische Biologie und Chemie.
von Nelson Rajendran ISBN: 393092773X Buch anschauen

5 Like

Hallo Christian,

Der letzte Satz gefällt mir besonders gut.

Das freut mich aber ,_))

Du kannst zetern, ich bleibe beim normalen Tonfall: Daß Du
kein Chemiker bist, ist bekannt und auch nicht weiter schlimm.
Die Tendenz der Köche, naturwissenschaftliche Tatsachen
mitunter zu ignorieren, ist mir allerdings nicht neu. Das
ändert aber nichts daran, daß diese Tatsachen gültig sind.
Bspw. wirst Du durch das Abschrecken des Eis nicht erreichen,
daß die Schale leichter abgeht, wie das landläufig behauptet
wird. Dafür ist lediglich das Alter des Eis verantwortlich.

Warum versuchst du vom Thema abzukommen? Möchte mal wissen wie viele Leute das Ei aus dem Topf nehmen und sofort zum Essen oder zum Frühstück zu sich nehmen. Schrieb ich irgendwo dass das Abschrecken des Eis, daß die Schale leichter abgeht?

Weiterhin kannst Du einen Eimer Wasser mit ganzen Bündeln von
Thymian oder Chilis über Stunden kochen und wirst dabei
trotzdem keine wesentliche Geschmacksveränderung des Wassers
feststellen können. Ätherische Öle und Capsaicin sind nun
einmal nicht wasserlöslich.

Danke für die Belehrung. Werde in Zukunft kein Chili con Carne etc. mehr machen. Wozu auch Chili kaufen? Wäre ja Geldverschwendung. Wozu sind die eigenlich auf dem Markt?

Die Menge Salz ist natürlich Geschmackssache und wenn Du
meinen Artikel noch einmal liest, wirst Du feststellen, daß
ich diesen Hinweis keinesfalls als Kritik sondern als meine
persönliche Erfahrung dargestellt habe,

Siehste, da wären wir schon bei anderen Speisen. Jedem das seinen. Was wäre wenn keine Leute hier mehr ihre Erfahrung, Rezepte und Tipps eingeben würden? Brett zu, Klappe zu.
Auch wenn Unsinniges oft geschrieben wird und die Hühner über Pasta in der Sauce gegart lachen, eEs ist ein informatives Brett, in dem jeder Korrekturen machen kann, und Kritik üben darf. Ich bin der Letzte, der das nicht annimmt. Allerdings, nicht von Leuten die der Meinung sind alles besser zu wissen und Worte verdrehen wie die Darstellung von Krebs.

Allerdings lasse ich mir von Dir nicht verbieten,
meine Meinung zu äußern.

Wo habe ich das gemacht?Ich würde keinem Koch, keiner Hausfrau oder Hobbykoch empfehlen, bevor sie sich an der Herd stellen:

Was Einstein seinem Koch erzählte. Naturwissenschaft in der Küche.
von Robert L. Wolke, Marlene Parrish ISBN 3492241905 Buch anschauen [Buch anschauen]
Rätsel der Kochkunst - Naturwissenschaftlich erklärt
von Herve This-Benckhard ISBN 3492225985 Buch anschauen [Buch anschauen]
Kulinarische Biologie und Chemie.
von Nelson Rajendran ISBN 393092773X Buch anschauen [Buch anschauen]

zu lesen. Das Volk will was auf die Gabel und keine Naturwissenschaft.
Bedaure die amen Kinder, Ehemänner oder Partnerin. Ist das Essen nicht fertig, kommt die Ausrede: Musste erst Einstein, Rätsel der Kochkunst und kulinarische Biologie und Chemie lesen“.

Nochmal, Erfahrung, jahrelange Praxis und Resultate sind maßgebend und keine Experimente (siehe oben).
Gruß
Claude der nun mal versucht in einer Bolognese Nudeln zu kochen :wink:))

3 Like

Hallöchen,

Warum versuchst du vom Thema abzukommen? Möchte mal wissen wie
viele Leute das Ei aus dem Topf nehmen und sofort zum Essen
oder zum Frühstück zu sich nehmen. Schrieb ich irgendwo dass
das Abschrecken des Eis, daß die Schale leichter abgeht
?

schriebst Du nicht, das stimmt. Weswegen also soll man die Eier abschrecken? Interessiert mich wirklich.

Weiterhin kannst Du einen Eimer Wasser mit ganzen Bündeln von
Thymian oder Chilis über Stunden kochen und wirst dabei
trotzdem keine wesentliche Geschmacksveränderung des Wassers
feststellen können. Ätherische Öle und Capsaicin sind nun
einmal nicht wasserlöslich.

Danke für die Belehrung. Werde in Zukunft kein Chili con Carne
etc. mehr machen.

Das wäre ein Fehler. Du übersiehst leider, daß Chili con Carne durchaus mit Fett hergestellt wird, das nämlich sowohl in Form von Öl (zum Anbraten) als auch im (Hack)Fleisch selbst enthalten ist. Das Capsaicin löst sich in diesem Fett und damit wird die Sache erst scharf.

