Sollte ein 9jähriges Kind einen Welpen Goldi

erziehen? Vater allein erziehend und von Mo-Sa 5.00-17.00 Uhr arbeiten , keine Geschwister .

Ist denn das 9-jährige Kind den ganzen Tag allein?

Wo ist der Hund, wenn das Kind in der Schule ist?
Wie groß ist das Verantwortungsbewusstsein des Kindes?"

Ich finde, ganz ohne Unterstützung, es etwas zweifelhaft.
Gerade Welpen sollten nicht so lange allein zu Hause bleiben.
Und dann noch die Sache mit der Stubenreinheit…
Wer geht alle 2 Stunden, auch nachts, raus?

erziehen? Vater allein erziehend und von Mo-Sa 5.00-17.00 Uhr
arbeiten , keine Geschwister .

sollte ein neunjähriges kind von 5-17 Uhr alleine sein?
Da wird wohl noch jemand da sein- oder?

erziehen? Vater allein erziehend und von Mo-Sa 5.00-17.00 Uhr
arbeiten , keine Geschwister .

Ist denn das 9-jährige Kind den ganzen Tag allein?
bis ca.13.00 in der Schule
Wo ist der Hund, wenn das Kind in der Schule ist?allein zu Hause
Wie groß ist das Verantwortungsbewusstsein des Kindes?"
ich trau ihr schon einiges zu,aber…ein Goldi ist kein kleiner Hund und ich hab meine bedenken das der Hund ganz schnell merkt das das Kind eben Kind ist und nicht Rudelführer.Sie ist 9 und keine 14 das merkt man eben . Meine Tochter ist 8 und möchte mit unserem Hund nur knuddeln und im Garten Leckerlies verstecken,aber erziehen ?
Ich finde, ganz ohne Unterstützung, es etwas zweifelhaft.
Gerade Welpen sollten nicht so lange allein zu Hause bleiben.
Und dann noch die Sache mit der Stubenreinheit…
Wer geht alle 2 Stunden, auch nachts, raus?

Ich habe versucht Vater und Tochter das begreiflich zu machen,aber sie bekommt den Hund wohl kurz vor weihnachten(letzter Stand Freitag )
erziehen? Vater allein erziehend und von Mo-Sa 5.00-17.00 Uhr
arbeiten , keine Geschwister .

Naja ihre Cousine (15) passt öfter auf sie auf. Im Moment geht sie in den Hort bzw.offene Ganztagsschule,aber wenn der Hund da ist soll sie abgemeldet werden.Da ist ihre Cousine aber noch in der Schule.

Ich hab die schlimmsten Befürchtungen .

Ganz ehrlich ich finde schon, dass das Kind zu lange zu Hause ist…

Und ein Hund als Weihnachtsgeschenk endet meistens nicht gut. Denn das süße kleine Fellknäuel wird schnell groß, macht Unsinn und wenn man in den Urlaub will, dann stört er…

ich würde da ganz dringend abraten

Ich weis schon nicht mehr mit welchem Argument ich Vater und Tochter vom Gegenteil überzeugen soll.Sie gehen recht blauäugig an die Sache ran."So ein Goldi ist doch ein Familienhund,der tut doch nix und son bisschen Hundeerziehung schafft das Kind schon…"ist deren Meinung

Ist denn das 9-jährige Kind den ganzen Tag allein?

Wo ist der Hund, wenn das Kind in der Schule ist?
Wie groß ist das Verantwortungsbewusstsein des Kindes?"

Ich finde, ganz ohne Unterstützung, es etwas zweifelhaft.
Gerade Welpen sollten nicht so lange allein zu Hause

bleiben.

