Sollte die Schulphysik recht haben m d Klimawandel

Sollte die Schulphysik recht haben mit dem Klimawandel, sollten alle Annahmen stimmen die man früher getan hat

Zu Beginn ein Zitat

Zur Einstimmung auf das Thema hier Auszüge aus einem Artikel in der angesehenen amerikanischen
Wochenzeitung „Newsweek“:
"Es gibt bedrohliche Anzeichen, daß die Wetterverhältnisse der Erde begonnen haben, sich
dramatisch zu verändern, und daß diese Änderungen hindeuten auf eine drastische Abnahme der
Nahrungsmittelerzeugung – mit ernsten politischen Auswirkungen für praktisch jede Nation auf der
Erde. …
Die Anhaltspunkte für diese Voraussagen haben sich nun so massiv angehäuft, daß Meteorologen
Schwierigkeiten haben, damit Schritt zu halten. …
Letztes Jahr im April, beim verheerendsten Ausbruch von Tornados, der je zu verzeichnen war, haben
148 Wirbelstürme mehr als 300 Menschen getötet und Schaden in Höhe von 500 Millionen Dollar in 13
US-Staaten angerichtet.
Wissenschaftler sehen in diesen … Ereignissen die Vorboten eines dramatischen Wandels im
Wettergeschehen der Welt. Meteorologen sind sich nicht einig über Ursache und Ausmaß des
Trends wie auch über seine spezifischen Auswirkungen auf lokale Wetterbedingungen. …
„Ein größerer Klimawechsel würde wirtschaftliche und soziale Anpassungen in weltweitem Maßstab
erzwingen“, warnt ein kürzlich erschienener Bericht der National Academy of Sciences (NAS) …
„Unsere Kenntnis der Mechanismen des Klimawechsels sind ebenso bruchstückhaft wie unsere
Daten“ räumt der Bericht der NAS ein. „Nicht nur sind die grundlegenden wissenschaftlichen Fragen
großenteils unbeantwortet, sondern in vielen Fällen wissen wir nicht einmal genug, um die
entscheidenden Fragen zu stellen“. …
Und weiter:
„Klimatologen sind pessimistisch daß die politischen Führer irgendwelche positiven Maßnahmen
ergreifen werden, um die Folgen des Klimawandels auszugleichen oder seine Auswirkungen zu
verringern. … Je länger die Planer zögern, desto schwieriger werden sie es finden, mit den Folgen des
klimatischen Wandels fertig zu werden, wenn die Ergebnisse erst bittere Wirklichkeit geworden sind.“

Soweit der Artikel in der Wochenzeitung „Newsweek“:

Sollten die die Klimahysteriker tatsächlich den Stein der Weisen besitzen, sollten die wiklich recht haben kann es Zusammenhänge geben zwischen der festgestellten Abkühlung und den Tornados, und deren Stärke in Amerika.
Oder sind dies alles nur Zufälligkeiten

Wolfgang

Kleine Korrektur
Hi,

Sollte die Schulphysik recht haben mit dem Klimawandel,

(…)
Den Rest hab ich nicht gelesen, weil bereits der Anfang schon falsch ist.
Die „Schulphysik“, wenn man das so nennen will, ist eine Sammlung von (wertneutralem) Lehrstoff.
Sie macht keinerlei Aussagen über Klimawandel.
Du meinst vielleicht eher einflussreiche politische Gruppierungen.

Gruss,

Tach auch,
bei mir hat sich mittlerweile eine fatalistische Grundhaltung eingeschliffen:
Trotz Kyoto (was ohne USA, China, Indien nix bringen wird) werden die fossilen Brennstoffe in den nächsten Jahrhunderten weg sein. Da eine CO2 Menge, die in Jahrmillionen angesammelt wurde, in weniger als einem Jahrtausend wieder in die Atmosphäre geblasen wird, kann man die Auswirkungen in jedem Fall sehen!
Ob es nun zur Klimakatastrophe kommt, wie diese ausssehen wird, werden wir merken, wenns soweit ist;

Kyoto ist scheiße, es verzögert nur die Beantwortung der Klimafrage :wink:

gruß
jartUl

Hallo Wolfgang,

Sollte die Schulphysik recht haben mit dem Klimawandel,
sollten alle Annahmen stimmen die man früher getan hat

Klimatologie wäre passend !!

Sollten die die Klimahysteriker tatsächlich den Stein der
Weisen besitzen, sollten die wiklich recht haben kann es
Zusammenhänge geben zwischen der festgestellten Abkühlung und
den Tornados, und deren Stärke in Amerika.
Oder sind dies alles nur Zufälligkeiten

Zuersteinmal ist es völlig egal, was die Ursache ist, wichtig wäre jetzt zu Handeln, bzw. entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Wenn du ins Spital eingeliefert wirst, ist es medizinisch unerheblich ob du bei grün oder rot über die Strasse gelaufen bist.

