Solitärbienen-/Wespen fernhalten

Hallo zusammen,

auf unserer Terrasse steht eine Holzbank u. ein Holztisch mit vielen Löchern für die Senkschrauben.
Seit Tagen beobachte ich nun, dass Solitärbienen oder Wespen, diese Löcher als Brutstätte nutzen wollen.
Da wir jetzt häufiger hier sitzen, auch mit kleinen Kindern, ist der ständige Besuch der Tierchen nicht sehr angenehm.

Frage:

Gibt es wirksame Möglichkeiten (z.B. Duftstoffe), dass die Tiere unserer Terrasse fernbleiben, oder müssen wir uns damit abfinden?

Danke für hilfreiche Antworten

Hallo, Rainer,
so wie Du es beschreibst lassen sich Wespen mit großer Sicherheit ausschließen. Es sind wahrscheinlich Wild- oder Erdbienen, die die Löcher aufsuchen, sie mit Pollen etc füllen und dann ihre Eier hineinlegen. Diese Tierchen sind überwiegend vollkommen harmlos.

Da es Dich aber stört, empfehle ich, möglichst bald die Löcher an der Bank zu schließen (Holzkitt). Wenn Du dann noch etwas Gutes für die Natur tun willst, dann sorge an einer Stelle, wo es nicht stört für Ersatzbrutstellen.

Es ist übrigens recht lustig und für Kinder auch lehrreich, das Treiben der Tierchen zu beobachten.

Gruß Eckard

Keine Panik :wink:

auf unserer Terrasse steht eine Holzbank u. ein Holztisch mit
vielen Löchern für die Senkschrauben.

Hallo!
Wenn ich mich recht entsinne, gab es die Frage letztes Jahr schon. Wir haben das gleiche „Problem“ schon seit etlichen Jahren. Die Bienen interessieren sich Null für Menschen am und um den Tisch, auch nicht für Speisen oder Getränke, die sich dort befinden. Einfach nicht beachten oder höchstens soweit, dass man sich nicht versehentlich draufsetzt oder draufstützt, was nicht wahrscheinlich ist, weil die Tierchen emsig mit ihren Bauarbeiten und dem Anlegen eines Futtervorrats für den Nachwuchs beschäftigt sind und pausenlos hin und herfliegen.

Wir essen an dem Tisch, wir feiern an dem Tisch, ich sitze bei gutem Wetter stundenlang mit meinem Laptop zum Arbeiten an dem Tisch, und es ist noch nie ein „Unfall“ passiert. Außerdem ist der Spuk bald vorbei, wenn das Ei eingemauert ist. Dann erscheinen die Bienen nicht mehr, und vom Ausschlüpfen der neuen Generation kriegt man meistens nichts mit. Was die kleinen Kinder angeht: Falls sie nicht mehr ganz so klein sind, hast Du eine wunderbare Möglichkeit, ihnen ein Stück Natur zu erklären und nahezubringen und gar nicht erst die hysterische Angst vor summenden Insekten aufkommen zu lassen, die Menschen veranlasst, wild um sich zu schlagen und natürlich, weil Insekt erbost, erst recht gestochen zu werden.

Genießt das schöne Wetter :smile:))

Liebe Grüße,
Eva