Solides Freizeitbike

LIebe Radler /-innen,

ich habe es Karin bereits in Dortmund angedroht: der Dicke macht mobil.
Und zwar sich. Ohne Auto. Ohne Mopped. Nach dem Garten nun ein Fahrrad, Quo vadis, Spherius Maximus?

Nun, da gibt es eben einige Fragen an die Experten.
Vielleicht aber erst mal ein paar Fakten:
Ich möchte in der Freizeit ein bißchen rumradeln, zu 95% im Flachland, eben Niederrhein. Ab und an mal zum Markt oder „im Viertel“ was besorgen. Es werden nur seltenst mal 50+ km am Tag.
Ich brauche keine Sammlung teuerster Technologien, um mal ins Eiscafe zu fahren, auch nicht als Ego-Stütze.
Ackerfräsen und Tour de France sind auch nicht mein Ding. Es ist weder an den alltäglichen Arbeitsweg gedacht, noch möchte ich vorsätzlich bei Sauwetter aufs Rad. Ich habe mir beim Moppedfahren oft genug einen nassen Arsch geholt, Danke, reicht.
Vor diesem Hintergrund ist ein Superteil für >> 1000 Euro m.E. schlicht überdimensioniert. Ich kaufe für meinen Schrebergarten auch keinen Aufsitzrasenmäher, unmd sei er qualitativ noch so toll.

Nun gut, die 159-Euro-Teile aus dem Baumarkt sind mir am Ende zu teuer, es darf schon was taugen. Muß ja auch einige Kilos tragen, wobei ich schon wieder runter auf

Lieber Bela,
hehre Vorsätze hast Du, und das vor Silvester - Respekt!

Also ganz so viel Masse bringe ich nicht zusammen, bin aber knapp dreistellig.
Seit vielen Jahren fahre ich ein Rad der Marke Batavus und bin mehr als zufrieden damit. http://www.batavus.de
Mein Modell gibt es schon lange nicht mehr, aber so was http://www.batavus.de/duits/index.aspx?menuId=1&page…
könnte was für Dich sein, das kostet so um die 900 €

Als ‚Schnickschnack‘, der aber m.E. gerechtfertigt ist, würde ich folgende Ausrüstung nehmen.

  • Nabendynamo - den will ich nienimmernichtmehr missen!!!

  • LED-Lampen mit Standlichtfunktion, hinten und! vorne, auch die will ich nicht mehr missen

  • einen pannensicheren Reifen, ich hab einen Marathon Plus von Schwalbe

  • einen sehr bequemen Sattel. Ich hab einen von Brooks, aber das ist individuell sehr unterschiedlich. Manche lieben ihn (wie ich), andere verabscheuen ihn - ausprobieren

  • eine Nabenschaltung würde ich einer Kettenschaltung bevorzugen. Mittlerweile sind Nabenschaltungen im Wirkungsgrad fast so gut wie Kettenschaltungen, aber weitestgehend wartungsfrei und mit einer Achtgangschaltung kommst Du in Deinem Gelände völlig aus

  • ordentliche Griffe am Lenker

  • eine Federung kann ganz angenehm sein, ich komme ohne aus

  • hab ich was vergessen? Wenn ja melde ich mich noch mal

So rund 1000,- € solltest Du schon einkalkuieren, vielleicht 100 € weniger, aber nicht noch weniger, Dein Allerwertester und Dein Rücken werden es Dir danken.
Für ein gutes Schloss sollte dann auch noch etwas Geld übrig sein! Ein Luftpumpenschloss ist übrigens auch kein Schnickschnack und kostet kaum etwas.

Gandalf

Hallo BeLa,

Da mir nicht bekannt ist wie man hier Bilder einstellt, würde ich meine Empfehlung gern per Mail zukommen lassen.

Gruß Bernd O.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lieber Gandalf,

hehre Vorsätze hast Du, und das vor Silvester - Respekt!

Nu mal halblang. Vor Silvester läuft mal gar nix, da ist noch zuviel zu feiern.

Also ganz so viel Masse bringe ich nicht zusammen, bin aber
knapp dreistellig.

Och, wie niedlich…

Seit vielen Jahren fahre ich ein Rad der Marke Batavus und bin
mehr als zufrieden damit. http://www.batavus.de
Mein Modell gibt es schon lange nicht mehr, aber so was
http://www.batavus.de/duits/index.aspx?menuId=1&page…
könnte was für Dich sein, das kostet so um die 900 €

Sieht gur aus. Rücktrittbremse ist zwar nicht so ganz mein Ding, aber damit könnte ich leben. Anfrage nach Händler läuft.
Deine Ausstattungsliste liest sich grade so wie meine…
Gruß
BeLa

Hallo Bernd O.

Da mir nicht bekannt ist wie man hier Bilder einstellt, würde
ich meine Empfehlung gern per Mail zukommen lassen.

gerne, mach das. Schon mal vielen Dank dafür.
Hast Du auch einen Herstellernamen, nach dem ich mal Googeln kann?

