Soll-Stunden? Komme nicht weiter

Hallo!

Ich möchte eine ganz einfache Tabelle, krieg aber die Formel nicht zusammen und habe nur Knoten im Kopf:

Man nehme Firma XY, bei dem Mario Mustermann ab Eintrittsdatum während einer Soll-Anwesenheitszeit von 3 ein Soll von 180 Stunden erreichen muss (also 15 h je Woche), Teilnahmeverlängerungen um 1- 12 Wochen sind möglich und müssen dementsprechend berücksichtigt werden. Dabei ist ganz egal, wann am Tag diese Stunden erbracht wurden oder ob an einem Wochentag alle 15 oder keine Stunden stattfanden.

Ich muss eine Spalte haben, in der ich jederzeit ablesen kann, wieviel Stunden Herr Mustermann am heutigen Datum inzwischen erbracht haben sollte. So kann es sein, dass Herr Mustermann also am 1.3.2013 eingetreten ist und ich heute wissen möchte, wieviel Stunden es inzwischen sein sollten, dann müsste da 165 Stunden stehen, da Herr Mustermann seit 11 Wochen seit dem 1.3.2013 anwesend ist und 15 Stunden pro Woche Anwesenheit erfüllen muss.

Spalte A: Name
Spalte B: Eintrittsdatum
Spalte C: Reale Anwesenheitsstunden (errechnet durch eine Anwesenheitsliste)
Spalte C: Soll-Anwesenheitstunden

Hilfe?

Dankeschön!!!

Hallo,
wenn ich das richtig lese, so benötigst du die „Nettoarbeitstage“

=NETTOARBEITSTAGE(B2;HEUTE())

=heute() = 17.05.2013
Beim Eintrittsdatum 1.3.2013 in B2 wären das 56 Tage.
mal Soll-Anwesenheitszeit 3 = 168h

Schau dir dazu auch mal die Alternativen in diesen Link an.

Gruß Holger

Großartig! Tausend Dank, das tuts :smile:)

Holger,

kannst du mir bitte nochmal helfen?

Ich wollte jetzt einfach in einer Spalte die Differenzstunden zwischen den Soll-Stunden und den tatsächlichen Anwesenheitsstunden anzeigen lassen indem ich =B1-A1 eingegeben habe:

Zelle A1 = Tatsächliche Stunden
Zelle B1 = Sollstunden
Zelle C1 = Differenz

[Die „tatsächlichen Stunden“ hab ich mir mithilfe "=Gesamt-Anwesenheit’!D13 aus einem 2. Tabellenblatt geholt, wo sie aus einer einfachen Differenz aus Ankunfts (B13)- und Endzeit (C13) errechnet wurden: =C13-B13]

Nun weigert sich Excel aber die simple Differenz aus =B1-A1 in Spalte C1 zu errechnen und gibt da einen mir nicht nachvollziehbaren Wert aus:

Tatsächliche Stunden: 132,3
Sollstunden: 327
Differenz: 321

Wie kommt es nur darauf?

Nun weigert sich Excel aber die simple Differenz aus =B1-A1 in
Spalte C1 zu errechnen und gibt da einen mir nicht
nachvollziehbaren Wert aus:

Tatsächliche Stunden: 132,3
Sollstunden: 327
Differenz: 321

Wie kommt es nur darauf?

Hallo Meisenmord,

ich nehme an du hast da in etwa soetwas getan, Zeile 1 sind die
Rohdaten für die Ist-Stunden in A2:

Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabelle1
 │ A │ B │ C │
──┼────────┼────────┼─────┤
1 │ 09:00 │ 141:18 │ │
──┼────────┼────────┼─────┤
2 │ 132:18 │ 327 │ 321 │
──┴────────┴────────┴─────┘
Benutzte Formeln:
A2: =B1-A1
C2: =(B2-A2)

Zahlenformate der Zellen im gewählten Bereich:
A1:A2,B1:C1
haben das Zahlenformat: [hh]:mm
B2
haben das Zahlenformat: Standard
C2
hat das Zahlenformat: 0

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Wenn dir bei Datümern und Uhrzeiten Begriffe wie
[hh]:mm *24 /24 *1440 /14440
nicht viel sagen dann schau mal bitte hier:
http://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=128
Teil 1 ist Datum, Teil 2 Uhrzeit.

Noch was zu deiner Anfrage davor. Auch wenn m.E. die meisten
Buchhalter bei Soll-Stunden so rechnen wie Nettoarbeitstage
so ist das für mich Ansichtssache, Definitionssache und der
Mappenersteller kann das frei für seine Mappe entscheiden *find*

Damit meine ich, du hast den Zeitraum 1.3 bis 15.5 als 11 Wochen
gewertet in deiner Anfrage.
Wie gesagt, du kannst das für dich machen. Nettoarbeitswoche
berechnet da aber 11 Wochen und einen Tag.

Deshalb hat Holger 168 Stunden und du nur 165.

Annerster formuliert, der Zeitraum 1.3 - 14.5 umfasst, berührt
oder wie immer man das bezeichnet schon 77 Tage = 11 volle Wochen.
Das sind 165 Stunden. Will man nun die Soll Stunden wissen
am 15.5 so hat es schon Logik auch die 3 Std am 15.5
zu den 165 dazu zu addieren.

Gruß
Reinhard