Hallo auch,
ich bin überzeugter Atheist.
Ja und?
Ich werde immer ein wenig schief angesehen, wenn ich an diesen
Zeremonien nicht teilnehme.
Da müßtest Du schon etwas genauer spezifizieren, was Du mit „diesen Zeremonien“ meinst. Ich kann mir zwar denken, daß Du nicht vom allsonntäglichen Kirchgang sprichst, denn warum solltest Du als „überzeugter Atheist“ allsonntäglich in die Kirche gehen?
Aber dieses Forum ist dazu geschaffen worden, die Fragen der Menschen zu beantworten und nicht auf etwas zu antworten, was man sich denkt.
Ich aber meine, dass es respektlos vor dem Glauben der Leute
wäre, sozusagen „just for fun“ mitzumachen, ich gehe also
wirklich aus Respekt vor dem Glauben nicht mit.
Das ist sehr gut! Ich esse auch aus Respekt vor den Vegetariern Fleisch, denn wenn ich keins äße, könnten sie auf die Idee kommen, ich wollte nmich über sie lustig machen.
Wieso nähmest Du denn „just for fun“ an diesen Zeremonien teil? Hier rächt sich Deine Faulheit, die Dich gehindert hat, jene Zeremonien etwas näher zu beschreiben.
Du nimmst nicht teil. Punkt. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Mehr interessiert auch keinen. Deine Rationalisierungen magst Du im stillen Kämmerlein betreiben, woe sie niemanden überzeugen müssen denn Dich selbst.
Ich empfinde es auch als eine Art „geistlicher Vergewaltigung“
wenn Kinder getauft werden, sie können sich doch später
entscheiden, ob sie im Glauben ihre Heimat finden.
Das ist wieder ein ganz anderes Thema. Da kann ich Dir nur antworten, daß das auch sehr gut ist. Denn auch Boris Becker hat sich erst mit 14 entschieden, daß er jetzt Tennisspielen lernen und zwei Jahre später Wimbledon gewinnen will. Auch Mozart hat bis in sein Erwachsenenalter gewartet, bis er richtig komponieren und die Jupitersymphonie schreiben konnte.
Vielleicht könnt ihr mir ja eine Empfehlung geben, wie ich
mich verhalten soll.
Kann ich. Geh einfach nicht hin, und wenn Du nicht hingehst, kann Dich auch niemand schief anschauen, denn dann bist Du ja nicht da.
Gruß - Rolf