Egal welches Model nun zur Grundlage genommen wird und ob auch nur die Sonne alleine für die Veränderungen verantwortlich ist, es bestehen eigentlich keine Zweifel mehr daran, dass sich das Klima verändert.

Daraus ergibt sich zuerst einmal folgendes: Man muss sich auf die Veränderungen einstellen.
Dazu gehören

  • die Veränderungen bei der Nahrungsproduktion,
  • die zu erwartenden Völkerwanderungen,
  • das Ansteigen der Meeresspiegel.
    Eagal ob jetzt etwas unternommen wird oder nicht, die Zeche bezahlen in erster Linie die Einwohner, also weltweit jeder Einzelne.

Momentan wird riesiger Aufwand betrieben um festzustellen welches Modell nun das richtige ist und Wer für die Ursachen verantwortlich ist, allerdings helfen diese Erkenntnisse in keiner Weise weiter, denn das Klima ist eine sehr träge angelegenheit. Selbst wenn wir die Zusammenhänge detailiert kennen würden, würde es wohl 100 Jahre dauern den Effekt umzukehren… Dieser Aufwand ist also zweitrangig !!

Unser leben wird sich verändern und darauf sollten wir uns einstellen !!

MfG Peter(TOO)

**Soweit das Zitat aus „Newsweek“. Das klingt alles ziemlich dramatisch und hochaktuell. - Wirklich?
Der Bericht erschien vor 27 Jahren, am 28. April 1975. Und er warnte - vor den Folgen der in den
letzten 3 Jahrzehnten beobachteten globalen Abkühlung!

Inzwischen hat ein Richtungswechsel um volle 180 Grad stattgefunden. Mit ähnlich dramatischen
Worten wird jetzt vor den Gefahren einer globalen Klima-Erwärmung gewarnt. Auch die Hinweise auf
die vermehrt drohenden Unwetterkatastrophen sind ziemlich wörtlich die gleichen wie vor 27 Jahren -
nur die Ursache soll jetzt die globale Klima-Erwärmung, nicht die Abkühlung sein. Was ist von all
diesen Szenarien zu halten?**

http://www.schulphysik.de/klima/alvens/klima.html
WIRD JETZT KLAR WARUM SCHULPHYSIK???

Ja so ist das lieber Öhi , so wird aus einem Wissenschaftstroll Herr Bengtsson in deinen Augen ein Genie

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…
Beispiele aus: http://www.spiegel.de/wissenschaft/er
# Klimaforscher sehen sich in ihrer Meinung bestätigt: Die globale Erwärmung lässt die Zerstörungskraft von Wirbelstürmen immer größer werden.
Um es ironisch zu sagen : da lobt man sich doch einen Herrn Latif herbei, der es wie die meisten Klimaforscher auf die einfache Formel bringt:
wärmeres Oberfläschenwasser erzeugt mehr und stärkere Wirbelstürme


Soviel zu Deinen Aussagen lieber Öhi.

Wolfgang P

Sollte die Schulphysik recht haben mit dem Klimawandel,

sollten alle Annahmen stimmen die man früher getan hat

Zu Beginn ein Zitat

Zur Einstimmung auf das Thema hier Auszüge aus einem Artikel
in der angesehenen amerikanischen
Wochenzeitung „Newsweek“:
"Es gibt bedrohliche Anzeichen, daß die Wetterverhältnisse der
Erde begonnen haben, sich
dramatisch zu verändern, und daß diese Änderungen hindeuten
auf eine drastische Abnahme der
Nahrungsmittelerzeugung – mit ernsten politischen Auswirkungen
für praktisch jede Nation auf der
Erde. …
Die Anhaltspunkte für diese Voraussagen haben sich nun so
massiv angehäuft, daß Meteorologen
Schwierigkeiten haben, damit Schritt zu halten. …
Letztes Jahr im April, beim verheerendsten Ausbruch von
Tornados, der je zu verzeichnen war, haben
148 Wirbelstürme mehr als 300 Menschen getötet und Schaden in
Höhe von 500 Millionen Dollar in 13
US-Staaten angerichtet.
Wissenschaftler sehen in diesen … Ereignissen die Vorboten
eines dramatischen Wandels im
Wettergeschehen der Welt. Meteorologen sind sich nicht einig
über Ursache und Ausmaß des
Trends wie auch über seine spezifischen Auswirkungen auf
lokale Wetterbedingungen. …
„Ein größerer Klimawechsel würde wirtschaftliche und soziale
Anpassungen in weltweitem Maßstab
erzwingen“, warnt ein kürzlich erschienener Bericht der
National Academy of Sciences (NAS) …
„Unsere Kenntnis der Mechanismen des Klimawechsels sind ebenso
bruchstückhaft wie unsere
Daten“ räumt der Bericht der NAS ein. „Nicht nur sind die
grundlegenden wissenschaftlichen Fragen
großenteils unbeantwortet, sondern in vielen Fällen wissen wir
nicht einmal genug, um die
entscheidenden Fragen zu stellen“. …
Und weiter:
„Klimatologen sind pessimistisch daß die politischen Führer
irgendwelche positiven Maßnahmen
ergreifen werden, um die Folgen des Klimawandels auszugleichen
oder seine Auswirkungen zu
verringern. … Je länger die Planer zögern, desto schwieriger
werden sie es finden, mit den Folgen des
klimatischen Wandels fertig zu werden, wenn die Ergebnisse
erst bittere Wirklichkeit geworden sind.“

