Hallo zusammen!
Welcher Satz ist korrekt?
sollte es Unklarheiten geben, ,/
Sollten es Unklarheiten geben, …
Danke
Hallo zusammen!
Welcher Satz ist korrekt?
sollte es Unklarheiten geben, ,/
Sollten es Unklarheiten geben, …
Danke
Moin Nadja,
der erste Satz ist richtig.
Sollte es Unklarheiten geben…
Das sollte bezieht sich nicht auf die Mehrzahl in deinem Beispiel sondern auf das es.
Sollten wir nicht mal wieder in den Zoo fahren?
Sollte ich mal meine Socken bügeln?
Solltest du nicht erst morgen kommen?
Soon
Hi,
das „es“ bei „es gibt“ ist das „formale Subjekt“ (hier zum unpersönlich verwendeten Verb „geben“), aber es ist dennoch das Pronomen im Singular. Und das bleibt auch so, selbst wenn das Objekt im Plurat steht:
Es gibt Spaghettieis
Es gibt viele Beispiele
Das ändert sich auch nicht, wenn dieses Prädikat mit Hilfsverben oder Modalverben erweitert wird:
Es wird Beispiele geben
Es kann Beispiele geben
Es soll Beispiele geben
Und daher auch im Konjunktiv:
Es würde Beispiele geben
Es könnte Beispiele geben
Es sollte Beispiele geben
Im Unterschied zum „es“ als (kataphorisches) Platzhalter-Subjekt:
Es steht eine Person auf der Bühne
Es stehen sechs Personen auf der Bühne
Und so auch mit Modalverb und im Konjunktiv
Es sollte eine Person auf der Bühne stehen
Es sollten sechst Personen auf der Bühne stehen
Gruß
Metapher