Falls Du mir die Sache mit der Fettlöslichkeit nicht glaubst, kannst Du ja mal mit Deinen zarten Fingerchen ein paar Chilis zerkneten, diese anschließend unter klarem Wasser waschen und Dir dann mal kurz in der Nase bohren. Das macht böse aua. Reibst Du die Finger jedoch erst mit Öl und dann mit Spülmittel ein, wird der Kontakt deutlich weniger schmerzhaft ausfallen.

zu lesen. Das Volk will was auf die Gabel und keine
Naturwissenschaft.

Tja, das Volk bekommt aber u.U. etwas leckereres oder ausgefalleneres auf die Gabel, wenn man sich dem Thema auch mal anders nähert. So kam es jedenfalls zum vermutlich besten Restaurant der Welt:
http://www.elbulli.com/main.php?url=/prensa/

Bedaure die amen Kinder, Ehemänner oder Partnerin. Ist das
Essen nicht fertig, kommt die Ausrede: Musste erst
Einstein, Rätsel der Kochkunst und kulinarische Biologie und
Chemie lesen“.

Man kann auch nach dem Essen lesen oder im Urlaub oder im Zug - hey, das wäre doch mal ein guter Zeitvertreib für Dich.

Nochmal, Erfahrung, jahrelange Praxis und Resultate sind
maßgebend und keine Experimente (siehe oben).
Gruß
Claude der nun mal versucht in einer Bolognese Nudeln zu
kochen :wink:))

Mach mal, wird lecker.

Gruß,
Christian

1 Like

Moinmoin,

mische mich ja ungern in Euren Disput, muss aber mal hier Claude Recht geben (was ich mittlerweile auch nicht mehr ganz so ungern tue:smile:))
Würde Deine Behauptung stimmen, könnte es auch keinen Kräutertee geben. Gibt’s aber.
Meinen Thymiantee gegen Husten mache ich aus…Thymian, über den ich heißes Wasser schütte.
Mit anderen Tees verfahre ich identisch. Ebenso mit meinen Kräutern bei der Herstellung von Essiggurken. Nirgendwo auch nur ein einziges Tröpfchen Öl.

Sorry about,

Marcus

2 Like

T’as fumé la moquette ou quoi?

Claude der nun mal versucht in einer Bolognese Nudeln zu
kochen :wink:))

Hallo Claude,

Wie soll das denn funktionieren, außer mit einer komplett wässrigen Bolognaise?

ratlose Grüße
Sticky

2 Like

Hi,

mische mich ja ungern in Euren Disput, muss aber mal hier
Claude Recht geben (was ich mittlerweile auch nicht mehr ganz
so ungern tue:smile:))
Würde Deine Behauptung stimmen, könnte es auch keinen
Kräutertee geben. Gibt’s aber.
Meinen Thymiantee gegen Husten mache ich aus…Thymian, über
den ich heißes Wasser schütte.

a) das ist kein Tee sondern ein Aufguß
b) dem werden Substanzen zwecks Löslichkeit der ätherischen Öle des Thymians beigesetzt.

Gruß,
Christian

Hi,

Wie soll das denn funktionieren, außer mit einer komplett
wässrigen Bolognaise?

wenn man Nudeln so richtig Geschmack beibringen will, kann man diese auch im Sud mitkochen. Dann nehmen sie den Geschmack des Suds auf, was die Sache richig spannend machen kann, was Claude jedoch hartnäckig bestreitet.

Gruß,
Christian

Sud ok, aber Sauce?
Hallo Christian,

Im Sud gekocht, das glaub ich dir, daß die dann lecker schmecken, aber in Sauce?

Gruß
Sticky

2 Like

b) dem werden Substanzen zwecks Löslichkeit der ätherischen
Öle des Thymians beigesetzt.

Nö! Gewachsen im eigenen Blumentopf, getrocknet in der Küche, da auch gebrüht. Sorry!

3 Like

was Claude jedoch hartnäckig bestreitet.

Schade, dass hier kein waschechter Italiener ist, der würde dir was anderes erzählen.
Gruß
Claude
PS. Natürlich sind die Italienerinnen auch gefordert hier was zu sagen.

1 Like

Träum weiter OTW

1 Like

Hi!

An den Thymiantee hatte ich auch gedacht.
Nimmt der Tee den Geschmack an? Oder werden durch das Wasser ANDRE Inhaltsstoffe gelöst? (Ich mache nie reinen Thymiantee, nur Spitzwegerich mit Thymian.)

alien

was Claude jedoch hartnäckig bestreitet.

Schade, dass hier kein waschechter Italiener ist, der
würde dir was anderes erzählen.

Da muß ich Dir leider sagen, daß ich die Idee von einem Italiener habe. Aber auch das mußt Du mir nicht glauben.

Was noch offen blieb: Warum genau schreckst Du gleich noch die Eier ab?

Gruß,
Christian

Hi,

Im Sud gekocht, das glaub ich dir, daß die dann lecker
schmecken, aber in Sauce?

ich meinte Sauce. Wieso mir das Wort Sud gestern so hartnäckig im Kopf rumturnte, bleibt unklar.

Gruß,
Christian

b) dem werden Substanzen zwecks Löslichkeit der ätherischen
Öle des Thymians beigesetzt.

Nö! Gewachsen im eigenen Blumentopf, getrocknet in der Küche,
da auch gebrüht. Sorry!

Tja, dann weiß ich auch nicht. Ätherische Öle sind schon qua Definition nicht wasserlöslich.

Gruß,
Christian