Sollte ich geburtstagswünsche unbedingt erfüllen?

Hallo Experten, meine Tochter wünscht sich einen eigenen Hund zum Geburtstag. Sollte ich ihr den größten ihrer geburtstagswünsche erfüllen? Ich habe Angst, dass sie später das Interesse an dem Tier verliert. Danke für Ratschläge!

Wie alt ist sie denn? Ist jemand zu Hause bei dem Hund oder gehen alle Vollzeit arbeiten?

Hallo Experten, meine Tochter wünscht sich einen eigenen Hund
zum Geburtstag. Sollte ich ihr den größten ihrer
geburtstagswünsche erfüllen? Ich habe Angst, dass sie später
das Interesse an dem Tier verliert. Danke für Ratschläge!

Hallo Sternschnuppe790,
Leider schreibst du nicht, wie alt deine Tochter ist. Das wäre schon mal eine ganz wichtige Information.Und: ein Hund ist kein Fahrrad! Kinder wünschen sich ganz schnell etwas, und bald ist die Begeisterung vergangen und die Arbeit und die Verantwortung bleibt auf den Eltern hängen. Oder aber der arme Hund (oder ein anderes Tier) muss unter Zeitmangel und zu wenig Zuneigung leiden. Ich würde dir vorschlagen, zuerst das Thema Hund genauestens zu beratschlagen, im Kreise der Familie. Jeder muss dafür sein, einen Hund anzuschaffen!!! Kauft euch einen guten Hunderatgeber! Geht ins nächstgelegene Tierheim und geht regelmäßig mit einem Paten-Hund spazieren! Viel zu viele Hunde landen im Tierheim, weil sie in der Familie nicht mehr erwünscht sind. Die Leute haben zuwenig Zeit, und das ein Hund nicht verdient! Es gibt auch vielleicht Bekannte, die einen Hund haben und die froh sind, wenn sich mal jemand anders ein paar Stunden Zeit nimmt. Wenn ihr das alles in Betracht gezogen habt, kann man sich dann mal überlegen, welchen Hund, sprich welche Rasse zu einem gut passt. Ein kleiner, ein größerer, ein gut zu erziehender (Hundeschule), ein ruhigerer, ein sehr lebhafter! USW. Also bitte: gut überlegen und eventuell noch warten! Viel glück Ingrid

Hallo Sternschnuppe

Gut, dass du fragst!

Einen Hund als Geburtstagswunsch zu erfüllen, davon rate ich absolut ab. Bedenke:
es handelt sich hierbei um ein Tier, das je nach Grösse 10 - 15 Jahre alt werden kann und Bedürfnisse hat.

Man muss den Hund erziehen, mit ihm mehrmals täglich (und damit meine ich bei jedem Wetter und ob man gesund oder krank ist!) spazieren gehen, ihn füttern, auf seine Gesundheit achten.

Ich kenne kein Kind, das diese Auflagen auch nur ansatzweise erfüllen könnte, sonst wär es ein erwachsener Mensch.

Wenn ihr einen Hund zutun wollt, dann müssen diese Punkte geklärt sein: ist die ganze Familie bereit, sich um das Tier zu kümmern? Was geschieht während dem Urlaub? Kann sich die Familie einen Hund finanziell leisten (Tierarzt, Fressen, Grundversorgung)?

Zu viele Tiere werden ins Tierheim abgeschoben, weil man in der ersten Euphorie an all diese Dinge nicht denkt. Aber… es handelt sich um ein Lebewesen, dass uns auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist.

Mein Vorschlag: deine Tochter soll sich doch in der Nachbarschaft oder im Tierheim zum Spazieren anbieten. Wenn sie das zu fixen Wochentagen macht, lernt sie, dass sie auch mit dem Hund raus muss wenn’s weniger Spass macht und verdient erst noch etwas zum Taschengeld.

Ich hoffe und bin sicher, ihr entscheidet richtig.
Liebe Grüsse
Hormiga

Hallo Experten, meine Tochter wünscht sich einen eigenen Hund
zum Geburtstag. Sollte ich ihr den größten ihrer
geburtstagswünsche erfüllen? Ich habe Angst, dass sie später
das Interesse an dem Tier verliert. Danke für Ratschläge!