Und dann noch die Sache mit der Stubenreinheit…
Wer geht alle 2 Stunden, auch nachts, raus?

erziehen? Vater allein erziehend und von Mo-Sa 5.00-17.00 Uhr
arbeiten , keine Geschwister .

mein Eindruck ist…die wissen immer noch nicht was auf sie zu kommt.Ich bin mit unserem Hund am Anfang jede Stunde raus gegangen und war Hausfau . Wenn ich richtig informiert bin,darf auch vom Gesetz her ein 9 jähriges Kind nicht mit einem großen Hund ALLEIN raus gehen ?

ein Goldie ist und bleibt ein Jagdhund!

Also das ist ja mal schwachsinn. Da würde ich das Jugendamt informieren - eine neunjährige unbeaufsichtigt … und wie ist das vor der schule? wie kommt sie zur Schule?

du könntest Ihnen auch einen Hundetrainer empfehlen, der auch vor dem Hundekauf berät…
wo kommt ihr denn her?

erziehen? Vater allein erziehend und von Mo-Sa 5.00-17.00 Uhr
arbeiten , keine Geschwister .

Hallo :smile:

Die Antwort auf diese Frage ist definitiv nein!
Ein 9-jähriges Kind ist weder körperlich noch geistig ausgereift genug, um einen Hund zu erziehen oder zu führen, speziell nicht einen Welpen.
Abgesehen davon, dass ein Kind in diesem Alter nicht genug Kenntnisse des Hundeverhalten hat, wird es mit einer für für Hunde eher banalen Auseinandersetzung völlig überfordert sein. Ebenso wird kaum eine Versicherung bereit sein, eventuell verursachten Schaden durch das ungenügend geführte Tier zu übernehmen.
Ein Kind in diesem Alter ist nicht in der Lage, solch eine Verantwortung zu übernehmen, selbst bei einem Erwachsener mit solchen Vorraussetzungen ist die Anschaffung eines Welpen fast fahrlässig. Spätestens in der Pupertät wird sich der Hund die Führung übernehmen und schlimmstenfalls zum Beißer werden.

Wer Kinder hat und ihnen mit einem Haustier eine Freude machen will, sollte immer bereit sein, 95% der Verantwortung zu übernehmen.

Ich hoffe, Sie können den Vater davon überzeugen, von der Hundehaltung Abstand zu nehmen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen und wünsche noch ein schönes Restwochenende.

Mit freundlichen Grüßen,
Balindys

Definitiv: NEIN, zuviel Verantwortung für das Kind, es sollte noch nicht mal alleine mit dem Tier bleiben!

erziehen? Vater allein erziehend und von Mo-Sa 5.00-17.00 Uhr
arbeiten , keine Geschwister .

Wie soll ein Kind, welches in seinem ganzen Habitus noch völlig unklar ist, ein Rudelführer für einen Hund sein. Ein Rudelführer ist die Person, die am klarsten, am souveränsten, am wachsamsten und am achtsamsten ist. All dies kann ein Kind nicht. Es kann dem Hund ein guter Freund sein, aber ihn nicht schützen und führen im Sinne eines ranghohen Wesens.
Abgesehen davon darf ein Welpe das erste halbe Jahr nicht alleine sein. Das Kind ist doch in der Schule. Wer kümmert sich dann um den Hund. Als Welpe muss er jede Stunde raus, braucht rund um die Uhr Körperkontakt. Was, wenn das Kind Freunde besucht.Nicht jeder will einen großen Hund im Haus/in der Wohnung haben. Suchen Sie doch einen Hund in der Nachbarschaft, mit dem das Kind gelegentlich spazieren gehen darf, oder ihn betreuen darf, wenn der Besitzer keine Zeit hat. Da lernt das Kind, ein Tier zu respektieren, richtig mit ihm umzugehen, ein Lebewesen zu achten. Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne noch mal bei mir. Eva Windisch - Hundetrainerin - www.mithundensein.de

erziehen? Vater allein erziehend und von Mo-Sa 5.00-17.00 Uhr
arbeiten , keine Geschwister .

