Hallo Fragewurm,
es geht natürlich nicht um die montage der zelle selbst,
sondern darum LDR in sehr begrenzten räumlichen verhältnissen
anzubringen. Diese müsse natürlich richtung lichtquelle
ausgerichtet sein. Glas kann man bekantlich auch bohren und
lasern.
meine frage war was passiert mit der solarzelle?
Also auf halbleiter-physikalischer Ebene geht das Bohren.
Die Leistung geht entsprechend runter, die Spannung bleibt gleich.
Zumindest unter der Voraussetzung dass die Struktur der Bohrwandung nicht verändert wird. Evtl. muss man die Bohrwandung noch durch ätzen nachbehandeln.
Je nachdem wo du bohrst, unterbrichst du Leiterbahnen, was die Leistung noch zusätzlich etwas verringert.
Ein weiteres Problem können die Bohrränder machen, da liegt das Material dann frei und kann korrodieren …
Das Ganze ist aber auch eine Frage der Stückzahl.
Das Loch kann man auch bei der Herstellung schon machen.
Wenn’s ganz klein werden soll, könnte man monokristalin fahren und die Elektronik gleich mit auf der Solarzelle integrieren.
MfG Peter(TOO)