Hallo zusammen,
kann mir jemand die unterschiede dieser Programme erklären?
Gruß,
Steffen
Hallo zusammen,
kann mir jemand die unterschiede dieser Programme erklären?
Gruß,
Steffen
Hallo Steffen,
Solid Works und Pro Engineer sind beides 3D CAD Anwendungen, mit dem du dein Bauteil grob gesagt so erstellst, als ob du an einen Klotz Metall vor dir hast, und dein Bauteil mit Hilfe von Bohrungen, AUssparungen, Fräsen usw. erstellst…
Sind beides zwar verschiedene Programme, aber wenn du einmal das Prinzip von 3D CAD verstanden hast, dann ists wirklich einfach sich von einem Programm ins andere einzuarbeiten. Die Befehle lauten halt bissle anders, die Reihenfolge wie man die Befehle eingibt ist halt bisschen anders, aber die Grundidee wie man das Bauteil erstellt bleibt gleich…(erstens Klotz erstellen, zweitens Löcher bohren, drittens Aussparungen machen usw…)
Mit Pro Engineer habe ich nicht gearbeitet. Solid Works ist meiner Meinung nach für Einsteiger sehr zu empfehlen, da dir Erklärungen zu den einzelnen Befehlen Schritt für Schritt in ner Statuszeile gegeben werden… Bei der Zeichenerstellung allerdings kriegt man schnell kleine Probleme, von wegen dass nicht alle verdeckte Kanten usw. korrekt angezeigt werden usw. Da muss man halt bisschen nachhelfen…(Manuell Kanten reinsetzen, löschen etc.) Aber alles in allem kann ichs dir doch recht gut empfehlen… Wie gesagt, ist Saueinfach sich da reinzuarbeiten…
Autocad
Autocad kannste dir so vorstellen, dass du ein Zeichenbüro halt in deinem PC drinhast… Da kannst du wirklich alles mit machen… Meines Wissens nach tust du da aber schon direkt die Zeichnung erstellen… Also nicht wie bei 3D CAD Programmen eine Zeichnung von deinem Bauteil ableiten… Du hast ein Blatt vor dir, und fängst an dein Bauteil direkt in den entsprechenden Ansichten draufzuzeichnen. Bei 3D CAD Programmen allerdings, „baust“ du erstmal dein Teil, dann leitest du von deinem Bauteil die Zeichnung mit den unterschidlichen Ansichten ab.
Hoffe ich konnt dir die Unterschiede bisschen erklären…
MfG Ahmet