Soll ich meinen 1979er Rotwein öffnen?

Habe eine verstaubte 3 Liter Flasche „Barolo Scanavino Giovanni 1979 Vini a Denominazione di Origine Controllata (DOC)“.
Sollte ich sie zum Verkosten öffnen,
noch ein paar Jahre liegen bzw. stehen lassen,
oder ist sie wohlmöglich viel Geld wert und ich könnte sie verkaufen?

Habe leider keine Ahnung von Weinen, deshalb im Voraus danke für eure Tipps.

Servus psundps,

ich fürchte, dass der nicht mehr gut sein kann. Auch der Beste der Besten kann sich nach über 30 Jahren in „Essig“ aufgelöst haben - aber - wie die Vorredner schon gesagt, das Weingut ist gut!
Wenn er also keine Umzüge im brütende heißen Sommer oder eisigen Winter durchgemacht hat und immer kühl und dunkel gelagert war, ist es ein Versuch der Verkostung unbedingt wert.
Aber wichtig:

  1. Vorsicht beim Öffnen! Der Kork kann innen feucht sein und reißt dann leicht ab.
  2. Bitte NICHT dekantieren - es kann sein, dass ein Wein in diesem Alter beim Kontakt mit viele Sauerstoff schnell umkippt.
    Also: vorsichtig öffnen und mal vorsichtig etwas in ein großes Glas einschenken. Die Farbe wird vermutlich rötlich/bräunlich sein. Dann mal schnuppern - riecht er „firn“ - also so nach muffigem Kork oder Essig - well, dann wars das.
    Wenn nicht, dann wünsche ich einen genussvollen Abend mit Freunden!
    Servus vom Andreas

Lieber psundsps,
freu’ Dich über den Fund! Der Winzer ist superb und im Netz werden noch wesentlich ältere Jahrgänge angeboten! Die Frage ist ohne Zusatzinfos aber leider nicht wirklich vollständig zu beantworten. (z. B. Wie wurde der Wein über die Zeit gelagert? (wenn nicht liegend, dunkel und bei halbwegs konstanter Temperatur wird’s schwierig). Optimale Lagerung vorausgesetzt, hast du mehrere Möglichkeiten:
Du hast ein halbes Dutzend bester Freunde, die Weinliebhaber sind, und etwas zu feiern - dann mach sie auf und genießt.
Du hast einen familiären Anlass in Zusammenhang mit dem Jahr 1979 und Angehörige, die was von Wein verstehen - siehe oben.
Du brauchst ein super (teueres)Geschenk für einen Weinliebhaber - Du hast es.
Wenn Dir selber nichts an Wein liegt oder Du keine Ahnung hast, wäre es möglicherweise aus Sicht von Weinliebhabern schade, die Flasche einfach aufzumachen und vor die „… zu schütten“( - sorry!!!). Will sagen, um zum Weinliebhaber zu werden, könntest Du mit kleineren Quanten günstiger anfangen.
Zusammengefasst - Du findest beim „googeln“ einigermaßen vergleichbare Jahrgänge vom gleichen Winzer. - Daraus kannst den Wert entnehmen (ca. € 100/ltr.). Du solltest also ein nettes Sümmchen erzielen können - allerdings sind die drei Liter in einer Flasche vielleicht das handicap, denn in Summe braucht es dann einen echten Liebhaber, der bereit ist in paar Hunderter hinzulegen.
Das Gute ist, wenn du keinen Käufer findest, … siehe ganz oben.

Prost
Hermann Sirtl

P.S.: Wenn der Vorbesitzer bei der Lagerung geschlampt hat, kann die Sache auch zu einer riesigen Ent- täuschung werden - aber das ist leider bei alten Weinen nicht zu ändern.
Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung!

Hallo „psundps“,
schwierige Frage.
Barolo besteht zu 100% aus der Traube Nebbiolo, die sicherlich zu den Trauben gehört, die eine lange Lagerzeit vertragen (und auch benötigen). Aber etwas über 30 Jahre sind auch für einen Barolo eine „Herausforderung“. Meine Vermutung ist, dass dieser Wein seinen Höhepunkt bereits überschritten hat.Ich glaube auch nicht, dass sich damit das große Geld verdienen lässt. Das Weingut ist auch nicht im „Gambero Rosso“, wohl dem bekanntesten italienischen Weinführer, gelistet. Was tun? Entweder den Versuch unternehmen, die Flasche über eBay zu verkaufen oder aber ein paar Freunde zum „Abenteuer“, einen über 30 Jahre alten Wein zu verkosten, einzuladen.
Viele Grüße
Alwin