Gruß
BeLa

Liebe Radler /-innen,

ich weiß, ich bin lästig, aber es muß sein :smile:)

Zunächst vielen Dank für die Tips.
An Gandalf, das Batavus hat was, gefällt mir gut. Wir scheinen ähnlichen Geschmack zu haben, zumindest bei Fahrrädern. Bei Whisky kommt das auch noch…
Leider habe ich im Moment keinen Batavus Händler in unmittelbarer Nähe. Und ich bin eigen: ich will einen Fachhändler (mind. ZEG) mit Werkstatt in einer Entfernung, die ich als ungeübter Schrauber ohne Fahrradträgerauf dem Auto zur Not noch schiebend bewältige…
Ic habe mich mal umgegoogelt und natürlich schöne Räder gesehen: Utopia (der Name kommt von den Preisen) hätte was für mich. Patria sicher auch. Und noch ein paar Andere. Aber dann sind wir leichtestens über die 1500,- € hinaus, auch > 2000 Euro sind schnell erreicht. Das ist einfach nicht drin.
An Bernd O, hab Dank für die Bilder, aber das ist nicht das, was ich mir so vorstelle, Retro ist nicht wirklich mein Ding und zusammen mit Ostalgie mal gar nicht. Aber das konntest Du nicht wissen, daher, wie für Gandalf auch, einen Stern für die Hilfsbereitschaft.

Nun habe ich aber noch etwas gefunden, da interessiert mich eure Meinung:
http://www.kalkhoff-bikes.de/bikes/bike_ansicht.asp?..
Kein High-End-Bike, ich weiß. Aber für jemanden mit meiner Figur und meinem Job scheint es das richtige Freizeitbike zu sein, man bedenke bitte, daß ich kaum über 2000 km pro Jahr hinauskommen werde. Das alles bei Tageslicht, ohne Gepäck und ohne Mehrtagesreisen zu machen.
Wenn ich dann noch schön abnehme und weiter mein nicht mehr in die Tabaksteuer verpulvertes Geld sammle, dann könnte es ja später mal was Teures werden. Bis dahin sollte das Teil halten, ggf. kann man die eine oder andere Komponente im Laufe der Zeit nachrüsten.

Und einen Link für alle Dicken habe ich auch noch:
http://www.dk-content.de/trekkingbike/pdf-archiv/tes…

Lieber MOD: Wie wär´s mit einer Linkliste? *Riesenzaunpfahlschwenk*

Gruß
BeLa

Tach Bela,

Leider habe ich im Moment keinen Batavus Händler in
unmittelbarer Nähe. Und ich bin eigen: ich will einen
Fachhändler (mind. ZEG) mit Werkstatt in einer Entfernung, die
ich als ungeübter Schrauber ohne Fahrradträgerauf dem Auto zur
Not noch schiebend bewältige…

mein Batavus hab ich in den NL gekauft. Hier vor Ort habe ich einen Zweiradhändler mit angeschlossener Werkstatt, der das Ding problemlos in die Mangel nehmen kann, wenn es denn mal nötig ist; was selten genug vorhommt, meist hat er Teile gegen bessere ausgetauscht Seitenläuferdynamo gegen Nabendynamo etc.).
Wenn Du also einen Fachbetrieb in der Nähe hast, sehe ich da kein Hindernis. Zumal ein Händler problemlos (meist) jedes Rad besorgen kann, wenn er denn möchte.

Gandalf
der keine Provision kriegt (leider)
P.S.
Wer oder was ist ein ZEG

Moin Gandalf,

P.S.
Wer oder was ist ein ZEG

Jedenfalls kein „ZAG“: http://www.harrypotterwiki.de/index.php/Zauberschul-…

Guckst Du hier:
http://www.zeg.de/de/home/default.aspx

Gruß
BeLa
PS: Ich werde nach meiner Rückkehr aus dem rl, also am 07.01. alle eure Meinungen zum Kalkhoff lesen, nu bin ich aber fast schon weg, naja, ab heute ca. 16:00h…

Hallo BeLa,

muss ich doch auch mal gescheit daher schreiben.

Seit vielen Jahren fahre ich ein Rad der Marke Batavus und bin
mehr als zufrieden damit. http://www.batavus.de
Mein Modell gibt es schon lange nicht mehr, aber so was
http://www.batavus.de/duits/index.aspx?menuId=1&page…
könnte was für Dich sein, das kostet so um die 900 €

Stümmt, Batavus dürfte auch noch „tragfähig“ sein.

Sieht gur aus. Rücktrittbremse ist zwar nicht so ganz mein
Ding, aber damit könnte ich leben. Anfrage nach Händler läuft.
Deine Ausstattungsliste liest sich grade so wie meine…

Ein ordentlicher Händler sollte auch eine Shimano-Hinterradnabe mit „Freilauf“ haben. „Freilauf“ deshalb in Anführungszeichen, weil heutzutage ja nahezu jedes Rad hat, und die Rücktrittlosigkeit damit eigentlich nicht gemeint ist.

