Eigentlich - oder uneigentlich - braucht man um seriös auf die Frage zu antworten eine Menge mehr Informationen.
Sie sehen als Problem
steuerliche Behandlung: ja wieso? Der Staat schöpft doch heute überall wo einer Gewinn hat ab und wo Verluste schaut er weg. Wo ist das spezifische Problem im Zusammenhang mit einer Lebens- oder Fondsversicherung?
Verzinsung: eine fondgebundene LV verzinst sich mit der Mindestverzinsung nur soweit das Geld nicht in Fonds liegt. Dies sollte bei einer FONDS-LV zu mehr als 99% der Fall sein. Insofern kann man ja nicht von Verzinsung reden, sondern von Rendite. Also am Ende zwei Fragen, die über Sinn entscheiden: wie entwickeln sich Aktien (welcher Fonds da gut ist, entscheidet neben Geschick auch Gück/ Zufall) und - entscheidend - welche Fondsaufschläge zahlt das Unternehmen bzw. der Kunde.
Automatische Anpassung: Nun, Geld entwertet mindestens in dem Maße, wie Löhne steigen. Jedes Jahr nur 1% sind nach 40 Jahren lassen den Geldwert auf 66% schmelzen - 2% auf rund 45%. Also das Problem ist nicht die Anpassung, sondern die NICHT-Anpassung!
Das man für den Neuabschluß Abschlußkosten zahlt ist logisch - ich zahle ja auch für jede Weihnachtspostkarte an meine Mutter Porto. Und die Verteilung der Alpha-Kosten hat der BGH ja so geregelt, dass sie gerechter verteilt werden,
Allenfalls die Anpassung um linear 5% ist diskussionswürdig. Der Beitrag steigt in den 40 Jahren auf das 7 fache. Aber ob das zum Vorteil oder Nachteil des Kunden ist? Selbst bei kleiner Inflation als 5% schrumpft ja die Spardauer. So würde man mutmaßen können, dass anfangs zuviel - später zu wenig gespart wird, selbst wenn die Inflation nur 2% wäre.
Die Steigerung auf das 7-fache ist aus meiner persönlichen Sicht sogar zuwenig, denn mein Gehalt ist von dem 20. Lebensjahr bis zum 60 weit mehr als 20 mal so hoch - je zur Hälfte aus Gründen der Inflation und der KARRIERE!
Also nicht so pauschal fragen - da bekommt man nur passende Antworten, wenn man eigentlich raus will, aber ohne Rat es nicht wagt. Ganz konkrete Fragen und man kann Ihnen helfen.
Übrigens: aus meinem Job heraus kenne ich die Vorsorge. Ich habe die Vorsorge noch niemanden empfohlen…