Hallo,
ganz klar, jeder Mensch braucht einen Hund.
Klar aber ist auch, dass die regelmäßige und zuverlässige Betreuung durch Erwachsene garantiert sein muss.
Im Leben eines jungen Menschen kommen Phasen, wo so Vieles für ihn wichtiger ist als der Hund.
Und man muss wissen, dass ein Hund bis zu 16 Jahren alt wird.

Man muss den Urlaub bedenken. Man ist nicht immer mit Hund willkommen und oft werden Tagesraten von bis zu 30 € pro Tag verlangt.

Wichtig ist es, den Hund gut zu erziehen, einen kleinen Hund zu nehmen. dann findet man auch jemanden, der ihn gerne betreut.

ich rate in jedem Fall zu einem Hund.
Aber nach großen Ünberlegungen.

Grüßle Ute Horn

Hallo Experten, meine Tochter wünscht sich einen eigenen Hund
zum Geburtstag. Sollte ich ihr den größten ihrer
geburtstagswünsche erfüllen? Ich habe Angst, dass sie später
das Interesse an dem Tier verliert. Danke für Ratschläge!

Hallo
wenn du nicht bereit bist dich um den Hund zu kümmern würde ich ihr den Wunsch nicht erfüllen.
Man kann sich nicht darauf verlassen, dass ein Kind sich alleine um den Hund kümmert.
Ich habe mir immer einen Hund gewünscht und meine Eltern haben mir den Wunsch nicht erfüllt und heute bin ich dafür dankbar denn ich wäre in keinster Weise fähig gewesen diese Verantwortung zu tragen und die Arbeit hätte meine Mutter gehabt.

Mit 28 Jahren habe ich mir unseren jetzigen Hund gekauft und ich finde es anstrengend und schön zu gleich und wenn ich sehe wie meine 1 1/2 jährige Tochter mit im kuschelt geht mir das Herz auf.

Aber jetzt zurück zu deiner Frage.
Fazit: Wenn du selbst ebenfalls einen Hund möchtest dann erfülle ihr den Wunsch aber nur deiner Tochter zuliebe ganz klar nein.

Hallo Experten, meine Tochter wünscht sich einen eigenen Hund
zum Geburtstag. Sollte ich ihr den größten ihrer
geburtstagswünsche erfüllen? Ich habe Angst, dass sie später
das Interesse an dem Tier verliert. Danke für Ratschläge!

Hallo sternschnuppe790,
Wie alt ist deine Tochter?

Hallo Experten, meine Tochter wünscht sich einen eigenen Hund
zum Geburtstag. Sollte ich ihr den größten ihrer
geburtstagswünsche erfüllen? Ich habe Angst, dass sie später
das Interesse an dem Tier verliert. Danke für Ratschläge!

Hallo Experten, meine Tochter wünscht sich einen eigenen Hund
zum Geburtstag. Sollte ich ihr den größten ihrer
geburtstagswünsche erfüllen? Ich habe Angst, dass sie später
das Interesse an dem Tier verliert. Danke für Ratschläge!

Hey Sternschnuppe,
beachte das ein Hund 10 - 20 Jahre alt werden kann je nach Rasse und Größe.
Ein Hund sollte nie als Geschenk gekauft und gut durchdacht sein.
Das Tier ist ein Familienmitglied so muss / sollte jeder pflichten übernehmen.
Deine Tochter könnte zum Beispiel für das tägliche frische Wasser zuständig sein.
Außerdem beachte welche Kosten ein Hund hat die Anschaffung ist da erst mal das kleinste Problem.
Hundeschule, Spielzeug, Futter, Impfungen etc sollten auch bedacht sein.

Außerdem was willst du machen, wenn deine Tochter kein Interesse mehr hat?
Vielleicht ist sie auch überfordert?
Also eine Anschaffung eines Hundes sollte bedeuteten das alle mit helfen.

