keine meiner Töchter wurde getauft. Keine nahm (als
erwachsener Mensch) eine Religion an. Religigion ist (für den
dummen Teil der Menschheit) Fluchtmittel = Droge.
Hallo,
ist es nicht ein bisschen unverschämt, Menschen als „dumm“ zu bezeichnen, nur weil sie einer Religion angehören.
Ich gehöre einer Religion an und sie ist fester Bestandteil meines Lebens. Zum dummen Teil der Menschheit zähle ich mich allerdings nicht.
Ungh. Das ist kontraproduktiv für das gerde zu mir genommene
Frühstück. Wenn man Deiner „Logik“ folgen würde, dann bedeutet
das, dass alle "Selbstständig"en rotzeblöd sind…
…ja, und
dass alle Polen Autos klauen,
alle Holländer Drogen konsumieren und einen Wohnwagen haben,
alle Beamten faul und blöde sind…
Oh, wie ich diese Menschen liebe, die alle(s) über einen Kamm scheren und dann ernsthaft noch andere als „dumm“ hinstellen?! Kleiner Tipp: Ab und an mal in die Spiegel gucken und sich auch mal selbst fragen, ob man noch ganz richtig tickt!
keine meiner Töchter wurde getauft. Keine nahm (als
erwachsener Mensch) eine Religion an. Religigion ist (für den
dummen Teil der Menschheit) Fluchtmittel = Droge.
cu
O Du glücklicher Felix,
das ist seht gut ausgedrückt; vor allem hat es den Vorteil, daß man nicht unter der Oberfläche suchen muß, denn da gibt es nichts als Oberfläche.
Diese Deine Wortmeldung ist die endgültige Verwirklichung der Bitte des Marquis Posa an Philipp: … geben Sie Gedankenfreiheit!
Aber nicht nur das; sie trägt auch nichts zum Fortgang der Diskussion bei. Insofern ist Dir etwas Großes gelungen.
Die Frage ist erstmal, aus welcher Perspektive du eine Antwort
willst. Von den Gläubigen oder von dem Atheisten?
Bitte keine Aufteilung zwischen Atheisten und Gläubigen. Dazu ist niemand legitimiert. Die Religiosität und die Art des Glaubens (theistisch oder atheistisch) ist eine rein persöliche Angelegenheit. Und das bleibt so. Aber dennoch und jedenfalls schöne Grüße.
Bitte keine Aufteilung zwischen Atheisten und Gläubigen. Dazu
ist niemand legitimiert.
Oh Entschuldigung, das war lediglich dumm formuliert.
Ich wollte eigentlich unterscheiden zwischen dem Gast einer Zeremonie („der Atheist“ - kann auch ein Andersreligiöser sein) und jenen, die tatsächlich daran teilnehmen („die Gläubigen“, also die die anwesend sind aber keine Gäste).
alle Holländer Drogen konsumieren und einen Wohnwagen haben,
alle Beamten faul und blöde sind…
Der Logik kann ich nicht so ganz folgen. Felix hat eine, wenn auch angreifbare Argumentationslinie aufgebaut: Die Bibel ist rassistisch und daher die Katholiken auch. Haben Polen im Pass drinstehen sie müssten Autos klauen, oder wie soll ich Deine Analogie verstehen?
keine meiner Töchter wurde getauft. Keine nahm (als
erwachsener Mensch) eine Religion an. Religigion ist (für den
dummen Teil der Menschheit) Fluchtmittel = Droge.
Na, herzlichen Dank. Darf ich das als Kompliment auffassen? Vielleicht bin ich ja so dumm wie Sokrates?
„Ich weiss, dass ich nichts weiss.“
Ich empfinde es auch als eine Art „geistlicher Vergewaltigung“
wenn Kinder getauft werden, sie können sich doch später
entscheiden, ob sie im Glauben ihre Heimat finden.
Wenn die Eltern aktive Katholiken sind, dann ist Katholisch-Sein doch ein fester Bestandteil des Familienlebens. Warum sollten sie denn dann ihre Kinder nicht auch daran teilhaben lassen? Sie glauben doch selber an das christliche Heilsversprechen! Was waeren denn das fuer Eltern, die ihren Kindern diese Gnade vorenthalten?
Ausserdem haben die Kinder ja bei der Erstkommunion und spaeter bei der Firmung die Gelegenheit, ihr Tauffersprechen selbstaendig zu erneuern (oder eben auch nicht). Ich werde meine (zukuenftigen) Kinder spaeter garantiert auch taufen lassen. Aber als Vergewaltigung empfinde ich das nicht – vielmehr moechte ich meinen eigenen Glauben mit ihnen teilen.
Aber das ist ja persoenliche Ansichtssache. Und geschadet hat die Taufe sicherlich noch niemandem.
Und geschadet hat
die Taufe sicherlich noch niemandem.
Na ja…
Ein Kind wird zwangsweise getauft und zahlt dann dafür als Erwachsener zwangsweise Kirchensteuer. Das muss nun wirklich nicht sein.
Man hat also durch die Taufe mittelbar einen finanziellen Schaden.
nicht so ganz, man kann auch aus dem Verein austreten bevor
die ersten Zahlungen fällig sind.
Austreten kostet aber Geld. HAb ich damals nicht gemacht,
weil ich keins hatte. Und mir immer vorgenommen, wenn das
erste Mal Kirchensteuer fällig ist, dann trete ich aus.
Aber kosten tut’s erstmal.