Hallo Cloetchen,

egal um welche Rasse und welche Hundegröße es sich handelt: NEIN!
Ein Kind in diesem Alter kann und darf nicht die alleinige Verantwortung für einen Hund übernehmen.

Gruß
Gundine

erziehen? Vater allein erziehend und von Mo-Sa 5.00-17.00 Uhr
arbeiten , keine Geschwister .

erziehen? Vater allein erziehend und von Mo-Sa 5.00-17.00 Uhr
arbeiten , keine Geschwister .

Nein, das sollte sie lieber nicht allein machen.

Hundeerziehung braucht vor allem Geduld und Konsequenz. Damit ist ein 9 jähriges Kind überfordert.

Schon allein die Stubenreinheitserziehung bedarf starker Nerven, da ein Welpe sich alle 2 bis 4 Stunden erleichtern muss, was bedeutet dass der Hundehalter stets ein Auge auf den Kleinen haben muss.

Sie würden sich da ein Hundebaby ins Haus holen und es braucht eine verantwortungsbewusste Person (Ersatzmutter), die sich liebevoll um den Welpen kümmert. Die ersten Wochen sind sehr anstrengend und auch für eine alleinstehende erwachsene Person nicht einfach.

Wenn Sie sich einen Hund ins Haus holen, dann sollten Sie die Person sein, die sich um die Erziehung kümmert.

Sie sollten sich verpflichtet fühlen sich für die Bedürfnisse des Vierbeiners einzusetzen. Natürlich kann ein Kind auch Aufgaben übernehmen und eine große Hilfe sein, aber niemals sollte ein Kind die volle Verantwortung für einen Hund haben.

Sollten Sie sich wirklich für einen Welpen entscheiden, nehmen Sie am besten ihren kompletten Jahresurlaub auf einmal und suchen Sie sich eine gute Hundeschule, wo Sie regelmäßig hingehen und Fragen stellen können.

Ich hoffe, dass ich Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen konnte.

Nein!!!
Das neuenjähriges Kind sollte in die Welpenerziehung mit eingebunden werden, aber nicht verantwortlich sein für die Erziehung. Die Erziehung beginnt im Welpenalter und Endet erst nach einigen (evt. 10 -12 Jahren) Jahren.
Wenn das Kind den Welpen erziehen soll, dann wird das sicherlich ein „Problemhund“.

erziehen? Vater allein erziehend und von Mo-Sa 5.00-17.00 Uhr
arbeiten , keine Geschwister .

Damit ist (so denke ich) ein 9jähriges Kind durchaus gefordert, kommt ganz auf das Kind an (Konsequent im Handeln, Selbständig, kann Bedüfnisse anderer akzeptieren und erfüllen, informiert sich über Hundeerziehung und Haltung…?). Pauschal nicht zu beantworten. Ich würde sagen ohne Unterstützung Erwachsener zu riskant, egal welche Rasse.

erziehen? Vater allein erziehend und von Mo-Sa 5.00-17.00 Uhr
arbeiten , keine Geschwister .

Hallo, sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Die Frage kann ich ganz klar mit „nein“ beantworten. Der Hund muss eine konsequente Erziehung haben (dies ist häufig für Erwachsene schon schwierig). Zudem sollte ein Welpe unbedingt in eine Welpenschule um die Sozialisierung mit anderen Hunden zu erlernen. Hunde müssen, gerade in der Anfangszeit, eine strenge, konsequente Erziehung haben. Zudem wird ein Goldi zu groß und zu stark für ein Kind. Ein Hund benötigt sehr viel Zeit. Meistens kommt noch dazu, dass Kinder sich in den ersten Wochen, vielleicht Monaten kümmern und dann keine Lust mehr haben. Der Hund müsste zudem immer mit, wenn das Kind irgendwo hin geht usw. usw. Ich rate von dem Vorhaben ab.
Schönen Gruß
Heja

erziehen? Vater allein erziehend und von Mo-Sa 5.00-17.00 Uhr
arbeiten , keine Geschwister .