Hier eine Seite die dir ein bisschen hilft herauszufinden welcher Hund zu euch passt.

http://www.hundeseite.de/welcher-hund-passt-zu-mir/

MfG
DarkWolf alias Bastian

Hallo sternschnuppe790,

ich würde mit solchen Geschenken vorsichtig sein. Es kommt einmal auf das Alter des Kindes an und ob es schon einmal eine Pflege von anderen Haustieren bewiesen hat. Oft landet die damit verbundene Arbeit bei den Eltern.
Wie wäre es denn mit einer ehrenamtlichen Tierpflege im Tierheim Da könnte die Tochter doch mal zeigen wie ihre Ausdauer und Interesse auf diesem Gebiet ist.

Wir haben vor einem Jahr einen Schäferhund unserer Tochter übernehmen müssen, weil er durch ihren Umzug nicht mehr gehalten werden konnte.

Ich wünsche eine glückliche Hand bei der Problemlösung.

Sollte Meine Antwort geholfen haben, würde ich für eine Markierung danken.

MfG falke_03

Hallo Experten, meine Tochter wünscht sich einen eigenen Hund
zum Geburtstag. Sollte ich ihr den größten ihrer
geburtstagswünsche erfüllen? Ich habe Angst, dass sie später
das Interesse an dem Tier verliert. Danke für Ratschläge!

um gottes willen!
tiere sind /keine/, wiederhole /keine/ geburtstags- oder weihnachtsgeschenke!

machen sie sich eins klar: mit einem hund geht man eine mindestens 10jährige verpflichtung ein. verpflichtung heisst:

  • futter: grob gesagt, ein bis zwei euro pro tag an kosten

  • auslauf: mindestens dreimal am tag muss der hund raus. und „raus“ bedeutet nicht (!) „in den garten“. reine gartenhunde werden meist neurotisch, da ihnen die stimulanzen für’s hirn fehlt. das bedeutet: nicht nur wenn die sonne scheint, sondern auch wenn’s regnet, stürmt und/oder schneit. auch wenn man keine lust hat, einen termin oder krank ist. auch, wenn man schon 10mal draussen war, und der wuff ums verrecken nicht da bein hebt.

  • gesundheit: sie können glück haben, und einen so gesunden hund wie meine lena erwischen. die hatte in knapp 11 jahren (von einzelnen durchfällen und ein paar löchern im fell nach der jagd) exakt einmal (in worten einmal) eine behandlungswürdige krankheit. oder sie haben pech, und haben einen hund wie meine oma jenny, die zwar stolze 16 jahre alt ist, aber bis dahin einige tierärzte wohlhabend gemacht hat. von den jährlichen impfungen, wurmkur 4x im jahr und schutz vor zecke und floh alle sechs wochen ganz zu schweigen.

  • urlaub: sie können ihre urlaubsplanungen komplett auf balkonien umstellen, einen hundesitter mieten oder sich ziele suchen, an denen der hund willkommen ist…egal welche lösung sie wählen: sie kostet geld.

  • hygiene: hunde sind zwar nicht dreckig, aber so sauber wie’s heute ist, wird’s nie wieder. rechnen sie damit, irgendwann einmal flöhe in der wohnung zu haben, milben und zecken sind auch drin (nur am rande: das bedeutet übrigens nicht, das man ein schlechter mensch ist, sondern nur, das man an der falschen wiese vorbeigegangen ist). ganz zu schweigen, wenn ihr hund noch nicht oder -wie meine jenny- nicht mehr stubenrein ist. kommentarlos kot, urin und/oder erbrochenes wegzuräumen ist nicht jedermanns ding.

  • ausbildung: egal wie gross oder klein, jeder hund muss ausgebildet werden. ich trainiere selber hunde, kann also grob sagen: hundeneuling plus neuer hund gleich mindestens 10 stunden á 25 euro…

  • hardware: so’n hund ist wie barbie: die puppe ist günstig, teuer wird’s bei den zubehörteilen. man braucht leinen (mindestens drei), halsbänder und/oder geschirre(mind. zwei), wasser- und futternäpfe, decken, kissen, bürsten, shampoo, optional spielzeug, gurt oder box für’s auto, alte handtücher uswusf.