Soweit der Artikel in der Wochenzeitung „Newsweek“:

Sollten die die Klimahysteriker tatsächlich den Stein der
Weisen besitzen, sollten die wiklich recht haben kann es
Zusammenhänge geben zwischen der festgestellten Abkühlung und
den Tornados, und deren Stärke in Amerika.
Oder sind dies alles nur Zufälligkeiten

Wolfgang

Die „Schulphysik“, wenn man das so nennen will, ist eine
Sammlung von (wertneutralem) Lehrstoff.
Sie macht keinerlei Aussagen über Klimawandel.
Du meinst vielleicht eher einflussreiche politische
Gruppierungen.

Es gibt ja den Begriff „Schulmedizin“, womit
das Establishment, das „Professoren-Netzwerk“,
die Pharma-Industrie, die Publikations-In-
dustrie usw. mehr oder weniger gehässig
bezeichnet werden soll.

Ich denke, der OP meint „Schulphysik“ in diesem
Sinne, also das „Big Business“ der
„offiziellen physikalischen Irrmeinungen“.

:wink:

Grüße

CMБ

Ach, immer diese alten Hüte. Darüber ist schon absolut alles gesagt und ich werd’s hier nicht wiederholen:
http://www.realclimate.org/index.php?p=94

leicht gequälte Grüße,
Markus

das nervt
Ich finde, dieses Brett ist dazu da, Fragen zu wissenschaftlichen Zusammenhängen zu stellen. Eine Frage habe ich bei Deinem Posting nicht finden können. Ich finde daher, dass es hier nicht her gehört. Fragen und Diskussionen um Klimapolitik fände ich übringens im Forum Politik besser. Dies ist ein naturwissenschaftliches Brett und Ich finde, die ideologischen Schlachten, die hier immer wieder aufflackern, nerven.

Gruß,
Markus

ideologisierte Wissenschaft
Hallo Marcus !

Ich finde, dieses Brett ist dazu da, Fragen zu
wissenschaftlichen Zusammenhängen zu stellen.

Also ich würde Dir zustimmen, dass Wolfgang Peter eine etwas übertriebene Form gewählt hat um seine Ansichten darzustellen. Die Form die er gewählt hat gemahnt doch mehr an einen Heilsbringer.

Eine Frage habe ich bei Deinem Posting nicht finden können.

Das man in seinem Posting keine Fragen entdeckt habe, aber ist völlig verkehrt. Jede seiner Behauptungen ist doch dem Grunde nach eine Frage, verbunden mit der Aufforderung nämlich doch diese konträre Behauptung zu widerlegen.

Ich finde daher, dass es hier nicht her gehört.

Fragen und Diskussionen um
Klimapolitik fände ich übringens im Forum Politik besser.

Klimatologie ist nun einmal sehr eng mit Politik verflochten und man kann diese Bereiche überhaupt nicht mehr voneinander trennen, wenn es um die zukünftige Entwicklung des Klimas auf Erden geht. Auf einem Politikforum wären diese Fragen ja nun aber vollkommen verkehrt aufgehoben, denn es geht in erster Linie ja immer noch darum … wie kommt man zu vernünftigen Prognosen … kann es die überhaupt geben usw.

Dies ist ein naturwissenschaftliches Brett und Ich finde, die ideologischen Schlachten, die hier immer wieder aufflackern, nerven.

Es sind doch aber Naturwissenschaftler selbst, die sich hier in ideologische Schlachten begeben. Wer wollte abstreit dass Herr Latif beispielsweise mehr Ideologe als Wissenschaftler ist. Das Problem ist doch, dass die Klimatologie selbst verideologisiert ist.

mfG Öhi

1 Like

Öhi hat es 100%ig verstanden bezog sich mein Posting auf seinen Artikel * für Ihn

„Huch:Abnahme der Wirbelstürme bei Klimaerwärmung?? (Öhi, 23.10.2005 11:49)“

Die meisten Leute wissen das nicht, andererseits wollte ich nicht, daß das in der Fülle der Antworten unten im Artikel von Öhi untergeht.

Es war also keine Frage sondern eher eine Antwort. UND
Kritik an die Tatsachenverschleirer von Heute siehe Mogli Lativ

Wolfgang P

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]