Vorsicht auch, die Nexus hat Drehgriffschalter, den Du ja nicht wolltest. Und die Shimano-Rollenbremsen sind auch nicht für mehr als 90 Kilo empfohlen.

Hier http://www.batavus.de/duits/index.aspx?menuId=1&page…

wäre mal ein Batavus mit anderen Bremsen.

Gruß, Karin

Hallo BeLa,

ich weiß, ich bin lästig, aber es muß sein :smile:)

klar doch, zum gut Radfahren muss man vorher viel überlegen. Wenn Du glaubst, dass Du lästig bist, solltest Du mal Fahrradfreaks (gegen die ich ein Waisenkind in Sachen Rad fahren bin) vor einem Fahrradkauf erleben.

Leider habe ich im Moment keinen Batavus Händler in
unmittelbarer Nähe. Und ich bin eigen: ich will einen
Fachhändler (mind. ZEG) mit Werkstatt in einer Entfernung, die
ich als ungeübter Schrauber ohne Fahrradträgerauf dem Auto zur
Not noch schiebend bewältige…

Eben, das ist wichtig.

Ic habe mich mal umgegoogelt und natürlich schöne Räder
gesehen: Utopia (der Name kommt von den Preisen)

Nö, von den utopisch guten Fahrrädern.

Nun habe ich aber noch etwas gefunden, da interessiert mich
eure Meinung:
http://www.kalkhoff-bikes.de/bikes/bike_ansicht.asp?..
Kein High-End-Bike, ich weiß. Aber für jemanden mit meiner
Figur und meinem Job scheint es das richtige Freizeitbike zu
sein, man bedenke bitte, daß ich kaum über 2000 km pro Jahr
hinauskommen werde. Das alles bei Tageslicht, ohne Gepäck und
ohne Mehrtagesreisen zu machen.

Das liest sich sogar für kleinere Wochenendtouren nicht schlecht. Nur hat das Ding halt auch wieder die Rücktrittnabe. Wenn Du den Händler gut kennst, dann verhandle mit ihm über einen Umbau auf Alfine. Das wird dann zwar einen Aufpreis geben (es sei denn, Du kaufst nach einem langen Winter Ende Februar oder Anfang März, aber auf jeden Fall, bevor die Fahrradsaison für die Allgemeinheit wieder angeht).

Wenn ich dann noch schön abnehme und weiter mein nicht mehr in
die Tabaksteuer verpulvertes Geld sammle, dann könnte es ja
später mal was Teures werden. Bis dahin sollte das Teil
halten, ggf. kann man die eine oder andere Komponente im Laufe
der Zeit nachrüsten.

Das sollte es wohl, wenn Du es brav pflegst und jährlich zur Inspektion bringst. Gute Radhändler haben im Winter Sonderpreise in der Werkstatt.

Gruß, Karin

":stuck_out_tongue:S: Ich werde nach meiner Rückkehr aus dem rl, also am 07.01.

alle eure Meinungen zum Kalkhoff lesen, nu bin ich aber fast
schon weg, naja, ab heute ca. 16:00h…"

Hallo,

zusätzlich zu Kalkhoff kannst Du dir auch noch Rixe ( ZEG Marke ) anschauen, kommt aus dem selben Hause wie Kalkhoff.

http://www.rixe-bikes.de/bikes.asp?ProjektNr=256115

Toulouse mit Kettenschaltung oder 8 Gang Nexus

Beste Grüsse

Blobb

Hallo BeLa,

Was sagen die Fachhleute hier?
Passen Preis und Leistung bei gegebenem Anforderungsprofil?
Stimmt die Qualität?
Wer kennt Alternativen?
Ach ja: Keine Hektik, vor dem Frühjahr wird das nichts.

da ich ja in Dortmund schon davon sprach: Sorglos Rad fahren lässt sich mit diesem Konzept: http://www.vsf-guetesiegel.de/index.php?id=144

Die passenden Fahrräder dazu kannst Du Dir auch auf dieser Seite gleich anschauen. Die Tragfähigkeit und die Preise findest Du dann am ehesten bei Deinem Fahrradhändler.

Viele Grüße,

Karin

Hi BeLa,

ich möchte noch die Marke Bergamont in die Rund werfen. Schneiden bei Tests immer ganz gut ab. Wegen der Tragfähigkeit konnte ich allerdings auf der HP nichts finden. Musst Du mal nachfragen. Vielleicht das hier? http://bergamont.de/cms/de/02__bikes/trekking_bikes/…

Einen Test findest Du hier: http://www.trekkingbike.com/tbo/trekkingbike_artikel…

Gruß: Uli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]