  • steuer und versicherung: jeder hund in d muss gemeldet und bei der gemeinde entlohnt werden. hinzu kommt eine haftpflichtversicherung, die ebenfalls zwingend nötig ist.

  • zeit: ein hund will nicht nur gefüttert, umsorgt und gepflegt werden. man muss sich auch um ihn kümmern.

erst, wenn sie, bzw. ihr nachwuchs zu all diesen dingen bereit ist, erst dann würde ich mal das nächste tierheim ansteuern, um mal testweise einen hund auszuführen…

grüsse,

nils höppner

Hallo Sternschnuppe,
ich weiß nicht wie alt deine Tochter ist aber generell finde ich es nicht richtig, Tiere zu verschenken. Ein Hund ist keine Anschaffung wie eine Playstation sondern ein Familienmitglied, bei dessen Anschaffung sich alle Familienmitglieder vorher gründlich Gedanken gemacht haben sollten und sich bewusst dafür entscheiden sollten, diese Verantwortung zu übernehmen.
Es ist schön, dass deine Tochter Hunde mag, du kannst ihr natürlich auch ein schönes Geschenk in diesem Zusammenhang machen, in dem Ihr zum Beispiel mit Hunden aus eurem örtlichen Tierheim spazieren geht. Einmal oder öfter, je nachdem - erkundige dich doch mal nach den Möglichkeiten: Je nach Tierheim kann man einfach so Gassi gehen (und bekommt einen „passenden“ HUnd) oder muss vorher einen Kurs zur Einweisung mitmachen.
Oder über Eventseiten (jochenschweizer.de, mydays.de usw) kann man zum Beispiel einen Erlebnistag moit einem Huskyrudel buchen…Schlittenhunde hautnah :smile:
Aber bitte bitte… schenk deiner Tochter keinen Hund!
LG Eileen

Hallo Experten, meine Tochter wünscht sich einen eigenen Hund
zum Geburtstag. Sollte ich ihr den größten ihrer
geburtstagswünsche erfüllen? Ich habe Angst, dass sie später
das Interesse an dem Tier verliert. Danke für Ratschläge!

Hallo Experten, meine Tochter wünscht sich einen eigenen Hund

Hallo Sternschnuppe, die Frage könntest Du Dir selbst am besten beantworten.
Wie alt ist Deine Tochter? Hat sie genug Zeit für das Tier? Hat der Rest der Familie genug Zeit?
Ist der Hund den ganzen Tag alleine?
Was für ein Hund soll es sein? Ein großer, ein kleiner? Habt Ihr Erfahrung mit Hunden? Wohnt Ihr in der Stadt oder auf dem Land? Was macht Ihr mit dem Hund, wenn Ihr in den Urlaub fahrt?
Gibt es noch andere Haustiere, die ein Problem für den Neuzugang darstellen könnten? Wollt Ihr einen Welpen oder einen erwachsenen Hund mit Vorgeschichte ( evtl. aus dem Tierheim?) aufnehmen?
Fazit: Ein Hund ist kein Spielzeug, sondern ein sehr individuelles Lebewesen, das verständige Menschen braucht.
Ich empfehle Dir, Jule 58 (glaube ich) anzuschreiben, sie gibt die besten Kommentare, hat das größte Wissen und fragt auch richtig nach.
Oder du stellst Deine Frage noch einmal öffentlich im Forum.
LG Sylvia

unbedingt, das gebietet der Anstand

Wie alt ist deine Tochter?

Wenn du selber kein Interesse an einem Hund hast und auch nicht gewillt bist mit ihm eine Ausbildung zu machen (gehe jetzt mal davon aus, dass deine Tochter noch zu klein ist dafür), dann lass lieber die Finger davon. Ein Hund ist wie ein Kind und benötigt ebenso viel Aufmerksamkeit und Erziehung. Dabei ist es egal, wie groß der Hund ist!!!

lg

Hallo Experten, meine Tochter wünscht sich einen eigenen Hund
zum Geburtstag. Sollte ich ihr den größten ihrer
geburtstagswünsche erfüllen? Ich habe Angst, dass sie später
das Interesse an dem Tier verliert. Danke für Ratschläge!